Wenn der BVB am Ende dieser Saison doch noch die Meisterschale in den Händen halten will, muss er vermutlich die restlichen sechs Spiele gewinnen. Nummer 1 ist am Samstagabend (22.04.) um 18:30 Uhr im Signal Iduna Park gegen Eintracht Frankfurt, das nicht gerade in Top-Form nach Dortmund reist. Also leichtes Spiel für die auf dem Wettmarkt klar favorisierte Elf von BVB-Trainer Edin Terzic?
Was unsere Redaktion dazu sagt und wie die letzten Duelle der beiden Vereine ausgingen, lesen Sie in unserer Prognose zum Spiel Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt.
Dortmund gegen Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Die Hausherren haben in Stuttgart eine große Chance verpasst, um nach Punkten zu den Bayern aufzuschließen. So gehen Kapitän Marco Reus und seine Mitspieler weiterhin mit zwei Zählern Rückstand auf den FCB in das Duell mit der Eintracht und sind zum Siegen verdammt, wenn es noch mit dem Titel klappen soll.
Die Frankfurter brauchen ihrerseits dringend mal wieder einen Dreier, wenn es noch mit den Europokal-Plätzen klappen soll. Denn aus den Top 6 ist die Elf von Trainer Oliver Glasner bereits rausgerutscht und auch gegen Mönchengladbach reichte es zuletzt nur zu einem 1:1.
Folgt ausgerechnet bei den heimstarken Borussen der Befreiungsschlag für die Eintracht? Das Hinspiel hatten die Frankfurter gegen den BVB trotz zahlreicher Torchancen unglücklich mit 1:2 verloren. Die Hessen waren damals am überragenden Dortmunder Keeper Gregor Kobel verzweifelt.
In Dortmund herrschte in dieser Woche derweil Wut, Frustration und Enttäuschung. Das Spiel und vor allem das Ergebnis vom letzten Samstag in Stuttgart hallte noch tagelang nach. Wie kann ein vermeintliches Spitzenteam auf diese Art und Weise einbrechen und zwei Punkte verschenken?
“Ich kann gar nichts sagen. Die Wut zu ist zu groß. Heute lacht ganz Deutschland über uns”, stammelte ein kreidebleicher BVB-Trainer Edin Terzic nach dem Schlusspfiff.
Zur Erinnerung: Der BVB führte beim Tabellenletzten mit 2:0 und spielte mehr als eine halbe Stunde in Überzahl. Trotzdem kassierte die Terzic-Elf den Ausgleich, nur um in der Nachspielzeit dan selbst wieder mit 3:2 in Führung zu gehen. In München beim Spiel gegen Hoffenheim (1:1) war da schon Schluss, in der virtuellen Tabelle hätte der BVB mit dem Bayern nach Punkten gleichgezogen.
Dann aber leistete sich der BVB in der allerletzen Minute einen weiteren Tiefschlaf und kassierte tatsächlich noch den 3:3-Ausgleich. Es war kaum in Worte zu fassen. Die BVB-Fans und Verantwortlichen waren fassungslos. Viele schrieben die Saison innerlich schon ab.
Und trotzdem, bei allem verständlichen Frust: Es sind weiterhin nur zwei Punkte auf die Bayern, die am Samstag ein schweres Auswärtsspiel in Mainz vor der Brust haben. Kann der BVB diesmal seine eigenen Hausaufgaben erledigen?
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
Die letzten drei Partien gingen allesamt an den BVB und auch insgesamt führen die Schwarz-Gelben den direkten Vergleich ganz klar mit 52:34-Siegen an.
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Frankfurt – Dortmund 1:2
- Frankfurt – Dortmund 2:3
- Dortmund – Frankfurt 5:2
- Dortmund – Frankfurt 1:2
- Frankfurt – Dortmund 1:1
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Bei den 20Bet-Buchmachern spricht viel für einen Heimsieg, denn die BVB-Siegquote wird mit dem 1,66-fachen Geld angeboten. Wer bei einer klassischen 1×2-Wette auf einen Erfolg der Frankfurter setzt, kann sich eine Quote von 4,61 sichern, das Remis wird mit dem 4-fachen Geld angeboten.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
2:0 geführt, einen Mann mehr und am Ende in einem wilden Match doch nur 3:3 gespielt. Der BVB hat sich in Stuttgart mehr als dämlich angestellt, denn es war alles für drei Punkte bereitet. Aber selbst das 3:2 von Joker Giovanni Reyna reichte dem BVB nicht, der mit der letzten Aktion des Spiels noch den bitteren Ausgleich kassierte.
Selbst dem sonst so eloquenten Trainer Edin Terzic fehlten nach diesem Tiefschlag im Titelkampf die Worte. Die hat er in der Vorbereitung auf Frankfurt hoffentlich wieder gefunden, denn für Dortmund zählt am Samstag vor den eigenen Fans nur ein Heimsieg.
Immerhin kann der BVB sich in dieser Saison auf seine Heimstärke verlassen. Das Westfalenstadion ist wieder eine echte Festung. Borussia Dortmund ist die beste Heim-Mannschaft der Bundesliga. Wettbewerbsübergreifend hat die Terzic-Elf die letzten acht (!) Partien auf heimischen Rasen allesamt gewonnen.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Coach Oliver Glasner schüttelte enttäuscht den Kopf und im sonst so lauten Stadion herrschte nach dem 1:1 gegen Mönchengladbach Totenstille. Eintracht Frankfurt steckt weiter in der Krise und wartet jetzt schon seit sieben Ligaspielen auf einen Sieg.
Und dass der ausgerechnet in Dortmund, glauben wohl nie größten SGE-Optimisten, denn außer dem treffsicheren Stürmer Randal Kolo Muani kommt momentan kaum jemand aus der Mannschaft an seine Leistungsgrenze.
Daher gerät das erklärte Ziel Europa League-Qualifikation immer mehr in Gefahr und das wäre nach den großen Erfolgen in den letzten zwölf Monaten schon eine herbe Enttäuschung für die Hessen.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt (22.04.2023)
Frankfurt kommt nicht in bester Verfassung nach Dortmund, wo es zuletzt für keinen Gegner etwas zu holen gab. Das bleibt auch am Samstag so, denn der BVB gewinnt die Abendpartie am 29. Spieltag mit mindestens zwei Toren Unterschied.
„Handicap BVB -1“ lautet daher unser Wett-Tipp, der beim Buchmacher 20Bet mit dem 2,63-fachen Geld angeboten wird. Eine schöne Aussicht oder was meinen Sie dazu?