Bei Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach – Anstoß im Deutsche Bank Park ist am Samstag (18.02.) um 18:30 Uhr – sind Tore eigentlich vorprogrammiert, denn in den letzten fünf Duellen lag das runde Leder stolze 21-mal im Netz. Zudem ist es auch das Duell zweier französischer Top-Stürmer der Bundesliga, denn Frankfurts Randal Kolo Muani hat zwölf Tore auf seinem Konto, Gladbachs Marcus Thuram noch einen mehr.
Wer nach dem Spiel jubeln kann, wie es im direkten Vergleich aussieht und worauf Sie setzen sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Frankfurt vs. Mönchengladbach.
Frankfurt gegen Mönchengladbach: Das ist die Ausgangslage
Eintracht Frankfurt hat zwar vergangene Woche im DFB-Pokal mit einem 2:0 gegen Union das Halbfinale erreicht, doch nach dem anschließenden 1:3 in Leverkusen ist man in der Tabelle der Bundesliga aus den Top 6 gerutscht. Mit 41 Punkten ist die Elf von Trainer Oliver Glasner nun also in der Rolle des Jägers, um das Minimalziel Qualifikation für die Europa League zu erreichen.
Den Traum vom internationalen Fußball hat auch die Borussia aus Mönchengladbach noch nicht ganz aufgegeben, ist aber auf Platz zehn mit derzeit 35 Zählern schon auf eine Siegesserie angewiesen, wenn man die besser platzierten Teams noch abfangen will.
Heißt also, dass die Elf von Coach Daniel Farke sich in Frankfurt auf jeden Fall für die 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren muss, um den Abstand auf die Eintracht zu halbieren.
Klar ist aber auch, dass es für die Gladbacher in den restlichen Saisonspielen nur noch um die Goldene Ananas gehen wird. Die europäischen Plätze sind in der Tabelle wohl schon zu weit weg. Und mit dem Abstiegskampf werden die Fohlen auch nichts mehr zu tun bekommen. Bleibt eine Platzierung im grauen Niemandsland der Tabelle.
Anders sieht es natürlich bei der Frankfurter Eintracht aus. Die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner hat noch alle Chancen auf Europa. Dafür muss die aktuelle Negativserie aber ganz schnell enden. Am besten am Samstagabend in Mönchengladbach.
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
Frankfurt holte in den vergangenen drei Bundesliga-Spielen gegen Borussia Mönchengladbach sieben Punkte und führt den direkten Vergleich auch insgesamt knapp mit 36:33-Siegen an. Die letzten fünf Partien auf einen Blick:
- Gladbach – Frankfurt 1:3
- Frankfurt – Gladbach 1:1
- Gladbach – Frankfurt 2:3
- Gladbach – Frankfurt 4:0
- Frankfurt – Gladbach 3:3
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach: Die Wettquoten
Geht es nach den Wettanbietern, dann geht der Sieg an die Eintracht, die aufgrund der Kombination aus Heimvorteil und besserer Tabellenposition bei Dachbet mit einer Quote von 1,68 als klarer Favorit auf den Rasen geht.
Wer bei einer klassischen 3-Weg-Wette trotzdem auf einen Auswärtssieg der Gladbacher setzt, kann sich das 4,2-fache Geld sichern. Sollte es wie beim letzten Duell am Main (1:1) zu einer Punkteteilung kommen, winkt Ihnen bei Dachbet immerhin noch der 4-fache Gewinn.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Seit sechs Partien wartet die Eintracht jetzt bereits auf einen Dreier, zuletzt verlor man das Verfolger-Duell in Leverkusen mit 1:3. Die Effizienz ist der Glasner-Elf, die in den letzten Monaten für so viele Highlights gesorgt hat, im Frühling 2023 auf jeden Fall abhandengekommen.
Gegen Mönchengladbach wird zudem der gelb-gesperrte Mario Götze fehlen, so dass die SGE-Fans noch mehr auf einen weiteren Sahnetag von ihrem Topstürmer Randal Kolo Muani hoffen. Kann Frankfurts Nummer 9 sein Team zum Heimsieg schießen?
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Die Fohlen feierten am vergangenen Wochenende nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg einen 2:0-Heimerfolg gegen den VfL Wolfsburg. Dabei war einmal mehr Frankreichs Nationalspieler Marcus Thuram einer der Erfolgsgaranten, denn er traf per Kopf zum 2:0-Endstand.
Doch den Gladbachern fehlte es in dieser Saison an Konstanz und vor allem in fremden Stadien ist man mit mageren acht Punkten aus 13 Partien weit unter dem Durchschnitt für eine Mannschaft, die noch in den Europapokal will. Kann die Farke-Elf in Frankfurt endlich mal ein gutes Auswärtsspiel hinlegen oder gibt es direkt wieder einen Rückschlag?
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (15.04.2023)
Beide Mannschaften haben wie bereits erwähnt absolute Top-Stürmer in ihren Reihen und passend zu unserer Statistik in der Einleitung, probiert es unsere Sportwetten-Redaktion mit einer mutigen Torwette.
Da auch die Wettquote mit 2,51 sehr attraktiv ist, spielen wir beim internationalen Top-Wettanbieter Ivibet den Wettmarkt „Über 3,5 Tore“ an – sind Sie dabei?