Nicht einmal 5000 Zuschauer fasst das Stade Marcel-Tribut der L’Union sportive du littoral de Dunkerque, kurz USL Dunkerque, das bislang noch nie ein großes Endspiel gesehen hat. Nichtsdestotrotz hat es der Zweitligist in das Halbfinale des Coupe de France, des französischen Pokals, geschafft. Allein das ist für Dunkerque natürlich schon ein großer Erfolg, denn die Mannschaft von Trainer Benjamin Rytlewski räumte dabei sogar Clubs aus der Ligue 1 aus dem Weg. In der Runde der besten vier bekommt es Dunkerque nun aber mit dem haushohen Favoriten Paris Saint-Germain zu tun und könnte für eine wahre Sensation sorgen.
Bei Paris Saint-Germain handelt es sich schließlich nicht nur um den amtierenden Titelträger im Coupe de France, mit insgesamt 15 Siegen ist PSG auch Rekordsieger im Pokal.
Doch das ist noch nicht alles, denn die Mannschaft von Coach Luis Enrique ist auch der aktuelle französische Meister. Kein Wunder also, dass man Dunkerque gegen Paris kaum Chancen einräumt. Gespielt wird am kommenden Dienstag, 1. April 2025, um 21:10 Uhr im Stade Marcel-Tribut in Dunkerque (Dünkirchen).
USL Dunkerque – Paris Saint-Germain: Das ist die Ausgangslage
Der Turniermodus des Coupe de France ist ähnlich aufgebaut wie der des DFB-Pokals, denn alle Begegnungen finden als K.O.-Spiel statt. Im Gegensatz zum deutschen Wettbewerb, an dem nur 64 Mannschaften teilnehmen, können im Coupe de France mehrere tausend Clubs versuchen, die begehrte Trophäe zu gewinnen.
Dabei findet eine acht Runden umfassende Vorausscheidung statt, die zunächst auf regionaler Ebene ausgerichtet wird. Die Teams der 2. Liga, wie zum Beispiel Dunkerque, greifen erst in der 7. Runde des Pokals in das Geschehen ein. Die Erstligisten beginnen erst in der Runde der besten 64.
Die USL Dunkerque hat dabei historisches geleistet, denn der Zweitligist erreichte mit Siegen gegen den OSC Lille oder Stade Brest das Halbfinale. Dies ist das erste Mal seit der Neuausrichtung des Vereins in den 60er-Jahren, dass Dunkerque im Coupe de France soweit kommt. In den letzten zehn Jahren kam die Mannschaft nänlich nicht über Runde 6 hinaus.
Dass Dunkerque bislang nie wirklich in Erscheinung getreten ist, ist eigentlich keine große Überraschung, denn die Blau-Weißen haben noch nie den Sprung in die Ligue 1 geschafft und beendeten die vergangene Saison in der 2. Liga sogar nur auf Platz 16. In 2024/25 läuft es auf Ligaebene zumindest besser, denn zurzeit ist Dunkerque Tabellenvierter.
Paris Saint-Germain ist einer der besten Clubs Europas. Mit 12 Meisterschaften und 15 Siegen im Pokal ist PSG zurecht der Favorit in der aktuellen Spielzeit, wenn auch der ganz große internationale Erfolg bislang ausblieb. Dabei war der Start in den Pokal in dieser Saison unerwartet holprig für Paris, denn in der Runde der besten 64 kam die Mannschaft von Luis Enrique gegen den RC Lens nur über das Elfmeterschießen weiter.
Übrigens: Den ersten Titel auf europäischer Ebene könnte sich PSG möglicherweise in diesem Jahr schnappen, denn in der UEFA Champions League geht es Anfang April im Viertelfinale gegen Aston Villa um den Einzug in das Halbfinale. In der Ligue 1 ist Paris mit fast 20 Punkten Vorsprung auf Meisterkurs.
USL Dunkerque – Paris Saint-Germain: Der direkte Vergleich (h2h)
Es ist das erste Mal in der Geschichte der beiden Vereine, dass sich die USL Dunkerque und Paris Saint-Germain in einem Pflichtspiel gegenüberstehen. Da Dunkerque und PSG auch nicht in derselben Spielklasse zuhause sind, ist ein direkter Vergleich anhand des Formchecks ebenfalls schwierig. Wir haben daher einen Blick auf die Kader der beiden Kontrahenten geworfen.
Dieser zeigt, dass das Aufgebot Dunkerques auf einen Marktwert von 22,05 Millionen Euro kommt, wobei die Mittelfeldspieler Enzo Bardeli, Abdoullah Ba und Ugo Raghouber mit jeweils 3 Millionen Euro herausstechen. Topscorer ist der Finne Naatan Skyttä mit acht Treffern in der laufenden Saison. Verzichten muss Dunkerque gegen PSG lediglich auf Núrio Fortuna. Der Kadergesamtwert der Pariser liegt momentan bei 923,50 Millionen Euro.
Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Khvicha Kvaratskhelia, der erst im Winter aus Neapel gekommen ist, mit 80 Millionen Euro. 30 Tore hat Ousmane Dembélé, den man hierzulande noch bestens aus seiner Zeit von Borussia Dortmund kennt, in 2024/25 schon erzielt. Fehlen wird PSG in Dunkerque voraussichtlich Kang-in Lee.
USL Dunkerque – Paris Saint-Germain: Die Wettquoten
Es ist keine große Überraschung, dass die USL Dunkerque mit einer Quote von 18,0 nur als klarer Außenseiter in das Halbfinale des Coupe de France gegen Paris Saint-Germain einzieht. PSG hingegen ist mit Quoten rund um 1,10 der logische Favorit auf den Einzug in die nächste Runde. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 9,00 platziert werden.
Die Formkurve: USL Dunkerque
Die USL Dunkerque hat in der Ligue 2 gerade zuhause mit 2:3 gegen den FC Metz verloren und unterlag zuvor mit 1:5 bei Rodez AF. Vorausgegangen waren ein 2:1-Sieg bei Ajaccio A.C., ein 3:2-Erfolg bei Stade Brest im Viertelfinale des Coupe de France sowie ein 3:0 über Clermont Foot in der Liga.
Dunkerque hat es im Coupe de France bislang nicht leicht gehabt, denn die Mannschaft musste immer auswärts ran. Dies ist das erste Heimspiel im Pokal.
Die Formkurve: Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain warf in der Champions League gerade den FC Liverpool mit einer 0:1-Heimniederlage im Hinspiel und einem 4:1 nach Elfmeterschießen im Rückspiel aus dem Turnier. In der Liga setzte sich PSG zuvor mit 4:1 gegen Stade Rennes durch, gewann mit 4:1 gegen Lille und bezwang Olympique Marseille mit 3:1.
Paris Saint-Germain hat in den ersten beiden Runden des Pokals (Runde der besten 64, Sechzehntelfinale) ganze fünf Gegentore kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: USL Dunkerque – Paris Saint-Germain (01.04.2025)
Es wird in der Fußballwelt wohl kaum einen Experten geben, der daran zweifelt, dass Paris Saint-Germain das Halbfinalspiel bei der USL Dunkerque im Coupe de France gewinnt und in das Endspiel einzieht. Dunkerque hat zwar im Pokal gerade zwei Erstligisten besiegt, bekommt es mit PSG aber noch einmal mit einem ganz anderen Kaliber zu tun.
Die Pariser haben die mit Abstand bessere Mannschaft, mehr Erfahrung und die bessere Papierform. Wir denken, dass PSG sich bei diesem Pokalspiel in der regulären Spielzeit und ohne Gegentreffer durchsetzen wird. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für diese Wettart eine attraktive Quote von 1,55.