Die ukrainische Nationalmannschaft hat in der UEFA Nations League nach dem Ende der Gruppenphase die Chance, in die höchste Spielklasse, die Liga A, aufzusteigen. Die Mannschaft von Trainer Serhij Rebrow konnte sich in der Liga B nämlich als Gruppenzweiter durchsetzen und trifft nun in der Relegation auf Belgien, einen Gruppendritten der Liga A. Aufgrund des Krieges in der Ukraine, finden die Heimspiele der Nationalmannschaft aber immer noch nicht in deren Heimatland statt. Ob die ukrainische Nationalmannschaft auf neutralem Boden in Spanien dennoch vorlegen kann, um Belgien zu bezwingen?
Immerhin sind die Belgier eine Mannschaft, die viele auch im Viertelfinale des Turniers erwartet hätten. Doch die Roten Teufel konnten die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und es droht nun der erste Abstieg in der Nations League seit der ersten Austragung 2018/19. Die Partie gegen die Ukraine ist aber auch das erste Pflichtspiel, das Belgien unter der Leitung von Neu-Coach Rudi Garcia absolviert. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 20. März 2025, um 20:45 Uhr im Estadio Enrique Roca de Murcia in der spanischen Stadt Murcia.
Ukraine – Belgien: Das ist die Ausgangslage
In der UEFA Nations League geht es in der Runde der besten acht nicht nur um den Einzug in das Halbfinale und mögliche WM-Qualifikationen, sondern auch um Auf- und Abstiege sowie die Ligazusammensetzung für die nächste Ausgabe des Wettbewerbs. So spielen die Drittplatzierten der Liga A gegen die Tabellenzweiten der Liga B. Die ligahöhere Mannschaft bekommt dabei das Heimrecht im entscheidenden Rückspiel. Die ukrainische Nationalmannschaft konnte sich in der Gruppe 1 der Liga B gegen Georgien und Albanien durchsetzen, verpasste aber gegen den Gruppensieger Tschechien die Chance auf einen direkten Aufstieg in die Liga A. In der Nations League standen die Gelb-Blauen übrigens schon einmal in der höchsten Spielklasse, denn nach der Erstaustragung gelang den Ukrainern der Aufstieg. Der Klassenerhalt wurde aber nicht erreicht und so verbrachte die Ukraine die folgende Spielzeit wieder in der Liga B. Der größte Erfolg auf Länderspielbasis war für die Ukrainer in der jüngeren Vergangenheit übrigens der Einzug ins Viertelfinale der Europa-EM 2021, in dem gegen England leider Schluss war. Bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland kam die ukrainische Nationalmannschaft in einer Gruppe mit Rumänien, der Slowakei und Belgien nicht über die Vorrunde hinaus.
Belgien kann durchaus noch größere Erfolge vorweisen, denn die Roten Teufel belegten bei der WM 2018 in Russland Platz drei und standen bei den drei vergangenen Europameisterschaften zweimal im Viertel- und einmal im Achtelfinale. In der Nations League hatte Belgien in der Gruppe 2 der Liga A gegen Frankreich und Italien kein leichtes Los. Mit nur einem Sieg konnte der direkte Abstieg gegenüber der punktgleichen Nationalmannschaft aus Israel aufgrund der besseren Torbilanz aber noch verhindert werden. Trainer Rudi Garcia, der sein Amt erst im Januar 2025 angetreten hat, war übrigens zuvor beim SSC Neapel in Italien tätig. Er folgte auf den glücklosen Domenico Tedesco, den man in Deutschland noch bestens aus seiner Zeit beim FC Schalke 04 kennt.
Ukraine – Belgien: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Ukraine und Belgien standen sich bei der Deutschland-EM 2024 zum ersten Mal auf Länderspielbasis gegenüber. Die Partie, die im Rahmen der Gruppenphase stattfand, endete 0:0-Unentschieden, wobei sich die beiden Mannschaften auch anhand der Torschussstatistik etwa auf Augenhöhe begegneten. Belgien kam allerdings auf deutlich mehr Ballbesitz. Der Kadervergleich zeigt, dass das ukrainische Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 316,50 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist momentan mit 38 Millionen Euro Verteidiger Ilya Zabarnyi vom AFC Bournemouth. Bekannte Namen sind auch Artem Dovbyk von der AS Rom oder Oleksandr Zinchenko, der beim FC Arsenal unter Vertrag steht. In 2024 fiel Artem Dovbyk mit vier Treffern auch als erfolgreichster Schütze der Ukrainer auf. Der Kadergesamtwert der Belgier liegt aktuell bei 513 Millionen Euro, wobei Linksaußen Jérémy Doku von Manchester City und der Leipziger Loïs Openda mit jeweils 60 Millionen herausstechen. Kein Unbekannter ist natürlich Manchester Citys Kevin De Bruyne, Keeper Thibaut Courtois von Real Madrid sowie Romelu Lukaku, der derzeit beim SSC Neapel spielt und der in 2024 mit 16 Toren Belgiens Topscorer war. Ausfälle sind bei beiden Teams nicht bekannt.
Ukraine – Belgien: Die Wettquoten
Im Hinspiel der Nations League-Relegation zwischen der Ukraine und Belgien steht die ukrainische Nationalmannschaft mit einer Quote von 4,50 als Underdog da. Die Belgier hingegen werden von den Wettanbietern mit 1,80 favorisiert, während das Unentschieden aktuell bei 3,50 am Wettmarkt rangiert.
Die Formkurve: Ukraine
In die Nations League startete die Ukraine mit einer 1:2-Niederlage gegen Albanien, einem 2:3 in Tschechien und einem 1:0-Sieg über Georgien. Die Rückspiele endeten mit einem 1:1 gegen Tschechien sowie in Georgien und einem 2:1-Erfolg in Albanien.
In der Gruppenphase der Nations League hat die ukrainische Nationalmannschaft mit einer Niederlage gegen Albanien und einem Remis in Georgien eigentlich zwei sichere Drei-Punkte-Chancen vergeben.
Die Formkurve: Belgien
Für Slowenien begann die Gruppenphase der Nations League mit einem 3:1-Sieg über Israel, einer 0:2-Pleite in Frankreich und einem 2:2 in Italien. In den Rückspielen gab es eine 1:2-Niederlage gegen Frankreich, ein 0:1 gegen Italien und einem 0:1 in Israel.
Die belgische Nationalmannschaft hat seit dem ersten Spieltag der Nations League-Gruppenphase nicht mehr gewonnen, tritt aber mit einem neuen Trainer an und absolviert das erste Pflichtspiel unter der Leitung von Rudi Garcia.
Wett-Tipp & Prognose: Ukraine – Belgien (20.03.2025)
Im Hinspiel der Nations League-Relegation zwischen der Ukraine und Belgien kann die ukrainische Nationalmannschaft leider nicht vom Heimvorteil profitieren. Wir denken, dass die zuletzt gezeigten Leistungen eigentlich nicht gut genug sind, um gegen Belgien in Topform zu gewinnen. Fraglich ist aber, wie sich die belgische Auswahl vorstellen wird, denn mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie ist vieles möglich. Wir glauben aber, dass Belgien von dem Trainerwechsel profitieren wird und dass sich das Starensemble um Romelu Lukaku anders präsentieren wird als zuletzt. Aus diesem Grund tippen wir auch auf mindestens einen Treffer des belgischen Superstars, für den es bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 2,40 gibt.