Die „Adler“ von Eintracht Frankfurt schweben Richtung Europa. Die Hessen sind mit 39 Punkten und Tabellenplatz sechs gut im Rennen um die internationalen Fleischtöpfe dabei. Am Ende sollte es jedoch mindestens die Europa League werden. Ganz anders sind die Erwartungen vor diesem Duell beim Gast aus Stuttgart. Den VfB treibt die Abstiegsangst um. Das Kellerkind hat identisch viele Punkte wie das Schlusslicht aus Bochum auf dem Konto. Die Analyse zur Partie haben wir im folgenden Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart Wett-Tipp für Sie vorbereitet.
Das Hinspiel im vergangenen September war übrigens eine relativ klare Sache für die Frankfurter Eintracht. Die Hessen gewannen damals in Stuttgart mit 3:1. Gelingt Frankfurt am Samstag nun der nächste Erfolg gegen den VfB?
Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart: Das ist die Ausgangslage
Für die Eintracht ist die Ausgangslage vor dieser Partie durchaus ansprechend. Die Frankfurter stehen derzeit auf Tabellenplatz sechs und bringen stolze 39 Punkte mit. Drei Punkte Rückstand sind es damit auf Tabellenplatz fünf, aber vier Punkte Vorsprung bis auf Rang sieben.
Der VfB reist mit 19 Zählern im Gepäck an. Eine sehr überschaubare Ausbeute, die aktuell auch nur für Tabellenplatz 15 reicht. Dabei sind alle vier Teams auf den letzten vier Plätzen punktgleich unterwegs. Es bleibt spannend!
In Stuttgart wächst derweil die Kritik an Bruno Labbadia. Der in der Winterpause geholte Trainer hat es bisher nicht geschafft, die Wende hinzubekommen. Bis auf einen Sieg gegen Köln und das Weiterkommen im Pokal gegen Paderborn kassierte der VfB unter Labbadia ausschließlich Niederlagen.
Und ausgerechnet jetzt wartet das schwere Auswärtsspiel in Frankfurt, wo der VfB Stuttgart der klare Außenseiter ist. Man muss kein Prophet sein: Für Stuttgart wird es auch in dieser Saison wieder ganz eng mit dem Klassenerhalt.
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Historie zeigt für dieses Duell im Rückblick leichte Vorteile für den VfB auf. In 138 Aufeinandertreffen setzten sich die Schwaben 58 Mal durch. Dem gegenüber stehen 52 Erfolge von Eintracht Frankfurt. 28 Mal gab es keinen Sieger.
Die letzten fünf direkten Duelle beider Teams sehen Sie hier noch einmal im Überblick:
- Stuttgart – Frankfurt: 1:3
- Stuttgart – Frankfurt: 2:3
- Frankfurt – Stuttgart: 1:1
- Frankfurt – Stuttgart: 1:1
- Stuttgart – Frankfurt: 2:2
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
Vorne sehen die Buchmacher in diesem Duell die Gastgeber aus Frankfurt mit Quoten von bis zu 1,90 für den Heimsieg. Wetten Sie auf den Auswärtssieg, liegen die Quoten bei bis zu 4,00. Für das Unentschieden winken Quoten von bis zu 3,66.
Für Ihre Wetten auf das ÜBER 2,5 können Sie sich Quoten von bis zu 1,78 sichern. Möchten Sie auf das UNTER 2,5 setzen, liegen diese bei bis zu 1,97.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Die Frankfurter befinden sich derzeit in einer schweren Phase. Vor allem, weil es deutlich zu viele Gegentore gibt. So setzte es Mitte Februar ein 0:3 auswärts in Köln. Danach folgte mit einem 2:0 gegen Bremen der einzige Sieg der letzten fünf Spiele.
Zwei Gegentore gab es beim 0:2 gegen Neapel, zwei beim 1:2 gegen Leipzig und zwei beim 2:2 gegen Wolfsburg. Es wird Zeit, dass sich die Richtung wieder etwas ändert.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB hat eine ähnliche Bilanz in den letzten Partien. Auch hier mangelt es an der defensiven Stabilität. So kassierten die Schwaben in vier der letzten fünf Spiele Gegentreffer. Alle vier Partien gingen verloren.
Ein 0:2 setzte es gegen Werder Bremen, danach ein 1:2 gegen den SC Freiburg. Der einzige Dreier gelang mit einem 3:0 gegen den 1. FC Köln. Auf diesen folgten aber ein 1:2 gegen Schalke und ein 1:2 gegen den FC Bayern.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart (11.03.2023)
In der Defensive klemmt es auf beiden Seiten gewaltig. Das sind gute Voraussetzungen für Tore. Wir nutzen hier das ÜBER 2,5 zusammen mit dem Beide Teams treffen für eine Quote von 2,15 bei Olympusbet.
Unser Wettschein gewinnt also, wenn sowohl Eintracht Frankfurt als auch der VfB Stuttgart mindestens einen Treffer erzielen – und insgesamt mindestens drei Tore fallen in diesem Spiel. Wir denken da zum Beispiel an einen 2:1-Heimsieg für die Frankfurter.