Schon seit Jahren will der VfL Wolfsburg an die Erfolge der Meistersaison 2009 anknüpfen, lief diesen hochgesteckten Zielen bislang aber immer hinterher. Trainer Niko Kovac scheint die Truppe nun aber auf den rechten Weg zurückgebracht zu haben und für die Wölfe ist in der neuen Spielzeit 2023/24 noch alles möglich. Am 6. Spieltag empfängt Wolfsburg nun Eintracht Frankfurt und muss genau dies unter Beweis stellen.
Zu Gast ist dabei Eintracht Frankfurt, eine Mannschaft, die den Triumph in der UEFA Europa League in 2022 auch noch nicht vergessen hat, wenn auch nicht immer effizient war. Neu-Trainer Dino Toppmöller steht dabei auch vor keiner leichten Aufgabe. In Wolfsburg müssen die Hessen nämlich gewinnen, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Gespielt wird am kommenden Samstagnachmittag um 15:30 Uhr in der Wolfsburger Volkswagen Arena.
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Der VfL Wolfsburg hat sich nach dem 5. Spieltag neun Punkte erspielt. Bei drei Siegen aus fünf Spielen überrascht vor allem die schlechte Torbilanz von 7:6, mit der es die Wölfe trotzdem mit einem Dreier gegen Frankfurt schaffen können, die internationalen Plätze zu erreichen. In einem der europäischen Wettbewerbe zu spielen, wäre für Wolfsburg sicherlich ein Saisonziel.
Die Torbilanz von Eintracht Frankfurt ist mit 4:3 sogar noch schlechter, allerdings sind die Adler damit die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren der Liga. Die Hessen konnten aber erst eine Partie für sich entscheiden und spielten viermal Unentschieden. So ist die Eintracht eine von nur vier Mannschaften der Liga, die noch ungeschlagen ist und belegt mit sieben Punkten den achten Tabellenplatz.
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
48Mal standen sich der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt in einem Pflichtspiel gegenüber. Die Wölfe schnitten dabei mit 23 Siegen deutlich besser ab als die Hessen, die „nur“ zehnmal gewinnen konnten. Den letzten Frankfurter Erfolg feierte die Anhänger der Adler in 2021.
Hier haben wir die Ergebnisse der letzten zwei Aufeinandertreffen aufgeführt:
- Wolfsburg – Frankfurt 2:2
- Frankfurt – Wolfsburg 0:1
- Frankfurt – Wolfsburg 0:2
- Wolfsburg – Frankfurt 1:1
- Frankfurt – Wolfsburg 4:3
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Der VfL Wolfsburg steht mit einer Siegquote von 2,15 trotz des Heimspiels sehr attraktiv am Wettmarkt. Für Eintracht Frankfurt gibt es im Siegfall derzeit 3,35. Auf ein Remis kann zu 3,50 getippt werden.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Die Wölfe starteten mit zwei Siegen über Heidenheim (2:0) und den 1. FC Köln (2:1) in die neue Saison und verlor erst am 3. Spieltag das erste Mal. Am vergangenen Wochenende verlor der VfL mit 0:1 bei Borussia Dortmund, zuvor gab es allerdings einen wichtigen 2:1-Sieg über Union Berlin.
Der VfL Wolfsburg zeigte bisher durchwachsene Leistungen. Dir Niederlage in Dortmund sollte man ihnen aber wohl nicht zu hart ankreiden.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt konnte bislang nur beim Saisondebüt über Darmstadt 98 gewinnen. Das Heimspiel gegen die Lilien entschieden die Hessen mit 1:0 für sich. Im Anschluss gab es gleich vier Unentschieden in Folge, zuletzt in Bochum und gegen Freiburg.
Eintracht Frankfurt stellte sich der Doppelbelastung aus Liga und UEFA Conference League. International gewannen die Adler gerade über den FC Aberdeen aus England.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt: (30.09.2023)
Das Spiel des VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt wird für beide Mannschaften wegweisend. Wir denken, dass die Gesamtform der Wölfe aber etwas mehr zu überzeugen weiß, zumal sie mit Heimvorteil spielen. Da die Wolfsburger in dieser Saison aber nicht mit torreichen Partien glänzten, trauen wir uns die Wette auf das exakte Ergebnis von 2:1. Getippt werden kann auf dieses Resultat zum Beispiel bei 1Bet zu einer Quote von 8,75.