Unser Tipp für Stuttgart – Wolfsburg (15.02.) sieht die Gastgeber klar im Aufwind! Denn der VfB Stuttgart ist nach seinem starken Auftritt bei Borussia Dortmund (2:1) wieder dran an den Champions League Plätzen, zum viertplatzierten RB Leipzig fehlt der Hoeneß-Elf nur noch ein Zähler. Sollte der VfB sein kommendes Heimspiel gewinnen und der RBL Freitag beim FC Augsburg Punkte liegen lassen, würde man bereits die Plätze tauschen. Der VfL Wolfsburg, der Samstag in Stuttgart zu Besuch ist, erzielte zuletzt zwar Achtungserfolge in Serie (z. B. 1:1 bei der SGE, 0:0 gegen Leverkusen), die Punktausbeute bleibt so aber überschaubar, so dass man seinem Ziel Europa kaum näherkommt. Zum Conference-Platz fehlen noch drei Punkte; am 18. Spieltag war man schon mal bis auf einen Zähler dran. Die Buchmacher befürchten im Übrigen, dass Wolfsburg auch am kommenden Samstag nicht allzu viele Punkte abbekommen wird.
Am vergangenen Samstag konnte die Hasenhüttl-Elf in einer umkämpften Partie mit einer hartnäckigen Abwehrleistung einen Punkt gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen sichern (0:0).
Das Team von Sebastian Hoeneß auf der anderen Seite vermieste ebenfalls letzten Samstag Niko Kovač´ Trainer-Debüt bei Borussia Dortmund. Der VfB war die deutlich effizientere Mannschaft, die Stuttgarter warteten geduldig auf ihre Konterchancen, nach 61 Minuten lag man so bereits mit 2:0 in Front, dem BVB gelang dann in der 81. Minute nur noch der Anschlusstreffer.
Am kommenden Samstag geht es in der MHP-Arena um 15:30 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden ein und suchen am Ende der Prognose die beste Wette heraus.
VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg: Das ist die Ausgangslage
Stuttgart liegt nach dem Erfolg beim BVB weiter auf dem 5. Platz in Lauerstellung. Da der RB Leipzig Sonntag sein Heimspiel gegen St. Pauli ebenfalls für sich entscheiden konnte, hat sich der Abstand zum Tabellenvierten vorerst nicht verkürzt. Leipzig hat jetzt 36 Punkte, Stuttgart 35.
Ganz vorn hat sich der FC Bayern schon etwas abgesetzt (54 Punkte), Leverkusen hat als Zweiter jetzt 46 Zähler, der Dritte, Eintracht Frankfurt, 39.
Der VfL Wolfsburg ist derzeit Tabellenneunter, mit 30 Punkten hat man einen weniger als Gladbach auf dem 8. Platz, zwei weniger als Mainz auf dem 7. Platz und drei weniger als Freiburg auf dem ersehnten Conference League-Platz 6.
Mit einem Sieg in Stuttgart würde die Hasenhüttl-Elf wieder auf Tuchfühlung zu den internationalen Rängen gehen. Bei einer Niederlage würde man Boden einbüßen und vermutlich auch den einen oder anderen Platz abgeben, denn Bremen (10. Platz, ebenfalls 30 Punkte) und Dortmund (11. Platz, 29 Zähler) folgen auf dem Fuße.
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Stuttgart und Wolfsburg bewegten sich bei Spielen gegeneinander meist auf Augenhöhe. Der VfB konnte 26 von 57 Duelle für sich entscheiden, der VfL gewann 22 der Begegnungen, dazu kommen noch neun Remis.
Die jüngsten Spielergebnisse im Einzelnen:
- Wolfsburg – Stuttgart: 2:2 (28.09.2024)
- Wolfsburg – Stuttgart: 2:3 (02.03.2024)
- Stuttgart – Wolfsburg: 3:1 (07.10.2023)
- Stuttgart – Wolfsburg: 0:1 (18.03.2023)
- Wolfsburg – Stuttgart: 3:2 (01.10.2022)
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg: Die Wettquoten
Die Buchmacher haben den VfB Stuttgart hier als deutlichen Favoriten auf dem Zettel. Stuttgart erhält Heimsieg-Quoten von 1.75 und etwas darunter, die Quoten für den Wolfsburger Auswärtserfolg bewegen sich dagegen zwischen 4.00 und 4.20.
Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit 4.00 bis 4.20 vergleichsweise hoch. Auch das Remis wird hier also als bei Weitem nicht so wahrscheinlich angesehen wie der VfB-Heimerfolg.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Vizemeister Stuttgart hatte nicht den allerbesten Start in die Saison erwischt. Noch am 15. Spieltag rangierte die Hoeneß-Elf auf einem enttäuschenden 10. Platz.
Mit einem starken Hinrundenfinale zu Jahresbeginn schloss der VfB aber immer weiter auf, und eroberte am 18. Spieltag sogar schon einmal den Champions League-Platz 4. Den musste man zwar nach den Niederlagen am 19. und 20. Spieltag (0:2 in Mainz, 1:2 gegen Gladbach) wieder abgeben; dran ist man aber immer noch. Erst recht nach dem 2:1-Erfolg in Dortmund.
Der Auswärtssieg beim BVB war übrigens bereits der zweite Pflichtspiel-Erfolg in Serie, denn in der vergangenen Woche konnten die Stuttgarter ganz nebenbei ihr Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg gewinnen (1:0).
Die Hoeneß-Elf ist zweifelsohne in Form und bereit für den VfL Wolfsburg. Kann Stuttgart am Samstag zu Hause den nächsten Sieg einfahren?
Die Formkurve: VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg spielt soweit eine passable Saison. Acht Siege konnte die Hasenhüttl-Elf bereits einfahren, die vielen Punkteteilungen in jüngster Zeit (zuletzt drei in Serie) bringen die Hasenhüttl-Elf aber ergebnistechnisch nicht weiter.
Am 13. Spieltag stand der VfL schon mal auf Platz 5, also da wo Stuttgart jetzt steht; danach hat man trotz meist ansprechender Leistungen schlicht zu viele Punkte liegen lassen.
Bemerkenswert mit Blick auf die anstehende Samstagspartie: Wolfsburg ist eines der besten Auswärtsteams in der Bundesliga; fünf Auswärtserfolge konnten die Wölfe in der laufenden Spielzeit bereits erringen.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg (15.02.2025)
Die Wettanbieter sind offenbar vom VfB-Heimsieg überzeugt. Wir sehen ebenfalls Vorteile bei den Stuttgartern, sind uns aber nicht sicher, dass sie Samstag gegen Wolfsburg gewinnen werden.
Wer wie die Hasenhüttl-Elf gegen Frankfurt und Leverkusen einen Punkt sichern kann, dem sollte man das auch gegen den VfB zutrauen. Der VfB zeigte sich zudem auch im neuen Kalenderjahr mit bereits drei Pflichtspiel-Niederlagen angreifbar. Wir setzen hier deshalb nur auf die Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis).
Da die Hoeneß-Elf außerdem in allen seinen Heimspielen des neuen Jahres mindestens einen Treffer erzielt hat und der VfL in allen seinen Auswärtsspielen seit Ende Oktober tippen wir hier zusätzlich auf “Beide treffen”.
Die beste Quote für die Wette “Doppelte Chance 1X + Beide treffen” finden wir beim Wettanbieter Kinbet mit einer 1.93.