Wir sehen bei unserem Wett-Tipp für St. Pauli gegen Gladbach (06.04.) eine für beide Clubs wegweisende Partie. Die Gastgeber könnten mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die Borussia aus Mönchengladbach träumt hingegen von der Champions League. Mit drei Punkten am Millerntor könnten die Fohlen in der Tabelle auf Platz vier springen. Die Buchmacher sehen hier keinen klaren Favoriten, auch wenn der Trend der letzten Wochen eher für Gladbach spricht. Wie wir das Match einschätzen, das lesen Sie in der folgenden Prognose.
Der FC St. Pauli musste letzten Samstag beim FC Bayern (2:3) eine Niederlage einstecken. Dabei hat sich das Team von Alexander Blessin allerdings mehr als achtbar geschlagen. Bis in den zweiten Durchgang hielt man ein 1:1, dann beraubte ein Sané-Doppelschlag die Kiezkicker aller Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Lars Ritzkas Anschlusstreffer fiel, als die Partie gelaufen war.
Kommenden Sonntag hat die Blessin-Elf die Gladbacher Borussen zu Gast, die derzeit immer stärker werden. In die Länderspielpause verabschiedete sich das Team von Gerardo Seoane mit einem 4:2-Erfolg in Bremen, vergangenen Samstag konnte man dann im eigenen Stadion ein 1:0 gegen den RB Leipzig feiern.
Wenn die Fohlen Sonntag am Millerntor gleich nochmal nachlegen, könnte man sich danach schon auf einem Champions League-Platz wiederfinden. Die Kiezkicker können sich andrerseits keine weitere Niederlage leisten, denn die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf liegt nicht weit zurück.
Am Sonntag ist in Hamburg-St. Pauli Spielbeginn um 15:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden eingehend ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach: Das ist die Ausgangslage
Der FC St. Pauli steht nach dem 2:3 in München mit nach wie vor 25 Punkten weiterhin auf Platz 15. Auf Rang 16 folgt Heidenheim mit 22 Punkten auf dem vorletzten Platz Bochum mit 20 Zählern und am Tabellenende Kiel mit erst 17 Punkten.
Ebenfalls ein direkter Konkurrent ist die TSG Hoffenheim, die mit 27 Punkten einen Platz vor St. Pauli steht. Für die Kiezkicker wären also drei Punkte hochwillkommen; die Lage muss aber auch nach einem Punktverlust noch nicht prekär werden, da auch die Konkurrenz am 28. Spieltag schwere Spiele vor sich hat (Hoffenheim muss beispielsweise zum RB Leipzig, Heidenheim empfängt Leverkusen).
Gladbach auf der anderen Seite steht mit derzeit 43 Punkte auf Rang 5. Bei einem Auswärtssieg am Sonntag könnte man sich unter Umständen schon einen Champions League-Platz erobern, denn der FSV Mainz hat auf Rang 4 nur zwei Punkte mehr.
Bei einem Punktverlust könnte die Fohlen allerdings auch gleich wieder ganz aus den internationalen Rängen fallen, denn Leipzig und Freiburg liegen auf den Plätzen 6 und 7 mit jeweils 42 Punkten nur einen Zähler zurück.
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
Der FC St. Pauli trat 24mal gegen Borussia Mönchengladbach an. Die Borussen schnitten dabei mit insgesamt 13 zu 4 Siegen deutlich besser ab, siebenmal trennte man sich zudem nach einem Remis.
Da beide Teams lange in unterschiedlichen Spielklassen aufliefen, gibt es nur ein aktuelles Spielergebnis, nämlich das aus der Hinrunde der laufenden Saison (2:0 für Gladbach). Davor sah man sich einmal in der ersten Pokalrunde 2015 (4:1 für die Fohlen) und davor 2011 und früher in der Bundesliga.
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine weitgehend ausgeglichene Partie. Die Kiezkicker erhalten aufgrund des Heimvorteils lediglich geringfügig bessere Quoten als die Gäste aus Gladbach (2.50 und etwas darüber für St. Pauli gegen um 2.70 für Gladbach).
Die Quoten für das Unentschieden zwischen St. Pauli und Gladbach liegen mit 3.30 bis 3.52 relativ niedrig. Man schließt hier also auch ein Remis nicht ganz aus.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli stand im Grunde die ganze Saison hindurch im Abstiegskampf. Die Hinrunde schloss man auf dem 14. Platz ab, aktuell steht das Team von Alexander Blessin auf Platz 15. Zwar hat man unter den Kellerkindern noch die beste Ausgangsposition, sicher sind die Kiezkicker aber noch lange nicht.
Allerdings scheint man sich darüber im Klaren zu sein. An den letzten drei Spieltagen stimmte jedenfalls die kämpferische Einstellung, und mit vier Punkte aus den letzten drei Spielen hat sich die Situation zumindest nicht verschlechtert.
St. Pauli hat in dieser Saison freilich keine Heimstärke. Erst drei Heimspiele konnte die Blessin-Elf für sich entscheiden, verloren hat man am Millerntor bereits siebenmal!
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach spielt alles in allem eine ganz passable Saison und wird in der Rückrunde immer stärker. Sechs Spiele konnte die Seoane-Elf im neuen Jahr bereits für sich entscheiden; so klopft man mittlerweile laut hörbar oben an. Nicht ganz oben, aber Frankfurt und Mainz müssen sich auf den Plätzen 3 und 4 absolut in Acht nehmen.
Gegen St. Pauli hatte man in der Hinrunde im eigenen Stadion 2:0 gewinnen können, kommenden Sonntag sollte mindestens ein Punkt drin sein.
Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach (06.04.2025)
St. Pauli schlägt sich im Abstiegskampf tapfer, wir halten aber die Fohlen derzeit für ein ganzes Stück stärker. Hinzu kommt, dass die Kiezkicker in dieser Saison keine Heimstärke unter Beweis stellen konnten; sieben Heimniederlagen kassierte die Blessin-Elf in der laufenden Spielzeit bereits.
In den letzten drei Heimspielen hat St. Pauli zweimal verloren, einmal gewonnen und zusammen nur einen einzigen Treffer erzielt.
Wir tippen hier deshalb auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und zudem darauf, dass St. Pauli weniger als 1,5 Tore erzielt. Die beste Quote finden wir bei Golden Panda mit einer 1.90.