VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp (16.09.2023)

Der VfL Bochum wartet in der neuen Saison immer noch auf den ersten Sieg. Am kommenden Samstagabend gegen Eintracht Frankfurt soll es endlich klappen. Aber die Hessen sind noch ungeschlagen und reisen als leichter Favorit ins Ruhrgebiet. Lesen Sie an dieser Stelle die Prognose unserer Redaktion.
Team 1 Logo DDDLL
16.09.2023 Ruhrstadion in Bochum 18:30 Uhr
Team 2 Logo WDWDD
2,92 1X2 jetzt zu 20bet
3,60 1X2 jetzt zu
2,23 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: Heimsieg ohne Remis 2,15 jetzt zu Ivibet
Simon Schneider | am: 10.09.23

VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt: Das Topspiel am Samstagabend ist aus Sportwetten-Sicht diesmal besonders interessant. Denn einen ganz klaren Favoriten gibt es hier nicht. Bochum ist in der neuen Saison zwar noch sieglos, gilt aber als extrem heimstark. Zuletzt holte der VfL vor eigenem Publikum ein verdientes 1:1 gegen den BVB. Die Eintracht hingegen hat bislang noch nicht wirklich überzeugt, in den ersten drei Saisonspielen aber immerhin fünf Punkte eingefahren. Mit einem Sieg in Bochum könnte die Elf des neuen Trainers Dino Toppmöller bis in die Spitzengruppe der Tabelle vorstoßen. Unsere Experten neigen bei diesem Match aber eher zu einem Erfolg der Bochumer. Warum das so ist, erklären wir im folgenden Tipp.

Sieglos gegen ungeschlagen – im Bochum vs. Frankfurt Wett Tipp ist aber trotzdem nicht von einer klaren Angelegenheit für den Gast auszugehen. Denn zu Hause ist der VfL Bochum saisonübergreifend seit vier Bundesligaspielen ohne Niederlage.

Die beiden Clubs sind mit unterschiedlichen Zielstellungen ins neue Spieljahr gegangen. Die Bochumer wollen sich von der Abstiegszone fernhalten. Frankfurt will indes minimal um die Europa League Qualifikation mitspielen. Die Eintracht wird von den Buchmachern als leichter Favorit gesehen.

Die Bundesliga-Partie zwischen Bochum und Frankfurt wird am Samstag um 18.30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion angepfiffen.

VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage

Der Gastgeber wartet noch auf den ersten Saisonsieg. Bochum hat bisher zwei Punkte auf dem Konto, geholt aus zwei Unentschieden und einer Niederlage. Die Truppe von Trainer Thomas Letsch weiß sehr genau, dass man die Zähler zum Klassenerhalt (wie im Vorjahr) zu Hause einfahren muss. Gegen die Eintracht hat der VfL natürlich einen Dreier auf der Agenda.

Wett-Tipp, Quoten & Prognose: VfL Bochum – Eintracht Frankfurt (16.09.2023)

Die Mainhessen stehen mit fünf Zählern in Tabellenmitte. Frankfurt hat einmal gewonnen und zwei Unentschieden gespielt. Für die Mannschaft spricht, dass man parallel den Einzug in die UEFA Conference League Gruppenphase gesichert hat, nach einem 1:1 und einem 2:0 gegen Lewski Sofia. Die Eintracht kommt nach Bochum, um das Match siegreich zu gestalten. Mit einem Punkt wird man in Frankfurt kaum zufrieden sein.

VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)

Die Head-to-Head Bilanz der beiden Bundesligisten ist fast ausgeglichen. Bochum hat 26 Spiele gewonnen. Frankfurt hat 29 Mal die Oberhand behalten. In weiteren 16 Aufeinandertreffen gab es keinen Sieger.

In den zurückliegenden beiden Spielzeiten hat Bochum die Heimspiele gegen Frankfurt sicher gewonnen, mit 2:0 und mit 3:0. Können die Revier-Kicker am Samstagabend den Sieg-Hattrick unter Dach und Fach bringen?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • 31.03.2023: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 1:1
  • 08.10.2022: VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt 3:0
  • 13.03.2022: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 2:1
  • 24.10.2021: VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt 2:0
  • 25.09.2013: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 2:0

VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten

Geht’s nach der Match-Analyse der Sportwetten Anbieter, so laut die Antwort auf die Frage eher „Nein“. Die Buchmacher sehen die Eintracht als leichten Favorit. Der erneute Heimsieg der Bochumer wird von Ivibet mit 2,92 quotiert.

20Bet hat für einen Frankfurter Erfolg indes eine Wettquote von 2,23 auf dem Bildschirm. Eine sehr gute Unentschieden-Quote von 3,60 ist bei Powbet zu finden.

Die Formkurve: VfL Bochum

Die Bochumer sind mit einer grottenschlechten Vorstellung gestartet. Das 0:5 in Stuttgart am ersten Spieltag hat Böses erahnen lassen. Im Heimspiel-Derby gegen Borussia Dortmund ist die Elf dann aber über sich hinausgewachsen. Das 1:1 Remis gegen den BVB war hochverdient.

Aktuelle Performance: 30% 2,92 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Zuletzt stand für die Bochumer in Augsburg ein 2:2 Unentschieden auf der Anzeigetafel. Schaut man auf den Spielverlauf, kann der VfL mit dem Zähler nicht zufrieden sein. Bochum war im bayrischen Schwabenländle die bessere Mannschaft.

Die Formkurve: Eintracht Frankfurt

Die Truppe von Trainer Dino Toppmöller hat in den bisherigen Bundesliga-Spielen jeweils einen Treffer erzielt. Zum Auftakt hat sich die Eintracht zu Hause zu einem 1:0 Sieg gegen Neuling Darmstadt gequält. Im Derby in Mainz folgte im Anschluss ein 1:1 Unentschieden.

Aktuelle Performance: 70% 2,23 Quote für Sieg jetzt zu

Vor der Länderspielpause hat Eintracht Frankfurt ebenfalls 1:1 gespielt, zu Hause gegen 1. FC Köln. Der Punkt gegen den FC war tendenziell eher glücklich, denn der Ausgleich für die Eintracht fiel erst kurz vor Schluss.

Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Eintracht Frankfurt (16.09.2023)

Wir kommen in der Bundesliga Vorhersage zu einer anderen Einschätzung als die Buchmacher. Wir sehen die Vorteile beim Gastgeber. Bochum hat in den zurückliegenden beiden Jahren gegen Frankfurt zu Hause Top-Leistungen abgerufen.

In den Spielen gegen Dortmund und in Augsburg hat der VfL sehr, sehr ansprechenden Fußball gespielt. Frankfurt ist zwar bisher noch ungeschlagen, hat fußballerisch aber eher Stückwerk abliefert. Wir sehen die drei Punkte in Bochum, sichern die Bundesliga Wette aber ab.

Unsere Entscheidung im VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt Wett Tipp fällt auf den „Heimsieg ohne Unentschieden“, mit einer Wettquote von 2,15 bei Ivibet.

Bester Tipp: Heimsieg ohne Remis 2,15 jetzt zu Ivibet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen