Update: Manchmal geht es im Profifußball eben schnell. Unsere Prognose für das Heimspiel von Union Berlin gegen den FC Augsburg war schon fertig, da kam urplötzlich die Nachricht aus Köpenick. Union und Cheftrainer Urs Fischer haben sich getrennt! Trotz aller Bekenntnisse und Loyalität mit dem Vater des Erfolgs der vergangenen Jahre war die aktuelle Situation am Ende zu dramatisch. Beim Match gegen Augsburg werden nun der ehemalige U19-Trainer Marco Grote und seine Assistentin Marie-Louise Eta auf der Bank der Eisernen sitzen. Löst der Trainerwechsel die Blockade bei der Mannschaft? Aus unserer Sicht spricht nun noch mehr für einen Union-Heimsieg als zuvor. Unser Tipp bleibt deshalb unverändert.
Die Lage beim 1. FC Union Berlin wird immer dramatischer. Nach der neunten (!) Niederlage in Folge ist die Mannschaft von Trainer Urs Fischer auf den letzten Platz in der Bundesliga-Tabelle zurückgefallen. Egal was Union in den vergangenen Wochen und Monaten auch versucht – es endet immer mit einer Pleite. Aber Union ist eben auch Union. Wo andere Vereine den Trainer längst vor die Tür gesetzt haben, zeigt man sich bei den Eisernen weiter loyal zum einstigen Erfolgscoach Fischer. Irgendwann wird sich aber auch diese Treue den Mechanismen des Geschäfts beugen müssen. Es sei denn, Union schafft die Wende – und zwar bald. Zum Beispiel beim nächsten Heimspiel gegen den FC Augsburg am 25. Noveember 2023 um 15:30 Uhr. Die Alte Försterei wird bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Ein ganzer Verein hofft, zittert und betet für den erlösenden Sieg. Ob das klappt? Hier ist die Prognose von Sportwetten24.
Der 1. FC Union Berlin bekommt in der Saison 2023/2024 einfach keinen Fuß auf den Boden. Nach Platz vier im Vorjahr trudeln die Eisernen halt- und planlos durch die Liga und mit jeder Niederlage nimmt der Druck auf Trainer Urs Fischer und seine Mannschaft zu.
Mittlerweile haben die Köpenicker seit 14 Pflichtspielen in Folge wettbewerbsübergreifend nicht mehr gewonnen und auch der Traum von Europa entpuppt sich immer mehr als Albtraum. Kann Union sich im kommenden Heimspiel gegen den FC Augsburg endlich zurückmelden?
Für den kommenden Gegner, den FC Augsburg, läuft es nämlich derzeit besser als in der vorangegangenen Saison. Die Augsburger, die zuletzt immer gegen den Abstieg spielten, könnten unter der Leitung von Jess Thorup und mit einem Auswärtssieg in Berlin sogar in die obere Tabellenhälfte vordringen. Gespielt wird am Samstag, 25. November, im Stadion an der Alten Försterei in Berlin.
FC Union Berlin – FC Augsburg: Das ist die Ausgangslage
Es hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass der 1. FC Union Berlin zu diesem Zeitpunkt in der Saison zu den wahrscheinlichsten Abstiegskandidaten zählen würde. Seit dem Aufstieg aus Liga 2 konnten die Eisernen sich immer beweisen.
Aktuell hat Union nach 11 Spieltagen aber nur zwei Siege auf dem Konto und befindet sich mit sechs Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Im Tabellenkeller geht es allerdings eng zu und ein Dreier im Heimspiel gegen Augsburg könnte die Köpenicker zunächst aus ihrer misslichen Lage retten.
Der FC Augsburg befindet sich mit 13 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz, hat auswärts aber bisher erst ein Spiel gewinnen können. Da das Stadion an der Alten Försterei bislang immer als Festung galt, wird es trotz allem nicht leicht für den FCA in der Hauptstadt zu gewinnen.
Für wen der Trend spricht, ist relativ eindeutig. Nach all den Negativerlebnissen und Niederlagen ist die Mannschaft von Union Berlin spürbar verunsichert. Beim FC Augsburg hingegen hat der Trainerwechsel einen deutlich positiven Effekt gehabt.
Die Hoffnung aus Sicht von Union: Das Team konnte in der Länderspielpause mal durchatmen und die Köpfe frei bekommen. Die Eisernen werden im Heimspiel gegen den FCA um ihr Leben rennen und alles, aber auch wirklich alles reinwerfen.
FC Union Berlin – FC Augsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Der 1. FC Union Berlin und der FC Augsburg standen sich erst 12Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Überraschenderweise haben die Eisernen dabei erst einmal gegen die Augsburger gewinnen können, die immerhin fünfmal erfolgreich waren. Sechsmal trennten die beiden Mannschaften sich unentschieden. Den einzigen Berliner Sieg gab es übrigens im Jahr 2020.
Hier haben wir die letzten fünf Ergebnisse aufgelistet:
- Augsburg – Union Berlin 1:0
- Union Berlin – Augsburg 2:2
- Augsburg – Union Berlin 2:0
- Union Berlin – Augsburg 0:0
- Augsburg – Union Berlin 2:1
FC Union Berlin – FC Augsburg: Die Wettquoten
Trotz der aktuellen desaströsen Form ist der 1. FC Union Berlin im kommenden Heimspiel gegen den FC Augsburg mit einer Quote von 1,90 favorisiert. Der FC Augsburg hingegen steht mit einer Quote von 3,70 als Außenseiter im Rennen. Das Remis gibt es für 3,40.
Ein bisschen erstaunlich ist es schon, dass Union trotz der Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate so klar favorisiert ist. Da dürfte der Faktor Heimvorteil eine große Rolle spielen.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin verlor am letzten Spieltag mit 0:4 beim aktuellen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen. In der Liga war dies die neunte Niederlage in Folge. Die einzigen beiden Saisonsiege gab es an den ersten Spieltagen beim 4:1 über den 1. FSV Mainz 05 und dem 4:1 über Darmstadt 98.
In der Liga konnte Union Berlin nicht glänzen, holte allerdings im letzten Champions League-Spiel beim SSC Neapel überraschend einen Punkt. Dieses Unentschieden bei der italienischen Top-Mannschaft gibt Union zumindest ein bisschen Hoffnung. Die Mannschaft lebt, das Potenziel ist eigentlich da.
Die Formkurve: FC Augsburg
Der FC Augsburg hat seit vier Spielen in Folge nicht mehr verloren und schnappte sich zuletzt beim 1:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim und dem 1:1 beim 1. FC Köln jeweils einen Punkt. Zuvor feierte der FCA beim 3:2 über den VfL Wolfsburg und dem 5:2-Sieg über den 1. FC Heidenheim zwei Siege.
Die letzte Niederlage kassierte der FC Augsburg am 7. Spieltag, als man im eigenen Stadion mit 1:2 gegen den SV Darmstadt 98 verlor. Seit der neue Trainer Jess Thorup übernommen hat, ist der FC Augsburg noch ungeschlagen. Bleibt das auch am Samstag in der Alten Försterei so?
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – FC Augsburg (25.11.2023)
Der 1. FC Union Berlin kann die große Wende noch schaffen und mit dem FC Augsburg reist ein Gegner an, der nicht unschlagbar ist. Mit dem Heimvorteil im Rücken denken wir, dass die Eisernen nun endlich wieder einen Sieg einfahren werden. Auch wenn der FCA es den Eisernen nicht leichtmachen wird.
Mit einer attraktiven Quote von 3,99 kann darauf gewettet werden, dass die Köpenicker sich trotz eines Gegentores am Ende gegen die Augsburger durchsetzen. Platziert werden kann dieser Tipp zum Beispiel bei dem Buchmacher Dachbet.
Wir sehen es ein bisschen wie ganz viele Fans von Union Berlin: Die Länderspielpause wird der Mannschaft sehr gut getan haben. Man hatte jetzt zwei Wochen Zeit, um sich – auch mental – auf das Heimspiel gegen Augsburg vorzubereiten. Rein qualitativ sollte Union zu Hause auf jeden Fall in der Lage sein, den FCA zu schlagen.