Was ist nur los mit Union Berlin? Nach jahrelangem Höhenflug erlebt die Mannschaft aus Köpenick derzeit eine nicht für möglich gehaltene Negativserie. Am kommenden Samstag (04.11.23) wartet auf Union das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Endet der Fluch von elf Pflichtspiel-Niederlagen in Folge? Oder gelingt dem Team von Trainer Urs Fischer zu Hause der Befreiungsschlag? Leicht wird es sicherlich nicht für Union Berlin, denn die Frankfurter Eintracht war in den vergangenen Wochen sehr stark und stabil. Hier kommt die Prognose von Sportwetten24.
Die krisengeplagten Eisernen von Union Berlin empfangen Eintracht Frankfurt am Samstag, den 04.11.23 bei Anstoß um 15:30 Uhr, im Stadion An der Alten Försterei. Die Frankfurter kommen mit Rückenwind, doch Union Berlin braucht dringend einen Sieg.
Nach zehn Niederlagen in Serie dürfte die Abstiegsangst auch bei der Mannschaft von Urs Fischer angekommen sein, die mit nur sechs Punkten derzeit auf dem 15. Tabellenplatz steht und damit nur noch einen hauchzarten Vorsprung auf die Abstiegsplätze hat. Die Eintracht, momentan auf Rang sieben, genießt dagegen bessere Vorzeichen.
Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Union Berlin befindet sich im Krisenmodus, doch das Team rund um den zurückgekehrten Führungsspieler Robin Knoche stärkt Trainer Urs Fischer den Rücken. Kein Wunder: seit 2018 steht er im Dienst der Eisernen und führte sie nicht nur aus der 2. Liga in die Bundesliga, sondern brachte sie auch mehrmals in europäische Wettbewerbe.
Trotzdem scheint das Team aktuell daran zu scheitern, den erfolgreichen, aber anstrengenden Fußball der letzten Jahre auf den Platz zu bringen.
Dass Union die Qualität hat, um in der Bundesliga zu verbleiben, daran zweifelt keiner. Rückschläge sind, selbst in solchen Erfolgsgeschichten, vorprogrammiert.
In der Partie gegen Eintracht Frankfurt muss dennoch ein Sieg her. Die Mannschaft um Dino Toppmöller allerdings lieferte gerade ein packendes Spiel gegen Borussia Dortmund ab, das deutlich machte, wo die eigentlichen Ambitionen angesetzt sind. Was die Transfers betrifft, ist in diesen Tagen noch einiges unsicher. Dafür läuft etwas anderes schon ganz gut: Das Team wächst zusammen, der Trend zeigt nach oben.
Union Berlin – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
In 16 Partien standen sich Union Berlin und Eintracht Frankfurt bereits gegenüber. Neunmal gewann die Eintracht, dreimal siegten die Eisernen. Außerdem trennten sie sich in vier Partien remis.
Hier haben wir die Ergebnisse der letzten fünf Aufeinandertreffen aufgeführt:
- Eintracht Frankfurt – Union Berlin: 2:0
- Union Berlin – Eintracht Frankfurt: 2:0
- Eintracht Frankfurt – Union Berlin: 2:0
- Union Berlin – Eintracht Frankfurt: 2:0
- Eintracht Frankfurt – Union Berlin: 2:1
Union Berlin – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Die Buchmacher sind noch unentschlossen: Aktuell ist Union Berlin vor heimischer Kulisse leicht favorisiert. Ein Sieg der Berliner steht aktuell bei einer Quote von 2,60. Gewinnen die Frankfurter, so gibt es dafür eine Quote von 2,80. Das Remis hingegen steht bei 3,15.
Die Formkurve: Union Berlin
Fast alles, was es über Union Berlin zu sagen gibt, ist aktuell nicht allzu erfreulich: Aus neun Partien dieser Spielzeit konnten sie zwei gewinnen, in allen anderen mussten sie sich geschlagen geben, darunter zuletzt gegen die ebenfalls krisengeplagten Bremer, gegen den VfB Stuttgart, gegen Borussia Dortmund und sogar gegen Heidenheim, die jetzt plötzlich vor den Eisernen in der Tabelle stehen.
Von den Teams im Tabellenkeller haben sie allerdings die beste Tordifferenz und am wenigsten Gegentore bekommen. Das könnte ein Lichtblick für den dringend benötigten Befreiungsschlag gegen die Eintracht sein, neben der heimischen Kulisse, vor der Union nie unterschätzt werden sollte.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Die Eintracht präsentierte sich zuletzt ansehnlich, trat mutig auf und spielte überlegt mit einem klaren Plan. Das Selbstvertrauen, das sicherlich unter einem holprigen Saisonstart ein bisschen gelitten hat, dürfte derzeit mit jeder Partie steigen. Beweis dafür ist das 3:3 gegen Borussia Dortmund, immerhin auf dem vierten Tabellenplatz, am vergangenen Spieltag. Zuvor setzten sie sich gegen Hoffenheim – 6. Rang – und Heidenheim durch.
Trotz der steigenden Formkurve dürfte es nicht einfach werden, drei Punkte in Berlin einzustreichen. Die aktuell schlechte Form der Eisernen ist kein Grund, sie abzuschreiben oder sie zu unterschätzen. Frankfurt muss sich leidenschaftlich kämpfende Unioner einstellen.
Wett-Tipp & Prognose: Union Berlin – Eintracht Frankfurt (04.11.2023)
Unser Tipp für das Duell zwischen Union Berlin und Eintracht Frankfurt: Vor heimischer Kulisse wird es den Eisernen gelingen, ihre Negativserie zu durchbrechen und einen knappen Sieg zu erringen. Beim Buchmacher Greatwin gibt es dafür derzeit eine lukrative Quote von 2,62.
Fest steht: Die Situation ist kompliziert für Union Berlin. Aber die Mannschaft von Trainer Urs Fischer ist bei weitem nicht so schlecht, wie es die letzten Ergebnisse vermuten lassen. Bei vielen Niederlagen – auch in der Champions League – war schlichtweg eine Menge Pech im Spiel.
Bekanntlich endet jede Serie irgendwann. Und wir glauben, dass Union Berlin am Samstag mit den eigenen Fans im Rücken den Bock umstoßen wird. Am Ende gibt es erlösende drei Punkte für Union, so zumindest unsere Prognose.