Der VfB Stuttgart empfängt Borussia Dortmund – das kann man aktuell durchaus als kleines Krisenduell bezeichnen. Nach dem absoluten Höhenflug zum Saisonstart mussten die Stuttgarter in der Bundesliga zuletzt zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Und auch der BVB steckt nach dem Remis in Frankfurt (3:3) und der deutlichen Niederlage gegen die Bayern (0:4) in einem Tief. Während der VfB Stuttgart mit der momentanen Tabellenplatz drei immer noch glänzend und weit über den Erwartungen dasteht, macht man sich beim BVB inzwischen Sorgen. Wie gut ist die Mannschaft wirklich? Und warum versagt die Borussia immer wieder in wichtigen Spielen gegen absolute Top-Gegner? Klar ist: Dortmund steht deutlich mehr unter Druck, wenn der Ball in Stuttgart am kommenden Samstag (11. November) ab 15:30 Uhr rollt.
Kurioser Fakt am Rande: Am vergangenen Sonntag wurde im DFB-Pokal ein Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund ausgelost. Die beiden Mannschaften sehen sich also in wenigen Wochen schon wieder, dann wird der VfB im Pokal-Achtelfinale erneut das Heimrecht haben.
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund: Die Ausgangslage vor dem 11. Spieltag
Trotz der beiden jüngsten Niederlagen gegen Hoffenheim (2:3) und Heidenheim (0:2) bricht beim VfB Stuttgart keine Panik aus. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß hat nach zehn Partien satte 21 Punkte auf dem Konto und grüßt in der Tabelle von Platz drei.
Das hätte vor dem Saisonstart sicherlich jeder in Stuttgart so unterschrieben. Nur zur Erinnerung: Noch vor wenigen Monaten stand der VfB am Angrund zur zweiten Liga und konnte sich erst in der Relegation retten. Gemessen daran spielt der VfB weiterhin eine grandiose Saison.
Etwas anders ist die Lage bei Borussia Dortmund. Die 0:4-Pleite gegen den FC Bayern am letzten Samstag war die erste Niederlage in der laufenden Bundesliga-Saison. Dadurch hat der BVB den Kontakt zur Tabellenspitze schon etwas verloren.
Das Team von Trainer Edin Terzic hat bislang nur in wenigen Partien so wirklich überzeugt – auch wenn das Ergebnis oft stimmte. Hinter vorgehaltener Hand hat man beim BVB die Saisonziele auch längst korrigiert. Von der Meisterschaft spricht keiner mehr. Es wird wohl schwer genug, in der Bundesliga unter die Top-4 zu kommen.
Stuttgart gegen den BVB im direkten Vergleich (h2h)
In der letzten Saison konnte der BVB zu Hause gegen Stuttgart deutlich mit 5:0 gewinnen. Im Rückspiel gab es dann ein wildes 3:3-Unentschieden. Hier sind die letzten Resultate zwischen dem VfB und dem BVB in der Bundesliga:
- Stuttgart – Dortmund 3:3
- Dortmund – Stuttgart 5:0
- Stuttgart – Dortmund 0:2
- Dortmund – Stuttgart 2:1
- Stuttgart – Dortmund 2:3
Der letzte Stuttgarter Sieg gegen den BVB gelang im Dezember 2020. Damals unterlag Dortmund dem VfB zu Hause sang- und klanglos mit 1:5. Danach wurde Lucien Favre als BVB-Trainer entlassen.
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund: Aktuelle Wettquoten
Die Buchmacher erwarten ein ziemlich offenes Duell. Im Gegensatz zu früheren Jahren ist der BVB diesmal nicht der klare Favorit. Für einen Auswärtssieg gibt es Quoten im Bereich 2,45. Ein Stuttgarter Heimsieg liegt mit Wettquoten um 2,55 nur ungleich höher. Ein Remis wird von den Wettanbieter mit Quoten von bis zu 3,80 ausgewiesen.
Wie war der VfB Stuttgart zuletzt in Form?
Der verletzungsbedingte Ausfall von Top-Stürmer Serhou Guirassy scheint den VfB Stuttgart etwas aus der Bahn geworfen zu haben. Seit der Angreifer fehlt, läuft bei den Schwaben offensiv nicht mehr viel zusammen. In der Bundesliga gab es zuletzt zu Hause gegen die TSG Hoffenheim (2:3) und auswärts beim 1. FC Heidenheim (0:2) zwei unerwartete Niederlagen.
Immerhin gelang im DFB-Pokal aber der Einzug ins Achtelfinale. In einem relativ trostlosen Kick gewann Stuttgart knapp mit 1:0 gegen Union Berlin. Der Gegner in der nächsten Runde wird dann erneut Borussia Dortmund heißen.
Wie war Borussia Dortmund zuletzt in Form?
Man hatte sich beim BVB so viel vorgenommen gegen die vermeintlich angeschlagenen Bayern. Der erste Sieg im deutschen Klassiker seit 2018 sollte her. Umso ernüchternder war das Duell gegen den Rekordmeister am vergangenen Samstag. Schon nach zehn Minuten stand es 0:2, da war das Match im Grunde gelaufen.
Borussia Dortmund war dem FC Bayern in jeder Hinsicht unterlegen. Am Ende hieß es 4:0 für die Tuchel-Elf. So chancenlos hat man den BVB in einem Heimspiel schon lange nicht mehr gesehen.
In der Bundesliga steht Dortmund mit Platz vier und 21 Punkten noch einigermaßen okay da. Viel mehr machen die schwankenden Leistungen den Fans Sorge. Es scheint immer deutlicher zu werden, dass es diesem BVB-Kader gegen starke Gegner einfach an Qualität fehlt. Reicht es am Samstag trotzdem zu drei Punkten in Stuttgart?
Mut macht aus Sicht von Borussia Dortmund die jüngste Partie in der Champions League. Am Dienstag zeigte der BVB zu Hause gegen Newcastle United eine sehr starke und reife Leistung. Am Ende hieß es durch Tore von Füllkrug und Brandt 2:0 für die Borussia. Der BVB hat jetzt gute Chancen auf das Achtelfinale in der Königsklasse.
Wett-Tipp & Prognose: Stuttgart – Dortmund (11.11.2023)
Wir glauben, dass der BVB nach der deutlichen Niederlage gegen die Bayern eine Reaktion zeigen wird. Der FCB mag für die Borussia mit der aktuellen Mannschaft eine Nummer zu groß sein. Gegner wie den VfB Stuttgart kann der BVB an einem guten Tag aber klar dominieren.
Zumal die grundsätzlich offensive Ausrichtung der Stuttgarter der BVB in die Karten spielen wird. Der VfB wird sich zu Hause nicht nur hinten reinstellen. Das gibt den Dortmundern die entsprechenden Räume und die Möglichkeit, die individuellen Vorteile auszuspielen.
Wir sind etwas überrascht über die erstaunlich hohe Quote auf einen Dortmunder Auswärtssieg und sehen echtes Value in einer klassischen 3-Wege-Wette auf “Sieg Dortmund”.