Union Berlin – Holstein Kiel: Tipp & Prognose (02.03.25)

Bei unserem Tipp für Union Berlin gegen Holstein Kiel (2. März 2025) liegt der Druck vor allem bei den Gästen aus Schleswig-Holstein. Die Kieler Störche sind inzwischen auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Die Luft im Abstiegskampf wird immer dünner. Da würde ein Sieg am Sonntag in der Alten Försterei natürlich gut tun. Aber Union Berlin hat gerade selbst zwei Niederlagen am Szück kassiert, zuletzt gab es eine 0:6-Klatsche in Dortmund. Die Baumgart-Elf wird sich vor den eigenen Fans dafür rehabilitieren wollen.
Team 1 Logo LLWDL
02.03.2025 Stadion An der Alten Försterei (Berlin) 15:30 Uhr
Team 2 Logo LLDLD
Bester Tipp: Doppelte Chance Kiel (X2) 2,48 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 02.03.25

Union Berlin ist zurück in der Krise! Nach einem starken Auftritt in Hoffenheim (4:0) am 21. Spieltag haben die Eisernen zuletzt wieder zwei Mal in Folge verloren. Am vergangenen Samstag kassierte Union in Dortmund sogar eine krachende 0:6-Klatsche. Am kommenden Sonntag (2. März 2025) ist der Tabellenletzte Holstein Kiel an der Alten Försterei zu Gast. Vermeintliche eine optimale eine Gelegenheit für die Baumgart-Elf sich nach der Pleite beim BVB zu rehabilitieren. Die Kieler haben sich im Abstiegskampf aber längst nicht aufgegeben und werde in der Alten Försterei alles versuchen. Ist für Holstein vielleicht sogar ein Auswärtssieg möglich? Wir schauen uns das im vorliegenden Wett-Tipp genauer an.

Der 1. FC Union Berlin musste am letzten Spieltag bei Borussia Dortmund eine krachende 0:6-Niederlage hinnehmen. Das war schon die fünfte Niederlage im neuen Kalenderjahr und somit auch die fünfte, die Steffen Baumgart zu verantworten hat.

Union Berlin gegen Holstein Kiel: Das ist die Ausgangslage

Die Eisernen müssen jetzt plötzlich wieder in den Rückspiegel gucken, denn der Abstand zum Keller hat sich an den letzten beiden Spieltagen wieder verringert. Und es stehen für Union in der Rückrunde noch ein paar schwere Brocken auf dem Programm (Frankfurt, FC Bayern, Freiburg; dann im April noch Stuttgart und Leverkusen).

Gegen den nächsten Gegner Holstein Kiel muss man also unbedingt den Heimvorteil nutzen, um nochmal einen Dreier einzufahren. Denn sonst könnte der Klassenerhalt am Ende doch noch in Gefahr geraten.

Union-Trainer Steffen Baumgart war letzte Woche fassungslos angesichts der desolaten Leistung seiner Mannschaft beim 0:6 in Dortmund. Zeigt Union am Sonntag zu Hause gegen Holstein Kiel ein anderes Gesicht?

Holstein Kiel musste bereits im Februar gegen den FC Bayern, die Frankfurter Eintracht und Bayer Leverkusen ran. Kiel hat alle diese Spiele verloren – und steht so weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.

Mittlerweile sind auch schon alle Plätze, auf denen man auf direktem Weg die Klasse erhält, schon außer Reichweite. Das Team von Marcel Rapp kann im Grunde nur noch darauf hoffen, vielleicht noch den Relegationsplatz zu erobern, um den Klassenerhalt auf indirektem Weg zu sichern. Ein Sieg gegen Union Berlin würde da natürlich helfen. Geht vielleicht Sonntag was bei der derzeit reichlich wackligen Baumgart-Elf?

Anstoß ist am Sonntag (02.03.) an der Alten Försterei um 15:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende die beste Wette heraus.

Union Berlin gegen Holstein Kiel: Blick auf die Tabelle

Union Berlin steht nach der 0:6-Pleite in Dortmund weiterhin auf dem 13. Platz, mit nach wie vor 24 Punkten klafft jetzt für Union aber schon eine große Lücke zum Tabellen-Mittelfeld – Werder Bremen hat nämlich auf Rang 12 bereits 30 Punkte.

Der Abstand zum Keller scheint fürs Erste noch komfortabel: zum Relegationsplatz und zum ersten direkten Abstiegsplatz (Heidenheim und Bochum) sind es noch neun Punkte, zum nächsten Gegner, dem Tabellenletzten Kiel, noch elf. Etwas aufpassen muss man natürlich schon, allzu viele Ausfälle sollten sich die Eisernen nicht mehr leisten, zumal man im Saisonfinale noch reihenweise gegen die Topteams ran muss.

Holstein Kiel hat in den sechs Rückrunden-Partien erst zwei Punkte einfahren können und steht danach mit lediglich 13 Punkten auf dem letzten Platz. Was die Sache so bedrohlich macht ist, dass der Tabellen-Fünfzehnte St. Pauli auf dem ersten direkten Nicht-Abstiegsplatz mit 21 Zählern schon sechs Punkte Vorsprung hat, da kommt man also kaum noch hin, wenn die Störche jetzt nicht auf einmal noch zu einer Siegesserie ansetzen.

Holstein Kiel benötigt im Kampf um den Klassenerhalt dringend mal wieder einen Sieg. Klappt es am Sonntag in der Alten Försterei?

Kiels einzige Chance ist der Relegationsplatz, auf dem aktuell der 1. FC Heidenheim steht. Heidenheim und Bochum haben auf den Plätzen 16 und 17 mit jeweils 15 Punkten nur zwei mehr als die KSV.

Für Kiel geht es Sonntag ums nackte Überleben, die KSV muss jede Gelegenheit nutzen, um zu punkten. Für Union geht es darum, sich nach der Pleite in Dortmund mit einem Dreier zu rehabilitieren, um in Sachen Klassenerhalt nicht noch etwas anbrennen zu lassen.

Union Berlin – Holstein Kiel: Der direkte Vergleich (h2h)

Union und Kiel haben erst neunmal gegeneinander gespielt. Fünfmal gewannen die Eisernen, zweimal waren die Störche erfolgreich, die übrigen beiden Male gab es keinen Sieger. Aus allerjüngster Zeit gibt es nur das Ergebnis des Hinspiels der laufenden Saison zu notieren; alle anderen Begegnungen zwischen Union und dem Aufsteiger liegen schon etwas zurück.

Wir führen die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen auf (das letzte aus der aktuellen Bundesliga-Saison, die übrigen Ergebnisse stammen aus der 2.Liga):

  • Kiel – Union: 0:2 (20.10.2024)
  • Kiel – Union: 0:2 (01.03.2019)
  • Union – Kiel: 2:0 (25.09.2018)
  • Kiel – Union: 2:2 (23.01.2018)
  • Union – Kiel: 4:3 (04.08.2017)

Union Berlin – Holstein Kiel: Die Wettquoten

Union Berlin ist der haushohe Favorit dieser Sonntagspartie. Die “Eisernen” erhalten Heimsieg-Quoten von 1.55 und etwas darunter, für die Gäste aus Kiel werden Quoten von zwischen 5.40 und 5.70 notiert.

Auch die Wettquoten für das Unentschieden zwischen Union Berlin und Holstein Kiel liegen mit 4.20 bis 4.30 vergleichsweise hoch. Aus Sicht der Wettanbieter läuft hier also alles auf einen Heimsieg der Baumgart-Elf hinaus.

Die Formkurve: Union Berlin

Union Berlin blickt soweit auf eine durchwachsene Saison zurück. Die Vereinsführung war mit der Hinrunden-Bilanz denn auch nicht zufrieden und tauschte in der Winterpause den Trainer aus: Für Bo Svensson kam Steffen Baumgart, der wenige Wochen davor beim Hamburger SV entlassen worden war.

Besser lief es mit Steffen Baumgart freilich noch nicht. Unter ihm haben die Eisernen im neuen Jahr fünf von acht Spielen verloren, die letzten beiden in Folge, gewinnen konnte Union mit ihm erst zweimal.

Die Berliner zeigen sich schon die ganze Saison über sehr launisch; die Tendenz scheint sich unter Baumgart eher noch verstärkt zu haben. An guten Tagen zeigt man starke Leistungen wie beim 2:1 gegen Mainz oder beim 4:0 in Hoffenheim. Dann gibt es aber immer wieder diese Aussetzer wie beim 0:3 in Hamburg-St. Pauli am 19. Spieltag oder wie beim 0:6 letzten Samstag in Dortmund.

Aktuelle Performance: 30% 1,55 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Die Formkurve: Holstein Kiel

Holstein Kiel steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf, seit dem 22. Spieltag ist der Aufsteiger auch wieder ganz unten angekommen. 16 Niederlagen hat das Team von Marcel Rapp in der laufenden Saison bereits kassiert, gewinnen konnten die Störche erst dreimal.

Das liegt vor allem daran, dass man sich regelmäßig mehr Tore einfängt, als man selbst schießt (Kiels Tordifferenz: minus 25).

Im Februar hat die KSV drei von vier Spielen verloren und keines gewonnen. Ganz so schlecht gespielt hat man aber nicht. Anfang Januar am letzten Hinrundenspieltag konnte man zum Beispiel den BVB (unter dessen alten Trainer) mit 4:2 bezwingen. Dem FC Bayern konnte man in der Allianz-Arena erhebliche Mühe bereiten (3:4 aus Kieler Sicht). Kurz davor hatte man auswärts in Wolfsburg ein 2:2 erzielt; dasselbe Ergebnis gegen den direkten Konkurrenten Bochum …

Nach Berlin reist die Rapp-Elf am kommenden Sonntag dennoch als klarer Außenseiter.

Aktuelle Performance: 20% 5,70 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Wett-Tipp & Prognose: Union Berlin – Holstein Kiel (02.03.2025)

Die Wettanbieter haben hier eine klare Meinung: Union ist der haushohe Favorit, den Gästen aus Kiel räumt man, wenn überhaupt, bestenfalls Außenseiter-Chancen ein.

Wir sind uns da nicht so sicher. Die Berliner stecken definitiv in einer Krise. Sie sind zwar unberechenbar, ein Befreiungsschlag nach zwei, drei negativen Ergebnissen kann man ihnen immer zutrauen. Das heißt aber auch: er ist alles andere als sicher.

Holstein Kiel hat die schwächste Defensive der Liga: 59 Gegentore soweit. Das ist der mit Abstand höchste Wert im Unterhaus (danach kommen Bochum, Heidenheim und Bremen mit jeweils 47 Gegentreffern).

Auf der anderen Seite schießen die Störche aber immer mal wieder ein paar Tore: 34 insgesamt in der laufenden Saison. Das ist deutlich mehr als Bochum (22), Heidenheim (27), St. Pauli (18) oder auch Union Berlin (Union erst mit 21 Toren in dieser Saison).

Folgt man diesen Daten, würde sich hier eine “Beide treffen”- oder “über 2,5 Tore”-Wette anbieten. Irgendwie haben wir aber das dumpfe Gefühl, dass die verunsicherten Berliner hier vor allem keine erneute hohe Niederlage kassieren wollen und das Spiel am Ende torlos ausgehen könnte (Wer richtig mutig ist, wettet auf das genaue Ergebnis 0:0 – Quote bei 22bet: 15.50)

Kiel hat auswärts noch kein Spiel gewinnen können, aber dreimal Remis gespielt. Wir können uns vorstellen, dass sie auch gegen die derzeit sehr wackligen Berliner ein Unentschieden erreichen, vielleicht sogar den ersten Auswärtserfolg der Saison erzielen.

Wir setzen hier deshalb mit dem nötigen Mut zum Risiko (wenn auch einem kalkulierterem als bei der 0:0-Wette) auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und sichern uns dafür die beste X2-Quote bei 22bet mit einer einladenden 2.48.

Bester Tipp: Doppelte Chance Kiel (X2) 2,48 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen