Endlich ist die Länderspielpause vorbei, der Ball rollt wieder in der Bundesliga. Zum Auftakt des achten Spieltags gibt es ein echtes Traditionsduell: Borussia Dortmund empfängt den SV Werder Bremen. Auf dem Papier ist das vermeintlich eine ganz klare Sache. Der BVB ist eines der heimstärksten Teams der Liga und konnte zuletzt vier Siege in Folge feiern. Bremen steckt hingegen nach zwei Niederlagen in einer sportlichen Krise. Aber ähnliche Vorzeichen gab es auch in der vergangenen Saison. Und da gewann Werder auswärts in Dortmund sensationell mit 3:2. Der BVB hat mit Werder Bremen also noch eine Rechnung offen. Wie unsere Fußballexperten das Duell zwischen Dortmund und Bremen (20. Oktober / 20:30 Uhr) einschätzen, das erfahren Sie in der folgenden Prognose.
Wenn der BVB auf Werder Bremen trifft, dann ist meistens ein attraktives Spiel und jede Menge Spektakel garantiert. Beide Mannschaften verfolgen grundsätzlich einen spielerischen Ansatz und eine offensive Philosophie. Das hat natürlich auch Einfluss auf unseren Wett-Tipp.
Wie endet das Match zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen am Freitagabend (20.10.23)? Wir wagen eine Vorhersage und Wett-Empfehlung. Live zu sehen ist das Spiel bei DAZN.
Borussia Dortmund gegen Werder Bremen: Das ist die Ausgangslage
Nach einem sehr durchwachsenen Saisonstart ist der BVB zuletzt gut ins Rollen gekommen. Den Dortmundern fehlt es zwar noch an Souveränität und Leichtigkeit – aber die Resultate stimmen. Zuletzt gewann die Mannschaft von Trainer Edin Terzic in der Bundesliga vier Spiele in Serie.
Nach sieben Spieltagen ist Borussia Dortmund in der Bundesliga noch ungeschlagen. In der Champions League läuft es für den BVB allerdings nicht. Da droht nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Gruppenspielen das frühe Aus.
Der BVB ist zu Hause im Signal Iduna Park eine Macht, aber auch nicht komplett unverwundbar. Am dritten Spieltag gegen den 1. FC Heidenheim kam Dortmund beispielsweise nur zu einem 2:2-Unentschieden. Auch im letzten Heimspiel gegen Union Berlin (4:2) lag der BVB zwischenzeitlich mit 1:2 hinten.
Bei Werder Bremen herrscht schlechte Stimmung. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner hat aus den ersten sieben Saisonspielen nur sechs Punkte geholt (zwei Siege, fünf Niederlagen). In der Tabelle liegt Bremen auf Platz 14. Die Tendenz zeigt nach unten.
Wenn Werder nicht bald mehr Konstanz in die eigenen Leistungen bringt, dann droht man wieder eine nervenaufreibende Saison im Abstiegskampf. Genau das wollte man an der Weser eigentlich vermeiden.
Abzuwarten bleibt derweil, wie die Dortmunder Nationalspieler die groteske USA-Reise mit der Nationalmannschaft verkraftet haben. Der BVB hatte noch vergeblich versucht, das Match gegen Werder zu verschieben. Nun werden Hummels, Brandt, Süle, Füllkrug und Co. wohl erst im Laufe des Donnerstags in Dortmund landen. Am Freitag rollt der Ball dann schon gegen Bremen.
Borussia Dortmund – Werder Bremen: Der direkte Vergleich (h2h)
Das letzte Heimspiel des BVB gegen Werder Bremen war denkwürdig. Bis in die Schlussphase führte Dortmund mit 2:0. Dann kam Werder zum Anschlusstreffer – und beim BVB brach alles zusammen. Werder traf in der Nachspielzeit noch zwei Mal und nahm alle drei Punkte aus Dortmund mit.
Hier sind die letzten Resultate zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen:
- Bremen – BVB 0:2
- BVB – Bremen 2:3
- BVB – Bremen 4:1
- Bremen – BVB 1:2
- Bremen – BVB 0:2
- Bremen – BVB 3:2
- BVB – Bremen 2:2
In den vergangenen Jahren waren die Duelle zwischen dem BVB und Werder oft umkämpft. Man kann nicht sagen, dass Werder Bremen zu den Lieblingsgegnern der Dortmunder gehört.
Borussia Dortmund – Werder Bremen: Die Wettquoten
Gerade mal Quoten von maximal 1,40 bieten die Wettanbieter für einen Heimsieg von Borussia Dortmund an. Für ein Unentschieden liegen die Quoten etwa bei 5,50. Ein Bremer Auswärtssieg kann im Erfolgsfall sogar das mehr als siebenfache des Wetteinsatzes bringen.
Darüber hinaus erwarten die Buchmacher viele Tore in diesem Match. Die Wettquote für ÜBER 2,5 Treffer liegt lediglich bei 1,38.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Nach sehr zähen Auftritten zum Saisonstart gegen Köln (1:0), Bochum (1:1) und Heidenheim (2:2) zeigte die Formkurve von Borussia Dortmund zuletzt steil nach oben – zumindest in der Bundesliga.
Gegen den SC Freiburg (4:2), den VfL Wolfsburg (1:0), die TSG Hoffenheim (3:1) und Union Berlin (4:2) gelangen vier Siege hintereinander. Mit insgesamt 17 Punkten liegt der BVB auf Platz vier in der Tabelle – in Schlagdistanz zum Tabellenführer aus Leverkusen (19 Punkte).
Unzufrieden ist man in Dortmund derweil mit den Ergebnissen in der Champions League. Gegen Paris Saint Germain (0:2) und den AC Mailand (0:0) gelang kein Sieg und kein eigenes Tor.
Die Formkurve: Werder Bremen
Am letzten Spieltag gegen die TSG Hoffenheim hatte Werder Bremen nach dem späten Ausgleich durch Stage eigentlich einen Punkt in der Tasche. Aber der Treffer in der Nachspielzeit reichte nicht, weil Hoffenheim quasi im Gegenzug den 3:2-Siegtreffer markierte.
Die bittere Heimpleite war ein weiterer Rückschlag für Werder Bremen, nachdem schon in der Woche zuvor gegen Darmstadt (2:4) so einiges schief ging. Insgesamt hat die Mannschaft von Trainer Ole Werner fünf der ersten sieben Saisonspiele verloren. Mit aktuell 17 Gegentoren hat Werder außerdem eine der schwächsten Abwehrreihen der Bundesliga.
Wett-Tipp & Prognose: BVB – Werder Bremen (20.10.2023)
Werder Bremen hat uns in dieser Saison noch nicht überzeugt. Vor allem die defensive Anfälligkeit der Werner-Elf ist gravierend – und könnte in Dortmund ein entscheidender Faktor werden. Der BVB ist offensiv zuletzt richtig ins Rollen gekommen.
Marco Reus, Niclas Füllkrug, Karim Adeyemi, Sebastien Haller, Jamie Bynoe-Gittens, Julian Brandt und all die weiteren Raketen im BVB-Dress werden jede Schwäche der Bremer eiskalt ausnutzen.
Wir sind daher überzeugt, dass die drei Punkte nach einem torreichen Spiel in Dortmund bleiben. Unser Tipp: Heimsieg und mindestens vier Treffer.