Türkei – Ungarn: Tipp & Prognose (20.03.25)

Im UEFA Nations League Duell zwischen der Türkei gegen Ungarn geht’s um Auf- oder Abstieg, je nach Blinkwinkel.
Team 1 Logo LDWWW
20.03.2025 Rams Park in Istanbul 18:00
Team 2 Logo DLWDD
Bester Tipp: Unentschieden und Beide Teams treffen 2,05 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch | am: 17.03.25

Die Türkei hat die UEFA Nations League im Herbst in der Staffel B gespielt und will nun in der Relegation logischerweise aufsteigen, sprich den Sprung in die Eliteklasse schaffen. Ungarn spielt indes um den Klassenerhalt. Die Gäste wollen die Staffel A halten, wohlwissend, dass zumindest das Hinspiel extrem schwierig wird.

Das Nations League Relegationsspiel zwischen den Türken und Ungarn wird am Donnerstag bereits um 18 Uhr im Rams Park in Istanbul ausgetragen. Das Länderspiel ist in Deutschland live bei DAZN zu sehen.

Türkei gegen Ungarn: Das ist die Ausgangslage

Klar ist, dass beide Mannschaften im Hinspiel um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Sonntag kämpfen werden. Beide Trainer werden keine großen Experimente eingehen und ihre stärksten Formationen auf den Rasen schicken. Die türkische Elf vom italienischen Coach Vincenzo Montella muss im Hinspiel natürlich verlogen. In der Staffel hat es für das Team im Herbst zum 2. Platz hinter Wales gereicht. Die Türkei hat drei Mal gewonnen, zwei Mal unentschieden gespielt und einmal verloren.

Ungarn war im Herbst in der deutschen Staffel aktiv. Die Gäste werden ebenfalls von einem Italiener betreut, von Marco Rossi. Der Coach wird den Leistungen seiner Elf nicht ganz unzufrieden gewesen sein. Das Ziel war es, den direkten Abstieg zu verhindern. Aufgabe erfüllt. Ungarn ist hinter Deutschland und Niederlage sowie vor Bosnien-Herzegowina auf dem 3. Tabellenplatz gelandet. Aus den sechs Begegnungen hat die Mannschaft sechs Zähler geholt, aus einem Sieg, drei Remis und zwei Niederlagen. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass die Ungarn mit einem Unentschieden am Donnerstag im Rams Park in Istanbul sehr gut leben können.

Türkei – Ungarn: Der direkte Vergleich (h2h)

Die Türkei vs. Ungarn Head-to-Head Statistik spricht für die Gäste. Aus Sicht der Türkei stehen bisher vier Siege, zwei Remis und neun Niederlagen in der Bilanz. Zu Hause haben die Türken bisher drei Mal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und zwei Mal verloren. Zuletzt standen sich die Nationalmannschaften genau vor einem Jahr gegenüber. Das Freundschaftsspiel in Budapest gewann das ungarische Team mit 1:0. Zuvor in der UEFA Nations League hatte Ungarn beide Partien gewonnen, mit 2:0 zu Hause und 1:0 auswärts. Kann der Gast seine kleine Serie gegen die Türken am Donnerstag im Rams Park ausbauen?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Ungarn vs. Türkei 1:0 (22.03.2024)
  • Ungarn vs. Türkei 2:0 (18.11.2022)
  • Türkei vs. Ungarn 0:1 (03.09.2022)
  • Türkei vs. Ungarn 1:1 (23.03.2013)
  • Ungarn vs. Türkei 3:1 (16.10.2012)

Türkei vs. Ungarn: Die Wettquoten

Geht’s nach der UEFA Nations League Prognose der Wettanbieter, so lautet die Antwort „Nein“. Bei den Buchmachern ist der Gastgeber favorisiert, wie die Heimsieg-Quote von 1,73 bei Pribet zeigt. Für einen abermaligen ungarischen Erfolg ruft Emirbet indes ein Wettangebot von 4,80 auf. Wer den Türkei vs. Ungarn Nations League Wett Tipp auf Remis spielen will, kann die Unentschieden-Offerte von 3,35 bei Sportospin nutzen.

Die Formkurve: Türkei

Bei der Euro 2024 haben die Türken zu den positiven Überraschungen gehört. Mit den Viertelfinaleinzug hatte vorab kaum ein Experte gerechnet. In der Runde der letzten Acht unterlag die Elf mit 1:2 gegen Niederlage, trotz 1:0 Pausenführung. Im Achtelfinale hatte sich die Mannschaft mit 2:1 gegen Österreich durchgesetzt.

Tragisch. Bis zum letzten Spieltag der Nations League Gruppe war die Türkei auf direktem Aufstiegskurs. In der abschließenden Begegnung hat das Team von Trainer Vincenzo Montella überraschend mit 1:3 in Montenegro verloren und Wales den Gruppensieg und damit den Direktaufstieg überlassen. Zu Hause ist blieb die türkische Elf ungeschlagen, hatte aber zuvor beim 0:0 gegen Wales die Vorentscheidung ebenfalls verpasst. In der ersten Heimbegegnung siegten die Türken mit 3:1 gegen Island. Es folgte das 1:0 gegen Montenegro.

Aktuelle Performance: 70% 1,73 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Die Formkurve: Ungarn

Die Europameisterschaft war für Ungarn bereits Geschichte, ehe sie richtig begonnen hatte. Das Aus war nach den Niederlagen gegen die Schweiz und Deutschland frühzeitig besiegelt. Der abschließende 1:0 Sieg im letzten Gruppenspiel hatte nur noch statistischen Wert.

In den Auswärtsspielen in der Nations League ist die ungarische Nationalmannschaft zwei Mal verprügelt worden, hat in der Fremde aber auch den wichtigen einzigen Dreier geholt, der den direkten Abstieg verhindert hat. Zum Auftakt ist die Mannschaft von Marco Rossi mit 0:5 in Deutschland untergangen, zuletzt mit 0:4 in Holland. Siegreich waren die Ungarn beim 2:0 in Bosnien. Genau an diese Leistung soll am Donnerstag anknüpft werden.

Aktuelle Performance: 50% 4,80 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Wett-Tipp & Prognose: Türkei – Ungarn (20.03.25)

Wir gehen in der Wettvorhersage contra zur Einschätzung der Buchmacher. Die Türken haben im November zwei enttäuschenden Leistungen abgeliefert. Zudem spricht der Head-to-Head Vergleich für den Gast. Ungarn hat gegen die Türken keines der letzten fünf Länderspiele verloren und ist zuletzt drei Mal ohne Gegentor geblieben. Wir gehen davon aus, dass sich die Mannschaft von Trainer Marco Rossi eine gute Ausgangsposition erarbeitet, heißt – das Auswärtsspiel nicht verliert.

Wir setzen den Türkei vs. Ungarn Wett Tipp auf die Doppelte Chance X2 – Unentschieden oder Auswärtssieg – mit einer Wettquote von 2,05 bei Pribet.

Bester Tipp: Unentschieden und Beide Teams treffen 2,05 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen