Beim Tipp für Stuttgart gegen Bayern (28.02.) geht es für beide Mannschaften um wichtige Punkte. Der FC Bayern will seinen deutlichen Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigen. Aktuell liegt das Team von Trainer Vincent Kompany satte acht Punkte vor Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg in Stuttgart würden die Bayern dem Titel wieder einen Schritt näher kommen. Aber auch für den VfB steht im letzten Drittel dieser Saison noch viel auf dem Spiel. Die Schwaben wollen im nächsten Jahr unbedingt wieder auf der europäischen Bühne vertreten sein. Derzeit liegt Stuttgart nur drei Punkte hinter Rang vier, der für die Champions League reichen würde. Man darf sich also auf ein spannendes Süd-Derby freuen. Der Ball rollt am Freitagabend um 20:30 Uhr. DAZN überträgt live.
Der FC Bayern München führt auch vor dem 24. Spieltag, der mit dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart nochmals eine auf dem Papier vergleichsweise hohe Hürde bereit hält, die Tabelle der Bundesliga mit acht Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen an.
Während die Münchner im Schwabenland somit einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machen wollen, gehört der VfB zur großen Zahl der Anwärter auf einen Platz im europäischen Wettbewerb und sogar der Champions League. Stuttgart könnte dafür Punkte gegen die Bayern bestens gebrauchen.
Stuttgart vs. Bayern: Die Ausgangslage
Der VfB Stuttgart hat am letzten Sonntag zwei wichtige Punkte liegen gelassen, als es in Hoffenheim trotz teilweise drückender Überlegenheit und einer 1:0-Führung am Ende nur zu einem 1:1-Remis reichte. Damit liegt das Team von Trainer Sebastian Hoeneß aktuell auf Tabellenplatz sieben.
Trotzdem scheint für die Stuttgarter noch sehr viel möglich im Rest der Saison. Selbst Rang drei ist “nur” sechs Punkte entfernt. Fakt ist aber auch, dass der VfB sich gegen Bayern möglichst keine Niederlage erlauben sollte.
Der FCB scheint derweil auf dem Weg zur Meisterschaft nicht mehr zu stoppen. Niemand geht davon aus, dass die Bayern die satten acht Punkte Vorsprung auf Leverkusen in den letzten elf Saisonspielen noch verspielen.
VfB Stuttgart – FC Bayern München: Der direkte Vergleich (h2h)
161 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 94 Siegen weist der FC Bayern die klar bessere Bilanz auf, während für den VfB Stuttgart bei 29 Unentschieden nur 38 Erfolge notiert sind. 26 dieser Siege gelangen Stuttgart zu Hause, wo die Bayern bei elf Remis aber auch schon 41 Mal siegreich waren. Vergangene Saison allerdings verloren die Münchner in Stuttgart mit 1:3, revanchierten sich indes im Hinspiel der laufenden Spielzeit mit einem 4:0-Heimsieg.
VfB Stuttgart – FC Bayern München: Die Wettquoten
Die Rollen waren zwar schon einmal klarer verteilt, aber dennoch ist anhand der Buchmacherquoten die Favoritenstellung des FC Bayern klar. Während für einen Auswärtssieg die 1,66 von Betriot schon die beste Quote darstellt, ist für einen richtigen Tipp auf Heimsieg bei 22Bet der 4,56-fache Einsatz drin. Für Wetten auf Unentschieden führt ebenfalls 22Bet mit der 4,40 den Quotenvergleich an.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Sechs Siege, fünf Unentschieden und vier Niederlagen waren in der Bundesliga bis Weihnachten nicht ganz die Bilanz, die sich der VfB Stuttgart nach der starken Vorsaison erwartet hatte. Gleichzeitig wahrten die Schwaben aber ihre Chancen in den Pokal-Wettbewerben.
Während im DFB-Pokal Anfang Februar mit einem mühsamen 1:0 gegen den FC Augsburg das Halbfinale erreicht wurde, bedeutete in der Champions League eine deutliche Heimpleite gegen Paris St. Germain (1:4) das Aus nach der Ligaphase.
In der Bundesliga fand die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß mit Siegen beim FC Augsburg (1:0), gegen RB Leipzig (2:1) und gegen den SC Freiburg (4:0) sehr gut ins neue Jahr, ehe es beim 1. FSV Mainz 05 (0:2) und gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) gleich zwei Dämpfer nacheinander gab.
Anschließend gelang zwar ein Sieg bei Borussia Dortmund (2:1), dem gegen den VfL Wolfsburg (1:2) indes die nächste Heimpleite folgte, bevor am vergangenen Sonntag bei der TSG Hoffenheim nach 90 Minuten ein 1:1 stand.
Die Formkurve: FC Bayern München
In intensiven Wochen hat der FC Bayern München die Grundlage für ein erfolgreiches Saisonende gelegt. Nachdem im Dezember das Aus im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Bayer Leverkusen (0:1) eine erste Titelchance gekostet hat, lebt der Traum vom Champions-League-Finale im eigenen Stadion. Souverän gerieten zwar weder die Ligaphase mit fünf Siegen und drei Niederlagen noch die Playoffs gegen Celtic Glasgow (2:1 auswärts, 1:1 zu Hause), doch unter dem Strich steht die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany im Achtelfinale.
In der Bundesliga waren elf Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 (1:2) eine sehr gute weihnachtliche Zwischenbilanz.
Es folgten im neuen Jahr bei Borussia Mönchengladbach (1:0), gegen die TSG Hoffenheim (5:0), gegen den VfL Wolfsburg (3:2), beim SC Freiburg (2:1), gegen Holstein Kiel (4:3) und gegen Werder Bremen (3:0) ausschließlich Siege, ehe ein 0:0 bei Bayer Leverkusen genügte, um den einzigen Verfolger auf Abstand zu halten.
Am vergangenen Wachende gelang nun auch gegen Eintracht Frankfurt in in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt zu erwartender 4:0-Sieg.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – FC Bayern München (28.02.2025)
Weil beide Teams in den vergangenen Wochen die absolute Konstanz haben vermissen lassen, zudem auch die letzten Direktvergleiche einen unterschiedlichen Lauf genommen haben, verzichten wir auf einen klassischen 1X2-Tipp.
Stattdessen empfehlen wir eine Wette auf Über 3,5 Tore mit der attraktiven Quote 2,15 von Betriot. Ausschlaggebender Grund dafür ist, dass in acht der letzten zehn direkten Duelle vier oder mehr Treffer fielen.