Das Duell zwischen der TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt am nächsten Samstag (21. Oktober 2023) ist für beide Mannschaften richtungsweisend. Nur der Gewinner dieser Partie bleibt in der Tabelle der Bundesliga oben dran. Bei den Wettanbietern wird Hoffenheim leicht als Favorit eingestuft. Die Truppe von Trainer Pellegrino Matarazzo spielt bislang eine überraschend starke Saison und hat bereits fünf Siege auf dem Konto. Aber Eintracht Frankfurt sollte man bei diesem Match auf keinen Fall unterschätzen. Die Hessen um Coach Dino Toppmöller haben in den ersten sieben Saisonspielen erst fünf Gegentore kassiert. Damit stellt die Eintracht die beste Defensive der Liga. Es dürfte also spannend werden, wenn der Ball am Samstag ab 15:30 Uhr rollt. Hier folgt unser Hoffenheim – Frankfurt Wett-Tipp.
In der vergangenen Saison besiegte die TSG 1899 Hoffenheim die Mannschaft von Eintracht Frankfurt in Sinsheim mit 3:1. Es deutet nicht wenig darauf hin, dass sich dieses Resultat wiederholen könnte, denn der Gastgeber ist sehr gut in die Saison gestartet, das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo hat fünf der ersten sieben Spiele gewonnen.
Der Gast aus Frankfurt steht mitten im Umbruch, hat zahlreiche Leistungsträger der letzten Saison nicht mehr zur Verfügung. Besonders im Torabschluss ist die Baustelle groß, während auf die Abwehr mit Torhüter Kevin Trapp Verlass ist.
Kann der Keeper auch bei der TSG Hoffenheim sein Tor sauber halten? Wir steigen ein in den TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt Wett-Tipp – das Spiel wird am 21.10.2023, um 15:30 Uhr ausgetragen.
TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt ist für die Kraichgauer richtungsweisend. Aktuell auf dem fünften Platz positioniert, erhöht die TSG Hoffenheim bei einem Sieg sogar den Druck auf die unmittelbar vor ihnen liegenden Top-Clubs aus Dortmund und München, die Matarazzo-Elf würde sich oben in der Tabelle etablieren.
Aber auch Eintracht Frankfurt sieht einem wichtigen Spiel entgegen. Nimmt die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller etwas Zählbares aus Sinsheim mit, kann sich zumindest der Abstand zu den unteren Plätzen nicht oder nur unwesentlich verringern.
Gelingt sogar der erste Auswärtssieg der Saison, dann würde die Eintracht erst einmal wieder in den oberen Teil der Tabelle rücken. Bei einer Niederlage geht der Blick allerdings wieder eher nach unten. Es steht am Samstag für die Frankfurter also einiges auf dem Spiel.
Blicken wir noch kurz auf die Saisonziele der beiden Vereine, die relativ ähnlich sind: Hoffenheim hat letzte Saison lange gegen den Abstieg gespielt, diesmal will man den Blick wieder auf die europäischen Plätze richten. Genau das will auch Eintracht Frankfurt. Die Hessen wollen sich unbedingt erneut für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren.
TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
Das Duell der beiden Mannschaften gab es bisher 28-mal. Die Bilanz ist komplett ausgeglichen, jedes Team konnte sich bisher über 10 Siege freuen, achtmal gab es ein Unentschieden.
Hier sind die Ergebnisse der letzten fünf Duelle:
- TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: 3:1
- Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim: 4:2
- Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim: 2:2
- TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: 3:2
- TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: 1:3
Zuletzt triumphierte bei diesem Duell also stets das Heimteam. Ein gutes Omen für die TSG Hoffenheim?
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Eine leichte Favoritenrolle in diesem Duell nimmt der Gastgeber ein, geschuldet dem wesentlich besseren Saisonstart im Vergleich zu den Hessen. Die Quoten für einen Heimsieg liegen bei bis zu 2.1. Bei Quoten von bis zu 3.35 steht aktuell der Außenseitersieg für den Gast aus Frankfurt. Die Wettfreunde können sich bei einem Unentschieden auf Quoten von bis zu 3.86 einstellen.
Die Formkurve: TSG 1899 Hoffenheim
Wenn die reine Heimtabelle als Formbarometer zu Hilfe genommen wird, dann findet sich die TSG 1899 Hoffenheim im letzten Tabellendrittel wieder. Grund dafür sind zwei Pleiten aus drei Heimspielen, sowohl gegen Freiburg (1:2) wie auch gegen Dortmund (1:3) überließ die Mannschaft den Gästen die Punkte.
Dass die Kraichgauer auf dem fünften Tabellenplatz stehen, ist der überragenden Auswärtsbilanz zu verdanken. Vier Siege aus vier Spielen in der Fremde – das ist Ligaspitze, mehr geht nicht. Mit solch einer Bilanz wächst das Selbstbewusstsein, die Mannschaft tritt gefestigt auf. Mit der TSG 1899 ist dieses Jahr zu rechnen, wenn es um die internationalen Plätze geht – das zumindest ist der Eindruck nach den ersten sieben Spielen.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Ganz klar, der Verkauf von Stürmerstar Randal Kolo Muani in der allerletzten Sekunde der Transferperiode ohne entsprechenden Ersatz holen zu können, hat die Anfangsphase der Frankfurter Eintracht schon ein großes Stück weit beeinflusst, auch da weitere Offensivkräfte wie Kamada oder Lindström nicht mehr zur Mannschaft gehören.
Mut macht aktuelle die starke Abwehrleistung, Kevin Trapp und seine Vorderleute haben schon einige Punkte herausgeholt, sonst würde die Eintracht definitiv noch schlechter dastehen. Der Prozess des Umbaus läuft, vor allem nach vorn ist viel Luft nach oben, zumal erst im Winter personell die Lücke mit einem neuen Top-Stürmer geschlossen werden kann, wenn sich jemand auf dem Transfermarkt dafür anbietet.
Wett-Tipp & Prognose: TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt (21.10.2023)
Die Experten unserer Redaktion erwarten ein intensives Spiel beider Mannschaften, in der die Heimmannschaft versuchen wird, von Anfang an den Gegner unter Druck zu setzen. Die Eintracht ist zwar auswärts noch sieglos und nach wie vor in der Findungsphase, dennoch schreiben wir das Team in Hoffenheim nicht komplett ab.
Wir entscheiden uns in diesem Spiel auf die Wettkombination „Beide treffen / Unter 4,5 Tore“. Dafür gibt es beim internationalen Wettanbieter Emirbet eine Quote von 2,10.
Unseren Wettgewinn können wir also einstreichen, wenn beim Duell zwischen Hoffenheim und Frankfurt beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen. Gleichzeitig dürfen insgesamt aber nicht mehr als vier Tore fallen.