Bayerisches Derby zum 2. Bundesliga-Spieltag – Bayern vs. Augsburg! Bereits früh in der Saison kommt es zum Bayern-Derby, welches in der vergangenen Spielzeit für eine Menge Furore sorgen konnte. Nachdem die Münchner mit fulminanten Auftritten in die neue Spielzeit gestartet waren, gab es gleich 3 Remis in Folge. Zum 7. Spieltag ging es dann gegen die bayrischen Schwaben, welche das einseitige Duell glücklich mit 1:0 für sich entscheiden konnten.
Die mediale Kritik wuchs immer weiter an, während Bayern direkt im Anschluss zu alter Stärke finden konnte. Zur neuen Spielzeit gelten die Rollen als ähnlich verteilt, doch kann es nochmals zu einer derart deutlichen Überraschung kommen?
FC Bayern München vs. FC Augsburg: Die Ausgangslage
- Form FC Bayern: 2 Siege und 3 Niederlagen aus den vergangenen 5 Liga-Spielen
- Form Augsburg: 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen
- Favoritenrolle: Laut Buchmachern gilt Leipzig als der Favorit
Im direkten Duell gelten die Rollen selbstverständlich als klar verteilt. Die Buchmacher-Quoten für einen Sieg der Bayern übersteigen die 1,0 nur marginal, weswegen die Fuggerstädter sich keine großen Chancen ausrechnen können.
Dennoch muss erwähnt werden, dass der FCA den Head-2-Head Vergleich der vergangenen 5 Duelle mit 3:2 Siege zugunsten der Bayern nur knapp verliert. Die vergangene Spielzeit hat bereits gezeigt, dass die Maaßen-Elf nur per körperliche Zweikampfhärte und frühem Stören im Spielaufbau eine Chance haben wird.
Ob dies gelingen kann, wird live auf DAZN gezeigt. Die letzte Bundesliga-Partie des 2. Spieltags wird um 17:30 Uhr angepfiffen.
FC Bayern München: Aktuelle Form
Der Druck auf Seiten der Bayern gilt als immens groß, während allen voran Nagelsmann-Nachfolger Thomas Tuchel liefern muss. Seit seiner Übernahme als Chef-Trainer der Bayern gab es 7 Siege, 2 Remis und 6 Niederlagen für den Rekordmeister. Eine Bilanz, womit jeder andere Chef-Trainer bereits gefeuert worden wäre. Allen voran die 0:3 Pleite im Supercup gegen RB Leipzig vor heimischer Kulisse sorgte für eine getrübte Stimmung beim Harry Kane Debüt.
Zum Bundesliga-Auftakt allerdings konnte der 11-fach amtierende Meister ein anderes Gesicht zeigen und Bremen deutlich mit 4:0 abfertigen. Allen voran Harry Kane zeigte sich als große Verstärkung, da er seine Offensiv-Kollegen gleich mehrfach gut in Szene setzen konnte.
Zudem steuerte der 30-jährige Engländer zu seinem Startelf-Debüt gleich einen Assist als auch einen eigenen Treffer bei. Nun möchte die lebende England-Legende im bayrischen Derby mit Sicherheit nachlegen, da die Torjäger-Kanone als persönliches Ziel gilt.
FC Augsburg: Aktuelle Form
Das Team von Enrico Maaßen hatte ebenfalls keinen einfachen Start in die neue Spielzeit, denn zum ersten Pflichtspiel in der 1. Runde des DFB-Pokals gab es gleich eine bittere 0:2 Pleite bei Drittligist Unterhaching. Die Überraschung galt als perfekt, während in diesem Jahr Bundesligist Augsburg in der ersten Runde dran glauben musste. Dies sollte den FCA allerdings nicht daran hindern, zum BL-Auftakt gegen Gladbach einen starken Auftritt hinzulegen.
Alles in allem waren die Fuggerstädter die dominante Mannschaft und konnten die Torschuss-Bilanz mit 20:10 Abschlüssen klar für sich entscheiden. Dennoch kam es bereits in der ersten Halbzeit zum überraschenden 1:3 Rückstand, welchen die Fuggerstädter noch zum Ende der 1. Halbzeit ausgleichen konnten.
Ruben Vargas steuerte dann den 4:3 Führungstreffer bei, ehe in der 97. Minute doch noch der Ausgleichstreffer zugunsten der Fohlen fiel. Der verdiente Sieg wurde verpasst, während das Remis sich wie eine Niederlage anfühlt. Nun gilt es kämpferisch dieselbe Einstellung auf das Feld zu bringen und die Münchner intensiv anzulaufen. Andernfalls wird es in der Allianz Arena keine Chance auf einen Punktgewinn geben.
Wett-Tipp & Prognose: FC Bayern München – FC Augsburg (27.08.2023)
Im Duell FC Bayern München gegen FC Augsburg gehen wir fest davon aus, dass beide Mannschaften treffen werden. Bereits die vergangenen beiden Duelle (5:3; 5:2) endeten torreich. Aus diesem Grund setzen wir bei 20Bet mit einer Quote von 2,01 auf beide Mannschaften treffen.
Wer nach einer weiteren lukrativen Wett-Quote Ausschau hält, dann auf eine Tordifferenz-Wette setzen. Bei Ivibet setzen wir auf 2-3 Differenz, wofür die Gewinn-Quote satte 2,89 beträgt.