Durch den Sieg bei Dynamo Dresden am vergangenen Wochenende konnte sich der VfL Osnabrück nicht nur ein wenig von der Abstiegszone absetzen, die Niedersachsen nahmen beim Tabellenführer auch äußerst unerwartet drei Punkte mit. Für die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen war dieser Erfolg überraschend und enorm wichtig im Kampf um den Klassenerhalt, denn in der laufenden Saison sind nur noch fünf Spieltage zu absolvieren. Mit einem guten Auftritt gegen den FC Ingolstadt am kommenden 34. Spieltag kann Osnabrück den Vorsprung auf die Abstiegsplätze noch einmal vergrößern.
Dies wird allerdings keine leichte Aufgabe, denn die Schanzer haben trotz des Remis gegen Hannover 96 II immer noch eine Chance auf den Aufstieg. Auch wenn es rein rechnerisch knapp werden dürfte, wird Sabrina Wittmanns Team sicher keine Punkte liegen lassen wollen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 19. April 2025, um 16:30 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke in Osnabrück.
VfL Osnabrück – FC Ingolstadt: Das ist die Ausgangslage
Es ist nichts Neues, dass der VfL Osnabrück in der vergangenen Spielzeit als Tabellenletzter der 2. Liga in die 3. Liga abgestiegen ist. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass es für die Niedersachsen aber auch in dieser Spielklasse nicht leicht werden würde, oben mitzuspielen. Nach der Trennung von Trainer Uwe Koschinat, der das Amt des Hauptverantwortlichen in den ersten Monaten der Saison 2024/25 innehatte, trennte sich die Clubführung relativ schnell auch von seinem Nachfolger Pit Reimers. Die Leistungen in der Liga hatten zu diesem Zeitpunkt immer weiter abgebaut und die Mannschaft stand auf einem der vier direkten Abstiegsplätze. Erst als Marco Antwerpen im Dezember 2024 das Zepter übernahm, wurde es besser. Mittlerweile befindet sich Osnabrück mit 42 Punkten auf Rang 15 der Tabelle und ist Stuttgart II, derzeit auf Platz 17, um vier Zähler voraus. Mit einem Sieg über Ingolstadt könnten die Niedersachsen dem Klassenerhalt also ein großes Stück näher kommen.
Es ist nun fast genau zehn Jahre her, dass der FC Ingolstadt den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat. Zwei Spielzeiten verbrachten die Schanzer damals in der höchsten deutschen Spielklasse. Seitdem geht es für die Mannschaft aus Oberbayern zwischen der 2. Liga und der 3. Liga hin und her. Nach Platz zehn im Vorjahr spielen die Ingolstädter zurzeit aber immer noch um den Aufstieg, denn mit 51 Punkten belegen sie Platz fünf der Tabelle. Der Rückstand auf den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz, auf dem aktuell der 1. FC Saarbrücken zu finden ist, beträgt fünf Punkte. Nur neun Zähler ist Dynamo Dresden an der Tabellenspitze voraus. Mit einem Sieg in Osnabrück ist für Sabrina Wittmanns Elf also noch alles möglich.
VfL Osnabrück – FC Ingolstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
Der VfL Osnabrück und der FC Ingolstadt standen sich erst elfmal auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei gewannen die Schanzer im eigenen Stadion zwar das Hinspiel der laufenden Saison, insgesamt waren die Niedersachsen mit sechs Siegen aber erfolgreicher als die Ingolstädter, die sich viermal durchsetzen konnten. Im Stadion an der Bremer Brücke hat Ingolstadt aber erst einmal gewonnen, dies war im August 2022, ebenfalls im Rahmen der 3. Liga. Der Kadervergleich offenbart den Marktwert des Aufgebots des VfL, das zurzeit bei 8,30 Millionen Euro liegt. Herausstechen Rechtsaußen Braydon Manu und Mittelfeldspieler Kofi Amoaku mit jeweils 750.000 Euro. Topscorer der Niedersachsen ist immer noch Ba-Muaka Simakala, der in 2024/25 achtmal getroffen hat. Verzichten muss Osnabrück gegen Ingolstadt lediglich auf Emeka Oduah. Der Kadergesamtwert der Schanzer liegt zurzeit bei 9,00 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Deniz Zeitler mit 900.000 Euro. Immer noch verletzt ist Toptorschütze Sebastian Grønning (16 Tore), dessen Ausfall bitter für die Ingolstädter ist. Ebenso fehlen Mattis Hoppe und Leon Guwara.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Ingolstadt – Osnabrück 4:2
- Ingolstadt – Osnabrück 1:4
- Osnabrück – Ingolstadt 0:1
- Osnabrück – Ingolstadt 3:1
- Ingolstadt – Osnabrück 3:0
VfL Osnabrück – FC Ingolstadt: Die Wettquoten
Nach dem Sieg bei Dynamo Dresden steht der VfL Osnabrück im kommenden Heimspiel gegen den FC Ingolstadt mit einer Quote von 2,05 in der Favoritenrolle. Die Gäste reisen mit 3,40 hingegen als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es zurzeit für 3,60.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück gewann am letzten Wochenende wie gesagt mit 1:0 bei Dynamo Dresden. Zuvor gab es eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Hansa Rostock, ein 1:1-Unentschieden beim 1. FC Saarbrücken, einen 1:0-Erfolg über den TSV 1860 München und ein 0:1 gegen Arminia Bielefeld.
Wertet man nur die Rückrunde, steht der VfL Osnabrück mit 27 Punkten aus 14 Partien auf Platz drei der Tabelle. Seit der Winterpause haben die Niedersachsen zudem nur drei Niederlagen kassiert.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt ist seit fünf Spielen in Folge ungeschlagen. Vor dem 3:3 im Heimspiel gegen Hannover 96 II gab es ein 2:2-Unentschieden bei Dynamo Dresden und ein 3:3 bei Borrusia Dortmund II. Vorausgegangen waren ein 3:1-Sieg über Viktoria Köln und ein 4:1-Erfolg beim SC Verl.
Mit 66 Toren in der laufenden Saison ist der FC Ingolstadt die Mannschaft der 3. Liga, die bisher die meisten Treffer erzielt hat. Die Schanzer schlagen sogar Dynamo Dresden mit 61 Toren.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – FC Ingolstadt (19.04.2025)
Der VfL Osnabrück ist nach dem Sieg bei Dynamo Dresden der logische Favorit in der Partie gegen den FC Ingolstadt. Immerhin treten die Niedersachsen mit Heimvorteil an und sind eine der stärksten Mannschaften der Rückrunde. Ingolstadt hingegen muss auswärts ran, trifft aber eigentlich immer. Wann immer die Schanzer auflaufen, fallen zudem reichlich Tore. Wir denken daher, dass beide Teams mindestens einen Treffer erzielen und dass im gesamten Spiel mehr als 2,5 Tore fallen. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diese Kombination eine interessante Quote von 1,90.