Unterhaching – Hansa Rostock: Tipp & Prognose (02.03.25)

In der 3. Liga steht die SpVgg Unterhaching mit dem Rücken zur Wand. Wenn die Spielvereinigung nicht absteigen will, muss sie am 26. Spieltag ausgerechnet gegen Hansa Rostock gewinnen, eine Mannschaft, die andere Ambitionen hat als nur den Klassenerhalt.
Team 1 Logo LWDLL
02.03.2025 Sportpark Unterhaching (Unterhaching) 16:30
Team 2 Logo WLDWL
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 02.03.25

Seit Wochen geht es für die SpVgg Unterhaching in der Tabelle der 3. Liga bergab. Mittlerweile ist die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz angekommen und auch die Verpflichtung von Heiko Herrlich scheint nichts daran zu ändern, dass Unterhaching keinen Fuß vor den anderen bekommt. Die Niederlage beim FC Erzgebirge Aue am vergangenen Wochenende hat sicher ebenfalls nicht dazu beigetragen, der Mannschaft mehr Sicherheit zu geben. Wenn Unterhaching den Klassenerhalt noch schaffen will, muss am 26. Spieltag ein Sieg her.

Dabei bekommt es die Spielvereinigung mit Hansa Rostock zu tun. Einer Mannschaft, die erst in 2023/24 in die 3. Liga abgestiegen ist. Dies heißt aber nicht, dass die Kogge und Trainer Daniel Brinkmann in dieser Spielklasse spazieren gehen. Auch die Rostocker mussten durch teilweise sehr unruhiges Fahrwasser. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 2. März 2025, um 16:30 Uhr im Sportpark Unterhaching.

SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock: Das ist die Ausgangslage

In 2023/24 konnte die SpVgg Unterhaching als Aufsteiger auf Platz neun der Gesamttabelle zufriedenstellend abschneiden. Die zweite Spielzeit in der 3. Liga stellt die Unterhachinger allerdings vor ungeahnte Herausforderungen, denn nach nur drei Siegen befindet sich die Mannschaft mit 18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt dabei bereits 11 Punkte. Immerhin sind aber noch 13 Spieltage zu absolvieren und die Spielvereinigung könnte den Abstieg noch abwenden, wenn sie jetzt mit der Aufholjagd startet. Unter Heiko Herrlich, der schon das zweite Mal das Traineramt bei den Unterhachingern übernommen hat, konnte die Mannschaft am 24. Spieltag endlich auch einmal wieder ein Spiel gewinnen. Es war der erste Dreier für Unterhaching seit dem 1. September 2024.

Hansa Rostock galt als Absteiger aus der 2. Liga eigentlich als einer der großen Favoriten auf die Drittligameisterschaft. Der Saisonauftakt verlief allerdings so gar nicht nach Wunsch, denn zwischenzeitlich drohte die Kogge im Tabellenkeller zu versinken. Seit dem Trainerwechsel sieht es besser aus und Daniel Brinkmann gelang es, seine Mannschaft bis in die obere Tabellenhälfte zu bugsieren. Zuletzt konnten sich die Rostocker sogar zuhause mit 1:0 gegen den Tabellenzweiten Dynamo Dresden durchsetzen. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass die Kogge dabei nicht immer konstant spielt: Vor dem Erfolg über die Sachsen verlor das Team aus Mecklenburg-Vorpommern mit 0:5 bei Waldhof Mannheim, einer Mannschaft, die aktuell auf einem der Abstiegsplätze liegt.

SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock: Der direkte Vergleich (h2h)

Die SpVgg Unterhaching und Hansa Rostock standen sich bereits 29Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Rostocker das Hinspiel der laufenden Saison deutlich und waren mit 12 Siegen auch insgesamt erfolgreicher als die Unterhachinger, die sich neunmal durchsetzen konnten. 2021 konnte die Kogge das letzte Mal in Unterhaching punkten. Der Kadervergleich zeigt, dass das Unterhachinger Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 6,48 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist der erst 17-jährige Stürmer Gibson Adu, eine Leihgabe vom FC Bayern München, der bei 900.000 Euro liegt.

Topscorer ist aber immer noch Julian Kugel mit fünf Treffern in 2024/25. Gegen Rostock werden der Spielvereinigung Nils Örtel, Sebastian Maier und Boipelo Mashigo fehlen. Der Kadergesamtwert der Kogge beläuft sich momentan auf 8,53 Millionen Euro, wobei Stürmer Sigurd Haugen, der aus Aarhus ausgeliehen wurde, mit 600.000 Euro heraussticht. Der Norweger ist mit sieben Toren in der laufenden Spielzeit auch der erfolgreichste Schütze der Rostocker, die in Unterhaching auf Sima Suso, Jonas Dirkner und Dominik Lanius verzichten müssen.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Rostock – Unterhaching 4:1
  • Unterhaching – Rostock 0:1
  • Rostock – Unterhaching 1:0
  • Rostock – Unterhaching 1:1
  • Unterhaching – Rostock 1:0

SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock: Die Wettquoten

Im kommenden Heimspiel gegen Hansa Rostock befindet sich die SpVgg Unterhaching mit einer Quote von 4,20 in der Außenseiterrolle. Die Gäste von der Ostsee stehen mit 1,85 in der Gunst der Wettanbieter. Das Unentschieden gibt es für 3,40.

Die Formkurve: SpVgg Unterhaching

Die SpVgg Unterhaching hat gerade mit 0:1 beim FC Erzgebirge Aue verloren, war aber zuvor zuhause mit 2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken erfolgreich. Vorausgegangen waren ein 1:1-Unentschieden bei Rot-Weiss Essen, eine 2:3-Niederlage im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück und eine 1:3-Pleite beim FC Ingolstadt.

Aktuelle Performance: 30% 4,20 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Unterhaching ist zwar Tabellenletzter, hat im eigenen Stadion aber erst vier Niederlagen kassiert. Demgegenüber stehen aber auch nur drei Siege.

Die Formkurve: Hansa Rostock

Hansa Rostock hat am vergangenen Wochenende mit 1:0 gegen Dynamo Dresden gewonnen. Zuvor gab es eine 0:5-Klatsche bei Waldhof Mannheim, ein 1:1 im Heimspiel gegen Viktoria Köln, ein 2:0-Sieg bei Borussia Dortmund II sowie eine 1:4-Heimpleite gegen Wehen Wiesbaden.

Aktuelle Performance: 50% 1,85 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Hansa Rostock hat auswärts vier von 12 Partien gewonnen. Hinzukommen aber auch sieben Niederlagen.

Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock (02.03.2025)

Die SpVgg Unterhaching tritt gegen Hansa Rostock im eigenen Stadion an und muss diesen Vorteil nutzen, denn die Kogge ist insgesamt besser aufgestellt und hat eine bessere Papierform. Für Unterhaching spricht der Sieg gegen Saarbrücken, den aktuellen Tabellendritten. Rostock konnte das 0:5 in Mannheim mit dem Sieg über Dresden, den Zweitplatzierten, wieder geraderücken.

Wir denken, dass beide Mannschaften eine gute Chance haben, sich die drei Punkte zu sichern und tippen daher darauf, dass beide Teams treffen, um auf Nummer sicher zu gehen. Bei dieser Wettart winkt aber immerhin auch eine Quote von 1,75, die zum Beispiel bei dem Buchmacher 20Bet gefunden werden kann.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen