Beim Wett-Tipp für Wolfsburg gegen Heidenheim (29. März 2025) sehen wir zwei Teams mit sehr unterschiedlichen Zielen für den Rest der Saison. Der VfL Wolfsburg hat noch realistische Chancen auf das internationale Geschäft. Ein Sieg am Samstag zu Hause gegen den 1. FC Heidenheim wäre dafür aber fast Pflicht. Der FCH hingegen steckt bis zum Hals im Abstiegskampf. Immerhin hat das Team von Trainer Frank Schmidt aber zuletzt vier Punkte aus zwei Partien geholt. Die Hoffnung lebt definitiv in Heidenheim. Fakt ist aber auch, dass die Heidenheimer in Wolfsburg der klare Außenseiter sind. Warum wir trotzdem nicht auf einen Heimsieg tippen, das lesen Sie in der folgenden Prognose.
Vor der Länderspielpause verlor der VfL Wolfsburg das wichtige Auswärtsspiel beim FC Augsburg. Die kurze Unterbrechung des Spielplans haben die Wölfe hoffentlich effektiv genutzt.
Denn wenn die Wolfsburger sich für einen der internationalen Wettbewerbe qualifizieren wollen, müssen sie am 27. Spieltag unbedingt gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl hat nicht mehr viel Zeit. Inklusive der Partie am kommenden Wochenende sind nämlich nur noch acht Spieltage zu absolvieren. Wolfsburg hat gegen den abstiegsgefährdeten 1. FC Heidenheim aber sicher gute Karten, um die nötigen Punkte zu sammeln.
Der 1. FC Heidenheim steht nach der sensationellen ersten Bundesligasaison 2023/24 zurzeit enorm unter Druck, denn Frank Schmidts Team droht der Abstieg in die 2. Liga. Die Heidenheimer haben nach dem Aus in der Conference League also nur noch ein Ziel, auf das es hinzuarbeiten gilt: den Klassenerhalt. Gespielt wird am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 15:30 Uhr in der Wolfsburger Volkswagen Arena.
VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim: Das ist die Ausgangslage
Seit der VfL Wolfsburg im Jahr 2009 den Meistertitel gewann, gab es immer wieder Spielzeiten, in denen die Wölfe in der Spitzengruppe mitmischten, mehrfach konnten sie sich auch für einen der internationalen Wettbewerbe empfehlen. In den letzten drei Jahren kamen die Wolfsburger aber nicht mehr über Platz acht in der Abschlusstabelle hinaus. Dies könnte sich in 2024/25 ändern, denn die Mannschaft aus der Autostadt befindet sich mit 38 Punkten auf Platz acht der Tabelle.
Wolfsburg hat dabei bereits 24 Zähler Rückstand auf den FC Bayern München, der sich auf Platz eins auf Meisterschaftskurs befindet. Deutlich kleiner ist der Abstand mit sieben Punkten zu Eintracht Frankfurt auf Platz vier und einer möglichen Qualifikation für die UEFA Champions League. Um dieses hochgesteckte Ziel noch erreichen zu können, darf Ralph Hasenhüttls Team jetzt aber keine Fehler mehr machen.
In 2022/23 schaffte der 1. FC Heidenheim den historischen ersten Aufstieg in die Bundesliga. Diese erste Spielzeit in der höchsten deutschen Spielklasse beendete Heidenheim sogar auf Platz acht und rutschte dadurch in die UEFA Conference League. Auch wenn Frank Schmidts Team in diesem Wettbewerb nicht über die Playoffs hinauskam, gab Heidenheim doch insgesamt eine gute Vorstellung. Dies kann man vom Geschehen in der Liga leider nicht behaupten, denn die Baden-Württemberger kämpfen seit Wochen gegen den Abstieg.
Dank des Heimsieges gegen Holstein Kiel am 26. Spieltag gelang Heidenheim aber immerhin der Sprung auf Platz 17. Auf dem vorletzten Tabellenrang können die Heidenheimer 19 Punkte vorweisen und liegen nur einen Zähler hinter dem VfL Bochum auf dem Relegationsplatz. Auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt der Rückstand aber schon sechs Zähler.
VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst sechsmal standen sich der VfL Wolfsburg und der 1. FC Heidenheim in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei datiert die erste Begegnung aus der ersten Runde des DFB-Pokals im Jahr 2008. Die Wölfe gewannen nicht nur das Hinspiel der laufenden Saison, sondern sicherten sich auch insgesamt fünfmal den Sieg. Heidenheim konnte sich noch nie gegen Wolfsburg durchsetzen. Das beste Ergebnis war ein 1:1-Unentschieden in der vergangenen Saison.
Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert des Wolfsburger Aufgebots derzeit auf 229,30 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist aktuell Stürmer Mohamed Amoura mit 22 Millionen Euro. Der Leihspieler von St. Gilloise ist allerdings aufgrund einer Gelbsperre gegen Heidenheim nicht dabei. Ebenso wie Jonas Wind hat der Algerier in 2024/25 aber schon zehn Tore erzielt. Ebenfalls fehlen werden unter anderem Lovro Majer, Kevin Paredes und Lukas Nmecha.
Der Kadergesamtwert der Heidenheimer beläuft sich momentan auf 65,18 Millionen Euro, wobei Paul Wanner, ein erst 19-Jähriger Mittelfeldspieler, der von Bayern München ausgeliehen wurde, mit 18 Millionen Euro heraussticht. Marvin Pieringer ist mit sieben Toren der erfolgreichste Schütze der Heidenheimer, die gegen Wolfsburg unter anderem auf Julian Niehus, Omar Traoré und Mathias Honsak verzichten müssen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Heidenheim – Wolfsburg 1:3
- Heidenheim – Wolfsburg 1:1
- Wolfsburg – Heidenheim 2:0
- Heidenheim – Wolfsburg 0:1
- Wolfsburg – Heidenheim 4:1
VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim: Die Wettquoten
Wenig überraschend steht der VfL Wolfsburg mit einer Quote von 1,65 im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim in der Favoritenrolle. Die Gäste aus Baden-Württemberg sind mit 5,25 deutlicher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann aktuell mit 4,29 platziert werden.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat nur eines der letzten fünf Ligaspiele gewinnen können. Vor dem 0:1 beim FC Augsburg am vergangenen Spieltag trennten sich die Wölfe 1:1-Unentschieden von St. Pauli, gewannen mit 2:1 beim SV Werder Bremen, schieden mit 0:1 im Viertelfinale des DFB-Pokals bei RB Leipzig aus und holten auch im Heimspiel gegen den VfL Bochum nur ein 1:1.
Kurioserweise ist der VfL Wolfsburg im eigenen Stadion mit insgesamt nur drei Siegen in der laufenden Saison deutlich schwächer als auswärts, wo die Wölfe siebenmal gewinnen konnten. Klappt es am Samstag endlich mal wieder mit drei Punkten vor den eigenen Fans?
Die Formkurve: 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim hat ebenfalls nur eines der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden können. Diesen Sieg gab es beim 3:1 über Holstein Kiel vor der Länderspielpause. Vorausgegangen waren ein 1:1 bei der TSG Hoffenheim, eine 0:3-Pleite im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, ein 2:2 bei RB Leipzig und eine 1:3-Niederlage in den Playoffs der Conference League gegen Kopenhagen.
Der 1. FC Heidenheim hat zwei seiner fünf Saisonsiege auswärts geholt, kassierte in der Fremde in insgesamt 13 Partien aber 28 Gegentore. Der jüngste Trend bei Heidenheim ist positiv, aber am Samstag in Wolfsburg wartet eine schwere Aufgabe.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim (29.03.2025)
Mit dem Heimvorteil im Rücken hat der VfL Wolfsburg gute Karten, den 1. FC Heidenheim zu schlagen. Schaut man aber einmal genau auf die letzten Leistungen der Heidenheimer fällt auf, dass diese gar nicht so schlecht sind. Heidenheim holte zum Beispiel ein Unentschieden gegen RB Leipzig und war in der Conference League sogar gegen Kopenhagen erfolgreich.
Kombiniert mit der Heimschwäche der Wölfe könnten wir uns durchaus vorstellen, dass auch Heidenheim Chancen auf einen Sieg hat. Wir tippen daher auf ein Remis, das mit einer Quote von 4,31 auch interessant zu bewetten ist. Platziert werden kann dieser Tipp bei dem Buchmacher 22Bet.