Es ist nun fast zehn Jahre her, dass der VfB Stuttgart II zuletzt in der 3. Liga zuhause war, denn zwischenzeitlich spielten die Schwaben Regional- und sogar Oberliga. Unter Trainer Markus Fiedler gelang dem VfB II in 2023/24 dennoch der Aufstieg und die Freude seitens der Anhänger der zweiten Mannschaft des Traditionsvereins war groß. Nichtsdestotrotz war allen Beteiligten von Anfang an klar, dass der Klassenerhalt kein Spaziergang werden würde. Und genau dieses Worst-Case-Szenario ist eingetreten: Vor dem 30. Spieltag befindet sich der VfB Stuttgart II mitten im Abstiegskampf.
Dass sich auch der SV Sandhausen zu diesem Zeitpunkt der Saison im Tabellenkeller befinden würde, damit hätte aber wohl kaum jemand gerechnet. Zu Beginn dieser Spielzeit lief es nämlich richtig gut für die Baden-Württemberger. Dies kann man zu diesem Zeitpunkt leider nicht mehr behaupten, denn Kenan Koçaks Team muss um den Klassenerhalt bangen. Der Anstoß zu diesem Kellerduell erfolgt am kommenden Sonntag, 30. März 2025, um 19:30 Uhr in der WIRmachenDRUCK Arena in Stuttgart.
VfB Stuttgart II – SV Sandhausen: Das ist die Ausgangslage
Als Meister der Regionalliga Südwest erreichte die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart in 2023/24 den Aufstieg in die 3. Liga. Von Beginn an mussten die Schwaben aber erkennen, dass das gefragte Niveau höher ist als angenommen. Aktuell befindet sich der VfB II mit 34 Punkten auf Platz 17, dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Mit einem Sieg gegen Sandhausen könnten die Stuttgarter sich allerdings aus dem Tabellenkeller befreien, denn der VfL Osnabrück, der derzeit den rettenden Platz 16 innehat, hat nur einen Zähler mehr auf dem Konto. Punktgleich mit den Niedersachsen ist auch Borussia Dortmund II auf Rang 15.
Der SV Sandhausen hat 11 Spielzeiten in der 2. Liga verbracht, bevor es in der vergangenen Saison eine Klasse tiefer ging. Als Absteiger gehörten die Sandhäuser aber dennoch zum erweiterten Favoritenkreis, wenn es um die Teams der 3. Liga ging, die die vermeintlich besten Chancen auf einen Aufstieg haben. Bereits im Dezember 2024 trennte sich die Clubführung aber schon von Trainer Sreto Ristić, der die in ihn gesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Es ist aber zurzeit dennoch so aus, als könnte auch Kenan Koçak, der den Club Anfang 2025 übernahm, nicht mehr retten, denn Sandhausen hat seit sechs Partien in Folge nicht mehr gewonnen. Mit 32 Punkten befinden sich die Sandhäuser somit auf Platz 18 und wären abgestiegen, wenn die Saison heute zu Ende wäre. Es wäre das erste Mal seit 2007/08, dass die Baden-Württemberger wieder in die Regionalliga abrutschen. Da der VfB Stuttgart II den Sandhäusern um nur zwei Punkte voraus ist, ist die Brisanz dieses Kellerduells anhand dieser Ausgangslage offensichtlich.
VfB Stuttgart II – SV Sandhausen: Der direkte Vergleich (h2h)
Bei 19 Begegnungen auf Pflichtspielebene könnte die Bilanz zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Sandhausen mit jeweils sechs Siegen kaum ausgeglichener sein. Die Torbilanz weist bei 30:20 allerdings einen leichten Vorteil für die Schwaben auf. Nichtsdestotrotz endete auch das Hinspiel der laufenden Saison in Sandhausen unentschieden. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass das letzte Aufeinandertreffen (vor dem Remis in 2024/25) in der Saison 2011/12 stattfand.
Da es keine Daten aus der jüngeren Vergangenheit gibt, haben wir uns die Kader der beiden Kontrahenten noch einmal genauer angeschaut. Der Marktwert des Stuttgarter Aufgebots liegt derzeit bei 21,40 Millionen Euro, wobei Verteidiger Anrie Chase mit 5 Millionen Euro heraussticht. Der 21-Jährige ist allerdings zurzeit verletzt und wird gegen Sandhausen voraussichtlich nicht auflaufen. Ebenfalls fehlen werden unter anderem Luca Raimund, Eliot Bujupi und Christopher Olivier.
Wahid Faghir hat sechsmal in 2024/25 getroffen und ist damit Stuttgarts erfolgreichster Schütze. Der Kadergesamtwert der Sandhäuser beläuft sich momentan auf 7,75 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist unter anderem Stürmer Dominic Baumann, der mit neun Toren in der aktuellen Spielzeit auch der Toptorschütze Sandhausens ist. Verzichten müssen die Baden-Württemberger wahrscheinlich auf Richard Meier, Alexander Fuchs und Timo Königsmann.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Partien:
- Sandhausen – Stuttgart 1:1
- Sandhausen – Stuttgart 1:0
- Stuttgart – Sandhausen 0:1
- Stuttgart – Sandhausen 0:1
- Sandhausen – Stuttgart 0:1
VfB Stuttgart II – SV Sandhausen: Die Wettquoten
Im Duell zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Sandhausen winken hohe Quoten in der einfachen Siegwette, denn die beiden Mannschaften liegen mit 2,35 und 2,85 am Wettmarkt nahe beieinander. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es zurzeit für 3,60.
Die Formkurve: VfB Stuttgart II
Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart hat drei der letzten fünf Ligapartien gewinnen können. Dabei gab es gerade einen 2:0-Erfolg beim 1. FC Saarbrücken und eine 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück. Vorausgegangen waren ein 2.1-Sieg über Hannover 96 II, eine 1:4-Pleite bei Arminia Bielefeld und ein 2:0 über Energie Cottbus.
Mit Siegen gegen Saarbrücken und Cottbus hat der VfB Stuttgart II gerade den Dritt- und Zweitplatzierten der Liga geschlagen.
Die Formkurve: SV Sandhausen
Der SV Sandhausen hat seit dem 1:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld am 23. Spieltag nicht mehr gewonnen. Gerade gab es eine 0:1-Pleite im Heimspiel gegen Energie Cottbus, eine 2:3-Niederlage bei Waldhof Mannheim, ein 2:2 gegen die SpVgg Unterhaching, ein 1:2 in Ingolstadt und ein 0:1 gegen Wehen Wiesbaden.
Mit nur einem Punkt aus den letzten fünf Partien befindet sich der SV Sandhausen nur auf dem letzten Platz der Formtabelle. Hinzukommt eine Torbilanz von 5:9.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart II – SV Sandhausen (30.03.2025)
Der VfB Stuttgart II befindet sich zwar nur auf Platz 17 der Tabelle, hat aber gerade gegen Saarbrücken und Cottbus gewonnen. Die letzten Leistungen sind damit so überzeugend, dass wir keine Zweifel daran haben, dass die Schwaben auch das Heimspiel gegen den SV Sandhausen gewinnen können.
Die Sandhäuser hingegen finden ihre Form einfach nicht wieder und müssen nun auch noch auswärts ran. Die Siegquote der Stuttgarter ist mit 2,35 so interessant, dass wir diese Wette einfach geradeaus platzieren. Zu finden gibt es diese Konditionen zum Beispiel im Programm des Buchmachers 20Bet.