Die SpVgg Unterhaching hat es derzeit wahrlich nicht leicht, denn nach dem Heimspiel gegen Hansa Rostock Anfang März, das aufgrund eines mangelhaften Sicherheitskonzeptes seitens der Gastgeber abgesagt werden musste, steht auch die nächste Partie im Unterhachinger Sportpark auf der Kippe. Am 30. Spieltag sollten die Unterhachinger nämlich eigentlich zuhause gegen Alemannia Aachen auflaufen, die Partie könnte aber nun ebenfalls ins Wasser fallen. Die Gemeinde hat nämlich auch dem neuen Sicherheitskonzept nicht zugestimmt. Für den Tabellenletzten der 3. Liga bedeutet das noch mehr Unruhe, die sicher nicht beim Kampf um den Klassenerhalt helfen wird.
Alemannia Aachen hingegen kann von dem Chaos in Unterhaching nur profitieren. Auch sonst sind die Aachener gut in Form, unterstrichen aber einige Tage vor der Partie bereits, dass endlich eine Entscheidung getroffen werden muss. Verständlicherweise will Trainer Heiner Backhaus die eigenen Fans aufseiten der Mannschaft wissen. Sollte gespielt werden, fällt der Anstoß am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 14:00 Uhr und das voraussichtlich im Sportpark Unterhaching.
SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage
Findet die Partie der SpVgg Unterhaching gegen Alemannia Aachen statt? So recht kann das zu diesem Zeitpunkt keiner beantworten, denn es gibt neben der Spielabsage noch drei weitere Optionen, unter denen die Partie ausgetragen werden könnte. Zum einen ist die Rede von einem Geisterspiel oder einem Duell vor maximal 5000 Zuschauern.
Auch eine Verlegung ins Max-Morlock-Stadion nach Nürnberg steht im Raum. Nichtsdestotrotz dürfte die Partie gegen Aachen zur echten Herausforderung für die Spielvereinigung werden. Die Mannschaft von Trainer Sven Bender, der interimsweise in Unterhaching tätig ist, befindet sich nämlich auf dem letzten Tabellenplatz.
Erst während der Länderspielpause trennte sich die Clubführung von Heiko Herrlich, der erst vor wenigen Monaten für Marc Unterberger gekommen war. Co-Trainer Sven Bender schlüpft so sogar schon zum zweiten Mal in dieser Saison in die Rolle des Hauptverantwortlichen. Dies ist kein leichtes Los, denn Unterhaching hat einen Rückstand von 16 Punkten auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Ob der Klassenerhalt so noch gelingen kann? Rein rechnerisch ist dies nicht unmöglich, denn noch sind zehn Spieltage zu absolvieren. Es wird aber eine Mammutaufgabe für Sven Bender und sein Team.
Alemannia Aachen hingegen hat gerade noch die Kurve gekriegt, denn vor einigen Wochen drohte die Mannschaft in den Tabellenkeller abzurutschen. Nach zwei Siegen hintereinander befinden sich die Aachener mit 37 Punkten aber wieder auf Platz 12. Da der Vorsprung auf den VfB Stuttgart II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze, nur drei Zähler beträgt, muss Alemannia in Unterhaching unbedingt gewinnen. Nach den letzten Leistungen und Siegen über den FC Ingolstadt und Hansa Rostock sind die Aachener aber der logische Favorit auf den Sieg.
SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst 13mal hat das Duell SpVgg Unterhaching gegen Alemannia Aachen stattgefunden. Vor dem Hinspiel der laufenden Saison, das Aachen mit 3:1 sicher gewinnen konnte, standen sich die beiden Mannschaften zuletzt in der Spielzeit 2012/13, auch in der 3. Liga, gegenüber. Insgesamt schnitten die Aachener mit sieben Siegen dabei besser ab als die Unterhachinger, die fünfmal erfolgreich waren. Aachen hat allerdings seit 2005 nicht mehr in Unterhaching gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass Unterhachings Team derzeit auf einen Marktwert von 6,53 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist der erst 17-jährige Stürmer Gibson Adu, eine Leihgabe vom FC Bayern München, mit 900.000 Euro.
Topscorer ist mit vier Treffern in der aktuellen Spielzeit allerdings Julian Kugel. Verzichten muss die Spielvereinigung gegen Aachen voraussichtlich auf Nils Ortel, Sebastian Maier und Boipelo Mashigo. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich zurzeit auf 5,05 Millionen Euro, wobei Keeper Jan Olschowsky, der von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen wurde, mit 600.000 Euro heraussticht. Mit sieben Toren in 2024/25 ist der Toptorschütze mit Sasa Strujic kurioserweise ein Abwehrspieler. Ausfallen werden gegen Unterhaching unter anderem Kevin Goden, Anas Bakhat und Leandro Putaro.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Aachen – Unterhaching 3:1
- Unterhaching – Aachen 1:0
- Aachen – Unterhaching 1:3
- Aachen – Unterhaching 1:0
- Unterhaching – Aachen 1:2
SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen: Die Wettquoten
Die SpVgg Unterhaching steht gegen Alemannia Aachen mit einer Quote von 3,50 in der Außenseiterrolle, während die Gäste bei 2,05 favorisiert werden. Auf ein Unentschieden kann ebenfalls mit einer Quote von 3,50 getippt werden.
Die Formkurve: SpVgg Unterhaching
Die SpVgg Unterhaching hat seit dem 2:0-Erfolg über den 1. FC Saarbrücken am 24. Spieltag nicht mehr gewonnen. Es folgten ein 0:1 beim FC Erzgebirge Aue, ein 2:2 beim SV Sandhausen, eine 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen den SC Verl sowie eine 1:2-Pleite beim TSV 1860 München am vergangenen Spieltag vor der Länderspielpause.
Die SpVgg Unterhaching hat alle drei Saisonsiege im eigenen Stadion geholt, hat aber insgesamt in 28 Partien 54 Gegentore kassiert.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen gewann am vergangenen Spieltag eher unerwartet mit 2:1 gegen Hansa Rostock und konnte zuvor in Ingolstadt sogar mit einem 3:0-Triumph überzeugen. Vorausgegangen waren eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Dynamo Dresden, ein 1:2 beim SV Waldhof Mannheim und ein 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund II.
Alemannia Aachen hat in der laufenden Saison bereits 13mal unentschieden gespielt. So oft wie keine andere Mannschaft der Liga.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen (29.03.2025)
Die SpVgg Unterhaching wird es nicht leicht haben, sich trotz all dem Chaos auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren zu können. Es gibt zudem nicht viel, das im Duell mit Alemannia Aachen für einen Sieg der Unterhachinger spricht. Aachen hingegen hat zwei richtig gute Partien hingelegt und ist auch auswärts zu beachten.
Wir denken, Aachen gewinnt und lässt Unterhaching nicht viele Chancen, ebenfalls ein Tor zu erzielen. Bleibt Unterhaching torlos, kann eine Wette darauf, dass nicht beide Mannschaften treffen, attraktiv sein. Bei dem Buchmacher 22Bet winkt nämlich eine Quote von 2,00.