Beim Wett-Tipp für Wolfsburg vs. St. Pauli (08.03.) sind die Wölfe zu Hause deutlich favorisiert. Der VfL Wolfsburg hat vergangenen Samstag in Bremen (2:1) gewonnen und ist damit ganz dicht an die europäischen Ränge herangerückt. Sollte die Hasenhüttl-Elf am kommenden Samstag ihr Heimspiel gegen den FC St. Pauli gewinnen, könnte sie in der Tabelle weiter klettern. Der FC St. Pauli auf der anderen Seite hat zuletzt vier Spiele in Serie verloren und rutscht so mittlerweile gefährlich nahe an die Abstiegszone heran. Noch sind es vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sowie fünf auf den ersten direkten Abstiegsplatz. Wenn das Team von Alexander Blessin aber auch am Samstag in Wolfsburg verliert, dann rücken die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf schon auf Schlagdistanz heran.
Erst am vergangenen Samstag kassierten die Kiezkicker nochmal eine Heimniederlage gegen den BVB (0:2). Der Aufsteiger hatte die Dortmunder Sturmabteilung nie wirklich im Griff (Tore von Guirassy und Adeyemi in der 50. bzw. 58. Minute). Die eigenen Angreifer kamen nur halb so oft vors Dortmunder Tor und hatten dort zudem mit einer mangelhaften Chancenverwertung zu kämpfen.
Der VfL Wolfsburg schockte die Bremer Samstag zweimal mit schnellen Toren jeweils zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit (Doppelpack Wimmer, 6. und 48. Minute). Der Anschlusstreffer der Hausherren kam dann viel zu spät (90.).
Anstoß ist in der Volkswagen Arena am kommenden Samstag um 15:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und warten am Ende der vorliegenden Prognose wie immer mit einer Wettempfehlung auf.
VfL Wolfsburg gegen FC St. Pauli: Das ist die Ausgangslage
Der VfL Wolfsburg hat sich nach dem Erfolg in Bremen auf den 7. Tabellenplatz vorgeschoben. Mit nunmehr 37 Punkten fehlt der Hasenhüttl-Elf nur noch ein Zähler zum RB Leipzig, der aktuell auf dem Conference-Platz 6 rangiert. Auch die Teams auf den Plätzen 3 bis 5 sind noch halbwegs in Reichweite (die SGE mit 42 Punkten, Mainz mit 41, Freiburg mit 40).
Der FC St. Pauli stand am 19. Spieltag noch auf dem 13. Tabellenplatz mit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sowie acht auf den ersten direkten Abstiegsplatz. Ein Remis und vier Niederlagen später ist die Blessin-Elf auf Rang 15 angekommen mit nur noch vier bzw. fünf Punkten zum Keller.
Sollten die Kiezkicker in Wolfsburg ihr fünftes Spiel in Folge verlieren, müssten sie sich ernsthaft um den Klassenerhalt sorgen. Die Hasenhüttl-Elf auf der anderen Seite würde mit einem Heimsieg unter Umständen schon den Conference-Platz 6 erobern.
VfL Wolfsburg – FC St. Pauli: Der direkte Vergleich (h2h)
Wolfsburg und St. Pauli spielten bislang 32mal gegeneinander (16 zu 4 Siege für St. Pauli, 12 Remis). Die allermeisten dieser Begegnungen liegen aber schon einige Zeit zurück (2011 und früher). Aus jüngerer Zeit gibt es nur das Hinspielergebnis der laufenden Saison zu notieren. Das lautete 0:0.
Ob es auch am Samstag wieder torlos endet zwischen Wolfsburg und St. Pauli? Die Gäste vom Millerntor haben jedenfalls seit vier Spielen keinen eigenen Treffer mehr erzielt.
VfL Wolfsburg – FC St. Pauli: Die Wettquoten
Der VfL Wolfsburg ist der klare Favorit seiner nächsten Heimpartie. Die Hasenhüttl-Elf erhält von den Buchmachern Quoten von etwas über 1.70, für die Gäste aus Hamburg-St. Pauli werden dagegen solche von 4.50 bis 4.70 gebucht.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC St. Pauli bewegen sich zwischen 3.70 und 3.86.
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg spielt soweit eine mehr als ordentliche Saison, nach insgesamt zehn Saisonsiegen ist die Hasenhüttl-Elf immer noch auf engster Tuchfühlung zu den europäischen Rängen.
In der Rückrunde hat der VfL zwar ein paar Punkte liegen lassen (nur zehn Punkte aus den ersten sieben Rückrunden-Partien), man hatte es aber auch reihenweise mit den stärksten Teams der Liga zu tun (den Bayern (2:3), Frankfurt (1:1) und Leverkusen (0:0)).
Die nächsten Gegner werden deutlich leichter (St. Pauli, Augsburg, Heidenheim). Man kann sich also doch noch berechtigte Hoffnungen auf einen der europäischen Ränge machen. Am Samstag ist Wolfsburg jedenfalls ganz klar der Favorit.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli hatte als Aufsteiger von Anfang an seine liebe Mühe, in der neuen Spielklasse mitzuhalten. Die meiste Zeit rangierte die Blessin-Elf mehr oder weniger knapp über dem Strich.
Immerhin sechs Saisonsiege konnten die Kiezkicker bislang einfahren, der letzte liegt aber schon sechs Spieltage zurück. Die letzten vier Spiele verlor St. Pauli in Serie. Die Formkurve der Blessin-Elf zeigt definitiv nach unten.
Sollte das Team vom Hamburger Kiez am Samstag auch das fünfte Spiel in Folge verlieren, wird es langsam eng für den Aufsteiger. Um das zu verhindern, muss vor allem die Offensive von St. Pauli mal wieder auf Touren kommen. Inzwischen wartet St. Pauli seit über 400 Minuten auf ein eigenes Tor.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Wolfsburg – FC St. Pauli (08.03.2025)
Wir sind uns ziemlich sicher, dass der VfL Wolfsburg Samstag sein Heimspiel gewinnen wird. Die Hasenhüttl-Elf hat grundsätzlich eine deutliche bessere Kaderqualität als die Gastmannschaft. Der VfL ist in Form, St. Pauli ist es sicher nicht.
Die Wolfsburger haben in den letzten Liga-Spielen auch immer das eine oder andere Tor erzielt. St. Pauli hat in den letzten vier Spielen überhaupt nicht getroffen.
Wir setzen hier deshalb auf “Wolfsburg über 1,5 Tore sowie St. Pauli unter 1,5 Tore”; das würde dann gleichzeitig den Wolfsburger Heimsieg miteinschließen. Dafür sichern wir uns die einladende 2.46-Quote beim Wettanbieter Betriot.