Nur vier Tage nach dem Auswärtsspiel bei Paris Saint Germain (0:2) in der Champions League wartet auf Borussia Dortmund auch in der Bundesliga eine schwere Aufgabe. Der BVB empfängt am kommenden Samstag (23. September 2023) die formstarke und selbstbewusste Mannschaft des VfL Wolfsburg. In der aktuellen Tabelle rangieren die Wölfe (neun Punkte) sigar vor den Dortmundern (acht Punkte). Das Ziel der Borussia um Trainer Edin Terzic ist also klar: Mit einem Heimsieg an Wolfsburg vorbeiziehen. Drei Punkte wären für den BVB gleich doppelt wichtig: Mit Blick auf die Tabelle, um den Kontakt zum Spitzenduo Leverkusen und FC Bayern nicht zu verlieren. Und um Ruhe ins Umfeld zu bekommen. Denn die Stimmung in Dortmund und unter den Fans war teilweise miserabel nach den schwachen Leistungen der Mannschaft in den ersten Partien der neuen Saison.
Die Favoritenrolle im BVB – Wolfsburg Wett-Tipp ist klar verteilt: Die Buchmacher setzen voll auf einen Heimsieg von Borussia Dortmund. Dabei spricht die momentane Form eher für die Gäste aus Wolfsburg. Zur Wahrheit gehört aber auch: Dortmund ist die heimstärkste Bundesligamannschaft im Kalenderjahr 2023. Überhaupt hat der BVB in diesem Jahr erst ein einziges Ligaspiel verloren – und das war ein recht unglückliches 2:4 auswärts bei den Bayern.
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: Das ist die Ausgangslage
Es ist schon eine etwas paradoxe Situation bei Borussia Dortmund: Der BVB wäre in der Vorsaison um ein Haar Deutscher Meister geworden und hat im gesamten Jahr 2023 bislang nur drei Pflichtspiele verloren (in der Champions League gegen Chelsea, im DFB-Pokal gegen Leipzig und in der Bundesliga gegen den FC Bayern).
In der neuen Saison ist die Mannschaft von Trainer Edin Terzic noch ungeschlagen und steht mit acht Punkten aus vier Partien ordentlich da. Zuletzt gelang ein 4:2-Sieg bei den heimstarken Freiburgern.
Und dennoch herrscht beim BVB eine äußerst negative Stimmung. Die einigermaßen passablen Ergebnisse können nämlich nicht darüber hinweg täuschen, dass die Leistungen der Mannschaft teilweise unterirdisch waren. Vor allem die beiden Unentschieden gegen die Abstiegskandidaten Bochum (1:1) und Heidenheim (2:2 nach 2:0-Führung) waren besorgniserregend.
“Wir schaffen es einfach nicht, eine Mannschaft mal über die volle Spielzeit zu dominieren und die Kontrolle zu bewahren. Das geht im Grunde schon seit Jahren so”, analysierte Mats Hummels nach dem äußerst schmeichelhaften Sieg in Freiburg.
Nun bleibt abzuwarten, ob der BVB zu Hause gegen den VfL Wolfsburg die Kurve bekommt. Die Fans warten noch immer auf ein wirklich überzeugendes Spiel ihrer Borussia in dieser Saison.
Leicht wird die Aufgabe gegen die von Niko Kovac trainierten Wölfe aber gewiss nicht. Der VfL hat einen super Saisonstart hingelegt und schon drei Siege auf dem Konto. Nur am dritten Spieltag in Hoffenheim (1:3) gab es einen Ausrutscher. Wolfsburg will auch in Dortmund etwas mitnehmen und wird sich nicht verstecken, so viel ist klar.
In die Karten könnte den Wölfen spielen, dass der BVB am Dienstag noch in der Champions League ran musste und dort Kräfte gelassen hat. Das Auswärtsspiel bei Paris Saint Germain verloren die Dortmunder ziemlich sang- und klanglos mit 0:2.
BVB – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Der VfL Wolfsburg war über viele Jahre der absolute Lieblingsgegner des BVB. Die Dortmunder landeten in der Bundesliga acht (!) Siege in Folge gegen die Wölfe – bis diese Serie in der vergangenen Saison gerissen ist. Da kam der VfL zu einem 2:0-Heimsieg gegen die Borussia. In der Rückrunde revanchierte sich der BVB zu Hause dann mit einem deutlichen 6:0.
Dies sind die Resultate der letzten Duelle zwischen dem BVB und dem VfL Wolfsburg:
- BVB – Wolfsburg 6:0
- Wolfsburg – BVB 2:0
- BVB – Wolfsburg 6:1
- Wolfsburg – BVB 1:3
- Wolfsburg – BVB 0:2
- BVB – Wolfsburg 2:0
- Wolfsburg – BVB 0:2
- BVB – Wolfsburg 3:0
Die letzten beiden Heimspiele des BVB gegen die Wölfe waren jeweils ein Schützenfest (6:0 und 6:1). Diesmal dürfte es nicht so klar werden, dafür sind die Wolfsburger zu gut in Form und unter Kovac defensiv auch zu stabil.
Übrigens: Der letzte Wolfsburger Sieg auswärts in Dortmund liegt fast elf Jahre zurück. Im Dezember 2012 gab es ein 3:2 für die Wölfe. Mit den Torschützen Diego, Naldo und Dost (für Wolfsburg) und Reus und Kuba (für den BVB). Ja, das ist sehr lange her.
Dortmund – Wolfsburg: Die aktuellen Wettquoten
Mit Heimsieg-Quoten zwischen 1,60 und 1,65 ist Borussia Dortmund sehr deutlich in der Favoritenrolle. Ein Unentschieden liegt im Wettquoten-Bereich zwischen 4,30 und 4,50. Wer an einen Wolfsburger Auswärtssieg glaubt, kann seinen Einsatz sogar verfünffachen.
Die Buchmacher gehen außerdem von einer Partie mit vergleichweise vielen Toren aus. Die Quote für ÜBER 2,5 Tore liegt lediglich bei 1,44.
Wie ist der BVB aktuell in Form?
Es läuft noch nicht rund bei Borussia Dortmund in der neuen Saison. Trainer Terzic hatte noch vor dem Start angemahnt, man wolle nicht gleich wieder unnötige Punkte verschenken und der Tabellenspitze hinterlaufen – aber genau das ist passiert.
Im Auftaktspiel gegen den 1. FC Köln hatte der BVB noch Glück, dass ein spätes Malen-Tor für einen 1:0-Sieg sorgte. Danach folgten zwei komplett enttäuschende Auftritte gegen den VfL Bochum (1:1) und den 1. FC Heidenheim (2:2).
Zuletzt bewiesen die Dortmunder immerhin Moral, als in Freiburg ein zwischenzeitlicher 1:2-Rückstand noch in einen 4:2-Sieg gedreht werden konnte. Matchwinner war ausgerechnet Routinier Mats Hummels mit zwei Treffern nach Standardsituationen.
Ein Dämpfer für die Stimmung war zweifellos der Auftritt in der Champions League am Dienstag. Der BVB war Paris Saint Germain beim 0:2 erschreckend deutlich unterlegen.
Wie ist der VfL Wolfsburg aktuell in Form?
In Wolfsburg ist man absolut zufrieden mit der ersten Phase der Saison 2023/2024. Zum Start gab es zu Hause gegen den 1. FC Heidenheim einen verdienten 2:0-Sieg, danach folgte ein etwas glücklicher 2:1-Erfolg beim 1. FC Köln.
Am dritten Spieltag gab es dann auswärts bei der TSG Hoffenheim (1:3) den ersten Rückschlag für die Kovac-Elf. Zuletzt präsentierten sich die Wolfsburger aber wieder in starker Verfassung beim 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin.
Keine Frage: Wolfsburg hatte in dieser Saison oft das nötige Spielglück, aber in der Truppe steckt auch viel Qualität. Das wird am Samstag kein Spaziergang für den BVB.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: (23.09.2023)
Auch wenn die beiden ersten Heimspiele gegen Köln (1:0) und Heidenheim (2:2) alles andere als überzeugend waren – der BVB ist und bleibt zu Hause eine Macht. Das Team ist sehr selbstkritisch mit den jüngsten Leistungen umgegangen. Und wir glauben, dass am Samstag der Knoten platzt.
Wenn der BVB seine indivuelle und kollektive Qualität auf den Platz bringen kann, dann hat Wolfsburg an einem normalen Tag kaum eine Chance. Wir wetten daher auf einen Heimsieg und sind ebenfalls überzeugt, dass ingesamt mindestens drei Treffer fallen.