Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: Tipp & Prognose (31.03.23)

Eintracht Frankfurt steckt in einer Formkrise. Die Hessen haben in der Bundesliga seit vier Partien nicht gewonnen. Gelingt am Freitagabend zu Hause gegen den VfL Bochum die Wende? Hier kommt unsere Prognose.
Team 1 Logo LDDLW
31.03.2023 Deutsche Bank Park (Frankfurt) 20:30 Uhr
Team 2 Logo WWLLL
1,61 1X2 jetzt zu
4,25 1X2 jetzt zu 22bet
5,50 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: Heimsieg + beide Teams treffen 3,25 jetzt zu Powbet
Simon Schneider | am: 27.03.23

Der 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga beginn am Freitagabend mit dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen den VfL Bochum. In der Hinserie gab es am 9. Spieltag einen glatten 3:0 Heimerfolg für die Bochumer gleichbedeutend mit dem ersten Sieg in der Saison. Hier kommt die Sportwetten-Prognose der Redaktion von Sportwetten24.

Eintracht Frankfurt gegen VfL Bochum: Für die Gastgeber ist dies ein sehr wichtiges Spiel, um sich nach zuletzt sechs sieglosen Spielen in der Meisterschaft und in der UEFA-Champions League wieder nach vorn zu orientieren, um im nächsten Jahr zumindest wieder in der Europa League spielen zu können.

Für den VfL Bochum geht es darum, an die kleine Erfolgsserie von zwei Siegen in Serie anzuknüpfen. Die Buchmacher glauben das eher nicht, sehen Eintracht Frankfurt aufgrund der spielerischen Klasse im Vorteil.

Das Spiel beginnt am Freitagabend 20:30 Uhr im Deutsche Bank Park in Frankfurt. Die von uns empfohlene Wette für das Spiel können Sie im folgenden Frankfurt – Bochum Tipp lesen.

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: Die Ausgangslage

Eintracht Frankfurt liegt aktuell auf Platz 6 der Tabelle, der zur Teilnahme an der UEFA Conference League berechtigt. Der Abstand auf den Europa League Platz beträgt fünf Punkte, jeder weitere Punktverlust gefährdet das Ziel der Mannschaft, nächstes Jahr in der Europa League spielen zu können.

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: Tipp & Prognose (31.03.23) – Gelingt Daichi Kamada mit der Frankfurter Eintracht am Freitag gegen Bochum endlich mal wieder ein Sieg? Zuletzt herrschte bei den Hessen viel Unruhe, auch Trainer Glasner steht in der Kritik. Unser Tipp: Ja, die Eintracht gewinnt – aber mit mindestens einem Gegentor. (Foto: AFP)

Die Ausgangslage vor diesem Spiel ist für den VfL Bochum weitaus besser als noch vor einigen Wochen. Die Letsch-Elf rangiert auf Tabellenplatz 14, hat in Sachen Abstiegskampf alles in der eigenen Hand, zumal der Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 vier Punkte beträgt.

Die Form spricht hier nach zwei Siegen in Folge für die Bochumer. Frankfurt hingegen wartet in der Bundesliga seit vier Partien auf einen Sieg. Gleichwohl ist es unstrittig, dass die Eintracht deutlich mehr Qualität auf dem Platz hat als der VfL. Und vor allem zu Hause sind die Hessen deswegen zu Recht der klare Favorit.

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: Der direkte Vergleich (h2h)

Eintracht Frankfurt gegen VfL Bochum – dieses Duell wird am Freitagabend seit 1971 in der ersten und zweiten Bundesliga sowie im DFB Pokal zum 71. Mal ausgetragen. Die bisherige Bilanz ist nahezu ausgeglichen, 29 Siege für die Frankfurter Eintracht stehen 26 Erfolge der Bochumer gegenüber.

Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:

  • 2022: VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt 3:0
  • 2022: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 2:1
  • 2021: VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt 2:0
  • 2013: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 2:0 (DFB Pokal)
  • 2012: Eintracht Frankfurt vs. VfL Bochum 3:0 (2. Bundesliga)

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: Die aktuellen Quoten der Wettanbieter

Die Buchmacher sehen Eintracht Frankfurt als klaren Favoriten in diesem Match. Die Quoten liegen für die Gastgeber zwischen 1.55 und 1.60 bei einem Heimsieg-Tipp.

Die Wettfreunde können sich bei einem Remis auf eine Powbet-Quote von 3.66 einstellen, sollten die Bochumer tatsächlich das Spiel in Frankfurt gewinnen und ihren dritten Auswärtssieg der Saison einfahren, würde sich die Wetter über eine hohe Quote zwischen 5.25 und 5.70 freuen.

Wenn unsere Experten Recht behalten, dann wird Bochums Kapitän Anthony Losilla nach dem Spiel in Frankfurt wieder enttäuscht auf dem Boden sitzen. Wir glauben an einen Sieg der Eintracht. (Foto: AFP)

Wie ist Eintracht Frankfurt momentan in Form?

Der Trend der Frankfurter Eintracht zeigt nach unten. Denn das Team konnte in den letzten 6 Spielen wettbewerbsübergreifend keinen einzigen Sieg einfahren.

Aktuelle Performance: 40% 1,61 Quote für Sieg jetzt zu

Chancenlos im Champions League Achtelfinale gegen den SSC Neapel (0:2 zuhause und 0:3 auswärts) bleib das Team von Trainer Oliver Glasner auch in der Bundesliga viermal sieglos. Zweimal gab es ein Remis (2:2 in Wolfsburg und 1:1 zuhause gegen Stuttgart, als Verlierer ging die Mannschaft in Leipzig (1:2) und beim FC Union Berlin (0.2) vom Platz.

Wie ist der VfL Bochum momentan in Form?

Zwei Siege am Stück unterstreichen, dass die Bochumer den Abstiegskampf angenommen haben. Nach fünf Niederlagen in Folge übernahm die Mannschaft die Rote Laterne. Die beiden jüngsten Siege waren ein echter Befreiungsschlag und nährt die Hoffnung, dass der VfL Bochum auch im nächsten Jahr erstklassig bleibt.

Aktuelle Performance: 40% 5,50 Quote für Sieg jetzt zu

Sollte Bochum die Form aus den letzten beiden Partien bestätigen – vor allem der 1:0-Heimsieg gegen RB Leipzig war beeindruckend – dann kommt auf die Frankfurter Eintracht am Freitag ein schweres Stück Arbeit zu.

Eintracht Frankfurt – VFL Bochum: Wett-Tipp und Prognose (31.03.2023 | 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga)

Die Frankfurter Eintracht mit ihren Fans freuen sich auf dieses Freitag-Spiel unter Flutlicht. Die besondere Atmosphäre soll den Grundstein für wichtige drei Punkte legen. Damit könnten sich die Hessen wieder nach vorn orientieren.

Wir erwarten aber nicht nur eine mutige Eintracht, sondern auch einen kämpferischen Kontrahenten. Denn der VFL Bochum will zeigen, dass sie für den Abstiegskampf gerüstet sind und auch auswärts für die eine oder andere Überraschung sorgen können.

Unsere Wette: Eintracht Frankfurt wird dieses Spiel gewinnen, wir glauben aber auch dass der VfL Bochum mindestens ein Tor erzielen wird.  Beim Top-Buchmacher Powbet gibt es für die Kombination aus Heimsieg und „Beide Mannschaften treffen“ die hohe Quote von 3.25.

Bester Tipp: Heimsieg + beide Teams treffen 3,25 jetzt zu Powbet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen