Für Borussia Dortmund geht es in den letzten vier Saisonspielen um alles. Der BVB muss alle Partien gewinnen – und gleichzeitig auf einen Patzer des FC Bayern hoffen. Nur so hätten die Dortmunder noch eine Chance auf die Deutsche Meisterschaft. Es wäre der erste Titel seit 2012. Und eigentlich schien der BVB vor einer Woche schon eine Hand an der Schale zu haben. Aber durch ein extrem ärgerliches 1:1-Unentschieden beim VfL Bochum – zu den fatalen Fehlentscheidungen der Schiedsrichter ist wohl alles gesagt – ist die Borussia in der Tabelle wieder auf Platz zwei zurück gefallen. Am kommenden Sonntag (7. Mai 2023) will der BVB im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg jetzt eine Reaktion zeigen. Aus Dortmunder Sicht zählt natürlich nur ein Sieg. Aber Vorsicht: Die Wölfe haben zuletzt zwei Siege in Serie eingefahren und kämpfen noch um Europa.
Das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg wird am Sonntag um 17:30 Uhr im Dortmunder Westfalenstadion angepfiffen. Bei den Wettanbietern ist der BVB der klare Favorit. Kein Wunder: Zu Hause in Dortmund ist die Mannschaft von Trainer Edin Terzic eine echte Macht.
Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg: Das ist die Ausgangslage
Der BVB ist in der aktuellen Saison 2022/2023 die heimstärkste Mannschaft der Bundesliga. Wettbewerbsübergreifend hat Borussia Dortmund die letzten neun (!) Heimspiele allesamt gewonnen. Im Kalenderjahr 2023 hat der BVB zu Hause in der Liga noch keinen einzigen Punkt abgegeben.
Schlechte Karten also für den VfL Wolfsburg? Nicht so schnell. Die Wölfe spielen unter Trainer Niko Kovac eine sehr stabile Saison und haben drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele in der Bundesliga gewonnen. Am letzten Spieltag gab es ein 5:1-Schützenfest in Bochum.
Die Dortmunder liegen in der Tabelle derzeit auf Platz zwei – mit einem Punkt hinter dem FC Bayern. Die Ausgangslage für den Endspurt in dieser Saison ist also klar: Aus eigener Kraft kann der BVB nicht mehr Meister werden. Aber ein bisschen Hoffnung hat man noch beim BVB. Vielleicht lassen die Bayern ja noch was liegen.
Der VfL Wolfsburg kämpft derweil um einen Startplatz in der Europa League. Aktuell sind die Niedersachsen auf einem guten Weg. Wolfsburg ist Siebter in der Tabelle. Zwei Punkte Rückstand hat das VfL auf Leverkusen. Das ist aufzuholen. Aber auch der Blick in den Rückspiegel ist wichtig, denn da lauert Mainz.
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Jahrelang war Wolfsburg so etwas wie der Lieblingsgegner der Dortmunder. Das hat sich in der Hinrunde dieser Saison aber geändert. Da konnten die Wölfe nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder gegen den BVB gewinnen. Das ist die Bilanz der letzten Jahre:
- Wolfsburg – BVB 2:0
- BVB – Wolfsburg 6:1
- Wolfsburg – BVB 1:3
- Wolfsburg – BVB 0:2
- BVB – Wolfsburg 2:0
- Wolfsburg – BVB 0:2
- BVB – Wolfsburg 3:0
- BVB – Wolfsburg 2:0
- Wolfsburg – BVB 0:1
- BVB – Wolfsburg 0:0
Auswärts in Dortmund hat der VfL Wolfsburg zuletzt im Dezember 2012 gewonnen. Lang, lang ist es her.
BVB – VfL Wolfsburg: Die aktuellen Wettquoten der Buchmacher
Wer auf einen Heimsieg des BVB setzt, kann sich eine Quote so rund um 1,50 sichern. Ein Unentschieden liegt bereits um 5,00 und ein Auswärtssieg der Wolfsburger sogar im Bereich von 6,00. Keine Frage also: Dortmund ist am Sonntag – zumindest auf dem Papier – der haushohe Favorit.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Wut, Frustration und Enttäuschung – das waren die Emotionen des BVB am letzten Spieltag nach dem 1:1-Unentschieden gegen den VfL Bochum. Gut möglich, dass die Terzic-Elf in diesem Match die Meisterschaft verspielt hat. Die Borussia hatte vor allem in der zweiten Halbzeit riesige Chancen, dazu wurde ihr ein klarer Elfmeter verwehrt.
Es nutzt aber alles nichts: Die Tabellenführung ist weg. Jetzt steht zum Glück aber wieder ein Heimspiel an. Im Westfalenstadion war der BVB zuletzt schier unbezwingbar. In den letzten Partien zu Hause gegen Eintracht Frankfurt (4:0), Union Berlin (2:1), Köln (6:1), Leipzig (2:1), Hertha (4:1) und Freiburg (5:1) fuhr der BVB ausschließlich Siege ein.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Vor einem Monat hatten die Wolfsburger eine kleine Ergebniskrise, aber die ist inzwischen überwunden. Die letzten beiden Partien in Bochum (5:1) und zu Hause gegen Mainz (3:0) waren sehr überzeugend. Und die sechs Punkte vor allem auch für die Tabelle sehr wichtig.
Davor hatte die Mannschaft von Coach Niko Kovac aus den drei Spielen gegen Bayer Leverkusen (0:0), Borussia Mönchengladbach (0:2) und den FC Augsburg (2:2) insgesamt nur zwei Punkte geholt.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (07.05.2023)
Wir sind uns ziemlich sicher, dass der Schock von Bochum beim BVB noch nachhallt. Man hatte sich so viel vorgenommen. Die letzten fünf Spiele gewinnen – und dann mit der Schale um den Borsigplatz fahren. Das ist jetzt geplatzt, die ganze Euphorie ist dahin.
Niemand rechnet ernsthaft damit, dass die Bayern in den letzten Partien noch Punkte abgeben. Dazu gab es diese Woche mal wieder Gerüchte um Jude Bellingham, dessen Wechsel zu Real Madrid angeblich perfekt ist.
Wir glauben: Die Luft ist raus beim BVB! Der VfL Wolfsburg wird aus Dortmund mindestens einen Punkt mitnehmen und damit auch die letzte Hoffnung der Dortmunder auf den Meistertitel zerstören.