Borussia Dortmund – Union Berlin: Wett-Tipp (07.10.2023)

Der BVB empfängt den 1. FC Union Berlin - da wird mächtig Feuer unterm Dach sein im Signal Iduna Park. Rein sportlich ist Borussia Dortmund zu Hause der klare Favorit. Zumal es bei Union mit zuletzt sechs (!) Niederlagen in Serie nicht gut läuft. Schafft Union in Dortmund die Wende oder bleiben die Punkte beim BVB? Die Redaktion von Sportwetten24 hat die Partie im Vorfeld analysiert. Hier ist unsere Vorhersage.
Team 1 Logo WWLWD
07.10.2023 Signal Iduna Park (Dortmund) 15:30 Uhr
Team 2 Logo LLLLL
1,65 1X2 jetzt zu 20bet
4,33 1X2 jetzt zu
5,37 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,28 jetzt zu
Simon Schneider | am: 06.10.23

Am kommenden Samstag (7. Oktober 2023) hat der BVB die Mannschaft des 1. FC Union Berlin zu Gast. Die Eisernen haben das Auswärtskontingent an Tickets mal wieder komplett ausgeschöpft, der Dortmunder Signal Iduna Park ist restlos ausverkauft. Union wird die Unterstützung der eigenen Fans auch benötigen, denn sportlich steckt die Truppe von Trainer Urs Fischer in einer tiefen Krise. Die letzten sechs (!) Pflichtspiele hat Union Berlin allesamt verloren. Das ist man bei den Köpenickern gar nicht mehr gewohnt, nachdem es in den letzten Jahren immer nur steil nach oben ging. Borussia Dortmund ist in der aktuellen Bundesliga-Saison hingegen noch ungeschlagen. Zuletzt gelangen der Elf von Trainer Edin Terzic drei Siege in Folge. Es ist also wenig verwunderlich, dass die Buchmacher den BVB am Samstag als deutlichen Favoriten sehen. Lesen Sie in unserem BVB – Union Tipp, welche Wette unsere Redaktion für dieses Match empfiehlt.

Am 7. Spieltag will Union Berlin eine Serie von fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge beenden. Das wird allerdings eine Herkulesaufgabe, denn die Eisernen müssen am Samstag (07.10.) beim heimstarken BVB antreten. Ob die Terzic-Elf die eigenen Fans mit einem Dreier glücklich machen kann, erfahren Sie in unserer Prognose.

BVB Union Wett-Tipp
Am Mittwoch gegen den AC Mailand reichte es für den BVB nur zu einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Läuft es für die Dortmunder am Samstag in der Bundesliga gegen Union Berlin besser? (Foto: AFP)

Jahrelang ging es für Union Berlin sportlich nur nach oben, letzte Saison reichte es am Ende sogar zum Einzug in die Champions League. Genauso wie für den BVB, der allerdings immer noch der ganz großen Chance auf die Meisterschaft nachtrauert, die man am 34. Spieltag gegen Mainz verspielte.

Wenn die Dortmunder in dieser Saison wieder die Meisterschale angreifen wollen, muss ein Heimspiel gegen kriselnde Berliner ohne Wenn und Aber gewonnen werden. Wer der Favorit bei den Buchmachern ist und wie unsere Redaktion die Partie einschätzt, erzählen wir Ihnen in unserem Wett-Tipp zum Spiel Borussia Dortmund gegen Union Berlin.

Borussia Dortmund gegen Union Berlin: Das ist die Ausgangslage

Vor dem Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park, waren beide Mannschaften unter der Woche noch in der Champions League gefordert. Union hatte die Portugiesen von Sporting Braga zu Gast, der BVB wollte mit einem Heimsieg gegen den AC Mailand die Auftaktniederlage bei PSG (0:2) wettmachen und die Ausgangslage in der „Todesgruppe“ verbessern.

Wett-Tipp, Quoten & Prognose: Borussia Dortmund – Union Berlin (07.10.2023)
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – Union Berlin (07.10.2023) – Am Dienstag konnten Sheraldo Becker und die Eisernen zunächst noch jubeln. Später gab es gegen Braga eine bittere Last-Minute-Niederlage. Schafft Union am Samstag gegen den BVB die Wende? (Foto: AFP)

Für Union Berlin gab es in der Königsklasse den nächsten Nackenschlag. Die Truppe von Trainer Urs Fischer verspielte gegen Braga eine 2:0-Führung. Und nicht nur das. Union bekam quasi mit dem letzten Torschuss der Partie in der fünften Minute der Nachspielzeit noch das entscheidende Gegentor zur 2:3-Pleite. Ein brutaler Schock, denn die Eisernen bis Samstag erst einmal verdauen müssen.

Insgesamt hat Union Berlin in der Bundesliga und der Champions League nun sechs Spiele am Stück verloren. Es kommt also ein verunsichertes Team mit angeknackstem Selbstvertrauen nach Dortmund.

Beim BVB herrscht derweil eine andere Stimmungslage. Für die Elf von Coach Edin Terzic gab es in der Bundesliga zuletzt drei Siege in Folge, so dass man mit 14 Punkten und als Tabellenvierter in die Partie gegen Union Berlin geht.

Die Berliner sind in der Liga nach vier Pleiten in Serie bis auf Platz elf abgerutscht und benötigen dringend mal wieder ein Erfolgserlebnis. Aber ob das ausgerechnet in Dortmund gelingt, wo die Eisernen noch nie etwas reißen konnten?

Der BVB konnte in der Bundesliga zuletzt drei Siege in Serie landen. Gelingt am Samstag gegen Union der vierte Streich? Die Borussia ist zu Hause der klare Favorit.

Undenkbar ist es sicherlich nicht, dass Union in Dortmund punktet. Die Eisernen haben deutlich mehr Qualität als es die letzten Ergebnisse vermuten lassen. Die vergangene Saison und der glänzende Start in die aktuelle Spielzeit waren ja kein Zufall.

Dazu kommt die Tatsache, dass der BVB bislang auch weit entfernt ist von überzeugendem Fußball. Die Resultate stimmten zwar einigermaßen in den letzten Wochen, aber bei der Terzic-Elf ist in allen Mannschaftsteilen noch viel Sand im Getriebe. Da könnte durchaus was gehen für Union.

Borussia Dortmund – Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)

Erst zehn Duelle gab es bisher zwischen den beiden Teams, weil die Köpenicker erst seit ein paar Jahren in der Bundesliga etabliert sind. Der BVB liegt im direkten Vergleich mit 6:3-Siegen vor und will am Samstag im heimischen Signal Iduna Park auf 7:3 stellen – setzen Sie drauf?

Das sind die letzten fünf Duelle zwischen dem BVB und Union Berlin:

  • Dortmund – Union 2:1
  • Union – Dortmund 2:0
  • Union – Dortmund 0:3
  • Dortmund – Union 4:2
  • Dortmund – Union 2:0

Vier der letzten direkten Begegnungen konnte Borussia Dortmund also gewinnen. Auswärts im Signal Iduna Park sah es für Union bislang immer finster aus. Seit 2016 stehen in der Statistik zwei Niederlagen im DFB-Pokal und vier Pleiten in der Bundesliga. Reißt diese schwarze Serie am Samstag?

Borussia Dortmund – Union Berlin: Die Wettquoten

Die Buchmacher sehen die formstarken Hausherren als klaren Favoriten an, denn die Quote auf die Schwarz-Gelben wird beim Anbieter Quickwin mit dem 1,65-fachen Geld angeboten.

Wer dagegen auf die Gäste-Elf von Coach Urs Fischer wettet, kann sich eine Quote von 5,35 sichern. Etwas kleiner fällt der Gewinn beim Tipp auf Remis aus, doch auch hier winken beim Anbieter 20bet mehr als 43 Euro für 10 Euro Einsatz.

Die Formkurve: Borussia Dortmund

Nach dem 2:2 gegen den FC Heidenheim am 3. Spieltag war die Unruhe groß beim BVB, doch danach gelangen den Dortmundern drei Siege in Folge. 4:2 in Freiburg, 1:0 gegen Wolfsburg und am vergangenen Wochenende gab es dann einen 3:1-Erfolg bei der TSG Hoffenheim.

Aktuelle Performance: 70% 1,65 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Damit man noch beruhigter in die nächster Länderspielpause gehen kann, sollte das Punktekonto mit einem Dreier gegen Union auf 17 Zähler aufgestockt werden, um Tuchfühlung zur Spitze zu haben, wo der BVB am Ende der Saison ja bekanntlich so gerne stehen möchte.

So richtig einordnen kann man den BVB in dieser Spielzeit allerdings noch nicht. Bei den jüngsten drei Siegen gegen Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim war eine Menge Spielglücl dabei. Alle drei Partien hätten durchaus auch anders laufen können.

Die Terzic-Elf hat in dieser Saison auch schon richtig schwache Spiele geliefert wie zum Auftakt gegen Köln (1:0), in Bochum (1:1) sowie beim erwähnten 2:2 gegen Heidenheim nach verspielter 2:0-Führung. Dazu kam ein ganz harmloser und uninspirierter Auftritt in der Champions League bei Paris Saint Germain (0:2).

Die Formkurve: Union Berlin

Zum ersten Mal seit dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga stecken die Köpenicker in einer Krise. Das 0:1 am vergangenen Wochenende bei Aufsteiger 1. FC Heidenheim war die fünfte Pflichtspiel-Niederlage nacheinander.

Gerade die Last-Minute-Niederlage in der Königsklasse bei Real Madrid hat Spuren hinterlassen. Fatalerweise hat sich genau dies dann am Dienstagabend gegen Sporting Braga (2:3) wiederholt. Dabei führte Union schon mit 2:0, ehe das Match dann komplett entglitt. Wieder ein Gegentor in letzter Sekunde, wieder keine Punkte in der Königsklasse.

Aktuelle Performance: 0% 5,37 Quote für Sieg jetzt zu

Nun geht es für Union also nach Dortmund. Dort war man vor sechs Monaten lange an einem Punktgewinn dran, ehe man in der Schlussphase doch noch den Gegentreffer zum 1:2 kassierte. Läuft es diesmal besser für die Berliner oder fährt man wieder mit leeren Händen zurück in die Hauptstadt?

Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – Union Berlin (07.10.2023)

Der BVB will um die Meisterschaft mitspielen und braucht daher zwingend einen Dreier. Und da Union gerade in einem absoluten Leistungstief steckt, trauen wir Marco Reus & Co. einen Heimsieg zu. So richtig trauen wir den wechselhaften Leistungen der Dortmunder aber nicht über den Weg.

Von daher haben unsere Experten sich für eine klassische Torwette statt einer Siegwette entschieden. Union wird in der aktuellen Situation zunächst auf eine extrem dichte Defensive setzen. Die Eisernen werden alles tun, um einen frühen Rückstand zu vermeiden. Viele Zweikämpfe, keine Räume zu lassen, aggressiv gegen den Ball arbeiten – genau so muss man Union erwarten.

Der BVB hat in dieser Saison nur wenige spielerische Lösungen gefunden. Stattdessen wählte Trainer Terzic im letzten Heimspiel gegen Wolfsburg (1:0) einen sehr pragmatischen und geduldigen Ansatz, der sich auch auf eigene defensive Stabilität stützte.

Am Samstag erwarten wir ein ähnliches Spiel beim Duell von Borussia Dortmund und Union Berlin. Aus unserer Sicht deutet viel auf eine Partie mit wenigen Toren hin. Unser Tipp: Es fallen WENIGER als 2,5 Treffer. Für diese Wette finden wir beim Wettanbieter Emirbet die beste Quote mit 2,28.

Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,28 jetzt zu
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen