FC Valencia – Rayo Vallecano: Wett-Tipp & Prognose (07.12.24)

Der Wett-Tipp für Valencia gegen Rayo Vallecano führt zur Begegnung zweier Mannschaften, die derzeit in der zweiten Tabellenhälfte zu finden sind, wobei die Heimmannschaft auf einem Abstiegsplatz steht, allerdings noch zwei Spiele im Rückstand ist. Hier lesen Sie jetzt die Prognose für die Begegnung zwischen dem FC Valencia und der Mannschaft von Rayo Vallecano.
Team 1 Logo LWWDL
07.12.2024 Estadio Mestalla (Valencia) 18:30
Team 2 Logo LLLWW
2,30 1X2 jetzt zu
3,00 1X2 jetzt zu 20bet
2,40 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + beide Teams treffen nicht 2,35 jetzt zu
Alfred Hanisch | am: 07.12.24

Beim Tipp zu Valencia gegen Rayo Vallecano sehen die Wettanbieter im Heimvorteil das bestimmende Kriterium, um dem FC Valencia die größeren Chancen auf einen Sieg zuzutrauen als den Gästen aus Madrid. In der letzten Saison kam die Mannschaft allerdings zuhause nicht über ein torloses Remis hinaus.

Die positive Bilanz in diesem Duell aus dem letzten Jahr verdankt der FC Valencia dem Rückspiel in Madrid, das mit 1:0 gewonnen wurde. Durch die Flutkatastrophe hat die Mannschaft von Trainer Ruben Baraja aktuell noch zwei Spiele nachzuholen, sodass das Tabellenbild schon etwas verzerrt ist.

Kann die Heimmannschaft nach der jüngsten 1:2 Niederlage auf Mallorca am kommenden Samstag den Schalter wieder umlegen? Wir steigen nun ein in den FC Valencia – Rayo Vallecano Wett-Tipp, das Spiel wird am 07.12.2024 ab 18:30 Uhr ausgetragen.

FC Valencia – Rayo Vallecano: Das ist die Ausgangslage

Nach 13 Spielen kommt beim FC Valencia nach wie vor keine Form der Entspannung in der La Liga auf, denn die Mannschaft hat gerade einmal 10 Punkte gesammelt. Der bisherige Saisonverlauf ist nach nur zwei Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen enttäuschend.

Mit zwei Spielen in der Hinterhand hat die Mannschaft zwar noch Reserven, um die Abstiegsplätze wieder zu verlassen, aktuell würde ein Sieg im kommenden Heimspiel gegen den Madrider Club Rayo Vallecano erst einmal enorm weiterhelfen.

FC Valencia – Rayo Vallecano: Wett-Tipp, Quoten & Prognose (07.12.2024)

Derzeit steht das Madrider Team Rayo Vallecano von Trainer Iñigo Pérez nach vier Siegen, vier Remis und sechs Niederlagen bei 16 Punkten – gleichbedeutend mit dem 13. Tabellenplatz unter der Berücksichtigung, dass die Mannschaft mit einem Spiel im Rückstand ist.

Wegen der Flutkatastrophe musste das Spiel beim FC Villarreal nach hinten verschoben werden. Die Ausgangslage vor dem Gastspiel beim FC Valencia hat sich durch die letzten drei Niederlagen deutlich verschlechtert.

FC Valencia – Rayo Vallecano: Der direkte Vergleich (h2h)

Insgesamt 46 Begegnungen wurden zwischen beiden Mannschaften bisher ausgetragen. Die Bilanz spricht deutlich für den Club aus Valencia, die Mannschaft hat bisher 23 Partien für sich entschieden. Demgegenüber stehen 9 Erfolge für den Club aus Madrid. Heißt auch: 14-mal wurden die Punkte geteilt.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle notiert:

  • FC Valencia – Rayo Vallecano: 0:0
  • Rayo Vallecano – FC Valencia: 0:1
  • FC Valencia – Rayo Vallecano: 1:1
  • Rayo Vallecano – FC Valencia: 2:1
  • Rayo Vallecano – FC Valencia: 1:1

FC Valencia – Rayo Vallecano: Die Wettquoten

Geht es nach den Wettanbietern, hat die Heimmannschaft die etwas besseren Chancen auf drei Punkte. Für einen Heimsieg-Tipp des FC Valencia gibt es Quoten bis zu 2.33 – die Quoten für einen Auswärtssieg des Clubs aus Madrid sind bis zu 3.50 notiert. Wer auf ein Unentschieden tippt, kann sich im Erfolgsfall über eine Quote von bis zu 3.11 freuen.

Die Formkurve: FC Valencia

Der FC Valencia ist suboptimal in die neue Saison gestartet. Nach den ersten drei Spielen war man nach Niederlagen zuhause gegen den FC Barcelona (1:2), bei Celta Vigo (1:3) und in Bilbao (0:1) noch ohne Punktgewinn. Der erste Saisonsieg gelang am sechsten Spieltag mit einem 2:0 gegen den FC Girona. Der Sieg gab der Mannschaft von Trainer Ruben Baraja aber nicht den nötigen Schub.

Aktuelle Performance: 50% 2,30 Quote für Sieg jetzt zu

Denn danach gab es in 7 Spielen nur noch einen einzigen Sieg, der im Heimspiel gegen Betis Sevilla am vorletzten Wochenende erzielt wurde (4:2). Das Team konnte auf Mallorca am vergangenen Wochenende nicht nachlegen, unterlag mit 1:2. Wie der kommende Gegner kann auch der FC Valencia in der Woche in der zweiten Pokalrunde neues Selbstvertrauen tanken, bevor man am frühen Samstagabend in der La Liga zusammentrifft.

Die Formkurve: Rayo Vallecano

Nach vier Spieltagen standen schon zwei Niederlagen in der Statistik des Madrider Clubs, doch dann startete die Mannschaft erst einmal durch und blieb in fünf Spielen hintereinander ungeschlagen. Dabei gelangen Siege gegen den CA Osasuna (3:1) und bei Aufsteiger Real Valladolid (2:1), dreimal gab es ein Unentschieden. Die Serie riss am 10. Spieltag beim RCD Mallorca. Das Team musste sich knapp mit 0:1 geschlagen geben.

Aktuelle Performance: 40% 2,40 Quote für Sieg jetzt zu

Eine Woche später bewies die Mannschaft viel Moral, konnte trotz früher Unterzahl das Heimspiel gegen Deportivo Alaves mit 1:0 gewinnen. Seitdem läuft beim Madrider Club nichts mehr zusammen. Nach drei Niederlagen in Folge ist die Formkurve steil nach unten gegangen, in der Tabelle ist man bis auf den 13. Tabellenplatz abgerutscht. Verloren wurde zuhause gegen Las Palmas (1:3) und Bilbao (1:2) dazwischen gab es ein 0:1 beim FC Sevilla.

Wett-Tipp & Prognose: FC Valencia – Rayo Vallecano (07.12.2024)

Mit Blick auf die Wettquoten erwarten wir ein Match, das die Gastgeber eher für sich entscheiden sollten als die Gäste. Da sich beide derzeit in keiner guten Form befinden, trauen wir auch den Gästen zumindest einen Punkt zu. So setzen wir hier auf die Wettkombination „Doppelte Chance 1X / Beide treffen nicht“, beim Buchmacher Emirbet gibt es dafür aktuell eine Quote von 2.35.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X + beide Teams treffen nicht 2,35 jetzt zu
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen