Am 25. Spieltag der Bundesliga findet das Topspiel am Samstagabend in Dortmund statt. Der heimische BVB empfängt die Mannschaft des 1. FC Köln. Der traditionelle West-Klassiker ist für beide Vereine enorm wichtig. Die Dortmunder wollen nach zuletzt zwei Rückschlägen in der Champions League und in der Liga unbedingt wieder einen Sieg einfahren – und in der Tabelle oben an den Bayern dran bleiben. Der 1. FC Köln hingegen befindet sich in einer Krise: Nur ein Punkt aus den letzten vier Partien steht zu Buche. Der FC sollte dringend die Trendwende schaffen, sonst könnte es doch mal eng werden mit dem Klassenerhalt. Wie unsere Redaktion die Partie einschätzt, das lesen Sie im folgenden BVB – Köln Tipp.
Das Traditionsduell zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln findet am kommenden Samstag (18. März 2023) um 18:30 Uhr im Dortmunder Signal Iduna Park statt. Bei den Buchmachern ist der BVB der haushohe Favorit, aber die Kölner haben sich in dieser Saison als Underdog schon oft gut verkauft.
Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Die Ausgangslage
Auch Kölns Trainer Steffen Baumgart ist aufgefallen, dass sich seine Mannschaft offenbar leichter tut, wenn sie nicht als Favorit ins Spiel geht. Das war auch in der Hinrunde gegen den BVB so, als die Kölner überraschend einen 3:2-Heimsieg feiern konnten.
In diesem Kalenderjahr hat der 1. FC Köln auch gegen den FC Bayern (1:1), RB Leipzig (0:0) und Eintracht Frankfurt (3:0) gepunktet. Der BVB ist also gewarnt. Klar ist aber auch, dass es bei den Domstädtern zuletzt überhaupt nicht mehr lief.
Aus den letzten vier Partien in der Bundesliga konnte Köln nur noch einen einzigen Zähler holen. In der Tabelle ist der FC auf Platz 12 abgerutscht. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt zwar noch komfortable sieben Punkte, aber trotzdem hat man in Köln jetzt offiziell den Abstiegskampf ausgerufen.
Bei Borussia Dortmund hat man ganz andere Ziele, auch wenn es zuletzt zwei kleine Rückschläge gab. Die beeindruckende Siegesserie ist gerissen. In der Champions League schied man nach einer 0:2-Niederlage gegen Chelsea aus. Und im Revierderby gegen Schalke reichte es am letzten Wochenende nur zu einem 2:2-Remis.
Wenn der BVB weiter von der Meisterschaft träumen will, dann muss am Samstagabend gegen den 1. FC Köln ein Sieg her – und wenn und aber.
Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Der direkte Vergleich (h2h)
Wie eingangs erwähnt: Das Hinspiel lief optimal für die Kölner, die den BVB zu Hause mit 3:2 besiegten. Das sind die Resultate der letzten Jahre zwischen dem BVB und dem FC:
- Köln – BVB 3:2
- Köln – BVB 1:1
- BVB – Köln 2:0
- Köln – BVB 2:2
- BVB – Köln 1:2
Der 1. FC Köln entwickelt sich also tatsächlich zu einem Angstgegner für Borussia Dortmund. Der BVB konnte in der Bundesliga nur eines der letzten fünf Duelle gegen die Geißböcke gewinnen.
BVB – 1. FC Köln: Die aktuellen Wettquoten
Borussia Dortmund ist der glasklare Favorit, wenn der Ball am Samstag rollt. Für einen Heimsieg bekommt man maximal eine Quote von 1,49. Ein Unentschieden liegt im Bereich zwischen 4,60 und 4,70.
Wer auf einen Auswärtssieg des 1. FC Köln wettet, der kann sich im Erfolgsfall sogar das mehr als sechsfache seines Wetteinsatzes abholen.
Wie ist der BVB momentan in Form?
Am letzten Samstag gab es für den BVB eine echte Enttäuschung im Revierderby gegen Schalke. Trotz einer komplett überlegen geführten Partie und einer zweimaligen Führung stand es am Ende nur 2:2-Unentschieden. “Wir sind selbst Schuld, wir haben es zu leicht aus der Hand gegeben”, so BVB-Trainer Edin Terzic.
Schon ein paar Tage zuvor lief es sehr unglücklich für die Dortmunder beim 0:2 gegen den FC Chelsea in der Champions League. Die Königsklasse ist damit vorbei für den BVB.
Trotzdem ist die Bilanz der letzten Monate glänzend. Bis zum Match in London hatte Borussia Dortmund jedes Pflichtspiel im Jahr 2023 gewonnen. Aber klar ist auch, dass jetzt gegen Köln unbedingt wieder ein Sieg her muss.
Wie ist der 1. FC Köln momentan in Form?
Am vergangenen Spieltag gab es aus Kölner Sicht den Tiefpunkt des jüngsten Negativtrends. Zu Hause gegen den bis dato Tabellenletzten VfL Bochum kassierte die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart eine 0:2-Pleite.
Schon in den Spielen davor gegen Union Berlin (0:0), den VfL Wolfsburg (0:2) und den VfB Stuttgart (0:3) hatte der FC enttäuscht und keinen einzigen Treffer erzielt. Weil es auch davor unter anderem gegen Leipzig und Schalke zwei torlose Unentschieden gab, haben die Kölner in den letzten sieben Spielen insgesamt nur drei Treffer erzielt. Das war beim 3:0-Heimsieg gegen Frankfurt.
Es ist also mehr als deutlich, wo die Probleme der Baumgart-Elf aktuell liegen. Man darf gespannt sein, ob dem FC ausgerechnet auswärts in Dortmund mal wieder ein Treffer gelingt.
Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Wett-Tipp und Prognose (18.03.2023)
Beim BVB ist der tolle Lauf der letzten Wochen erstmal dahin. Wichtige Spieler fallen aus (Brandt) oder sind außer Form (Bellingham) – und plötzlich ist dem BVB auch das Spielglück nicht mehr hold. Und trotzdem: Die Dortmunder sind eine der besten Heim-Mannschaften der Bundesliga.
Der BVB hat deutlich mehr Qualität auf dem Platz als die verunsicherten Kölner. Wir sagen: Dortmund holt den Heimsieg – und dem 1. FC Köln gelingt erneut kein Treffer.