Der SSV Ulm stand die ganze Saison über im Abstiegskampf, zuletzt haben sich hier aber die Erfolgsaussichten nochmal deutlich verschlechtert: Das Team von Thomas Wörle ist nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wieder auf einen direkten Abstiegsplatz gerutscht. Ulm steht mit dem Rücken zur Wand und muss jetzt Spiele gewinnen, sonst wird das nichts mehr mit dem Verbleib im Unterhaus. Der SV Elversberg auf der anderen Seite hat gerade erst mit zuletzt zwei Siegen in Folge wieder einen Weg aus der eigenen Krise gefunden. Das Team von Horst Steffen stand am 16. Spieltag kurzfristig an der Tabellenspitze, von der man sich mit den anschließenden drei Niederlagen rasch wieder verabschiedete. Mit den jüngsten beiden Erfolgen haben die Saarländer aber wieder Anschluss nach oben gewonnen.
Schaut man sich die Tabelle an, scheint das am Samstag eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Elversberg zu sein. Die Steffen-Elf tut sich aber gerade gegen solche Kellerkinder, die man größtenteils noch aus der eigenen nicht so weit zurückliegenden Drittklassigkeit kennt, erstaunlich schwer.
Beim Tabellenschlusslicht Regensburg verlor Elversberg in der Hinrunde beispielsweise mit 0:1; und auch die Hinrundenpartie gegen Ulm ging mit 1:3 verloren.
Kommenden Samstag geht´s im Ulmer Donaustadion um 13 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
SSV Ulm gegen SV Elversberg: Das ist die Ausgangslage
Der SSV Ulm ist nach drei Niederlagen in Serie wieder zurück auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat somit seine Chancen auf den Klassenerhalt in einer entscheidenden Phase der Saison nochmal stark verschlechtert.
Ulm hat auf dem 17. Platz nach wir vor erst 17 Punkte, Schlusslicht Regensburg, das man am 19. Spieltag noch klar schlagen konnte (5:1), liegt jetzt nur noch zwei Punkte zurück, und Preußen Münster hat auf dem unteren Relegationsplatz jetzt schon drei Punkte mehr (20 also).
Das einzige Team das sich dann darüber hinaus noch in Reichweite befindet ist Eintracht Braunschweig, das sich gerade erst aus der Abstiegszone befreien konnte und auf dem 15. Platz inzwischen 21 Punkte angesammelt hat. Darmstadt und Hertha sind auf den Plätzen 13 und 14 mit jeweils 25 Punkten vermutlich schon zu weit weg. Es wird also langsam richtig eng für Ulm.
Der SV Elversberg hat sich nach den jüngsten Erfolgen wieder auf den 7. Tabellenplatz vorgeschoben und klopft mit seinen 35 Punkten bereits wieder oben an.
Ganz vorn steht noch der 1. FC Köln mit 40 Punkten, gefolgt von Hamburg und Kaiserslautern mit je 39 Punkten und Magdeburg mit 38 Zählern. Auf den Plätzen 5 und 6 folgen dann noch Düsseldorf und Paderborn mit je 37 Punkten.
Elversberg würde mit einem Auswärtserfolg in Ulm wieder auf engste Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen gehen, Ulm könnte dann schon auf dem letzten Platz landen, sofern Jahn Regensburg bei Preußen Münster gewinnen sollte.
Andererseits: Sollte Münster sein Heimspiel gegen Regensburg nicht verlieren, würde sich Ulm selbst bei einem Sieg über Elversberg nicht verbessern.
SSV Ulm – SV Elversberg: Der direkte Vergleich (h2h)
Ulm und Elversberg haben bislang 14mal gegeneinander gespielt. 13 dieser Partien fanden bis 2021 in der Regionalliga Südwest statt. Elversberg stieg dann erst in die 3. dann in die 2. Liga auf, Ulm folgte dann im vergangenen Sommer.
In der Gesamtabrechnung hat der SVE hier mit neun zu vier Siegen klar die Nase vorn (hinzu kommt noch ein Remis). Die vier Ulmer Erfolge fallen allerdings in die jüngere Zeit.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Elversberg – Ulm: 1:3 (22.09.2024)
- Elversberg – Ulm: 1:0 (12.12.2021)
- Ulm – Elversberg: 4:2 (24.08.2021)
- Elversberg – Ulm: 0:2 (06.02.2021)
- Ulm – Elversberg: 2:0 (05.09.2020)
SSV Ulm – SV Elversberg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen klare Vorteile bei der Gastmannschaft, stufen aber auch den SSV als nicht vollends chancenlos ein. Ulm erhält Quoten von um 3.00 herum, für Elversberg werden dagegen solche von um 2.30 herum gebucht.
Die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.25 bis 3.54 eher am unteren Ende des Üblichen. Man schließt hier also auch eine Punkteteilung nicht ganz aus.
Die Formkurve: SSV Ulm
Ulm steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Und die Aussichten für den Aufsteiger ihn letztlich erfolgreich zu bestreiten verschlechtern sich zusehends.
Am 19. Spieltag schien man nach dem 5:1-Kantersieg über den direkten Rivalen Jahn Regensburg noch auf bestem Weg, sich aus dem Keller zu befreien. Nach den drei Niederlagen seitdem sieht es aber wieder ganz düster aus.
Das Team von Thomas Wörle müsste jetzt eigentlich Spiele gewinnen. Die letzten beiden Partien (gegen Paderborn und in Nürnberg) verlor man aber klar (jeweils mit 0:2).
Das Spiel gegen Elversberg, gegen das man im direkten Vergleich zuletzt immer gut abschnitt, ist eine der letzten Chancen (dann vielleicht noch das Kellerduell in Braunschweig am 24. Spieltag, das man unter keinen Umständen verlieren darf).
Sollte Ulm die nächsten beiden Spiele verlieren, kann man im Prinzip anfangen für die 3. Liga zu planen.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg blickt soweit auf eine sehr wechselhafte Saison mit sich abwechselnden kurzen Erfolgssträhnen und anschließenden Durststrecken zurück. Im Hinrundenfinale eroberte man nach einer Siegesserie bis zum 16. Spieltag zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung.
Danach schlossen sich aber drei Niederlagen an, die Steffen-Elf rutschte wieder ab. Zuletzt errang man wieder zwei Siege hintereinander und hat so erneut Anschluss zu den Toprängen.
Elversberg ist notorisch unberechenbar. Mal gewinnt man hoch, mal verliert man hoch, man gewinnt und verliert gegen Topteams und gegen Kellerkinder. Die Hinrundenpartie gegen den SSV Ulm hatte die Truppe von Horst Steffen beispielsweise im eigenen Stadion mit 1:3 verloren. Das alles macht einem die Einschätzung der anstehenden Partie reichlich schwer.
Wett-Tipp & Prognose: SSV Ulm – SV Elversberg (22.02.2025)
Die Buchmacher sehen Samstag natürlich Vorteile bei den Gästen, schätzen die Hausherren aber auch nicht als chancenlos ein. Insgesamt ist die Partie extrem schwer einzuschätzen.
Ulm spielte zuletzt schwach, Elversberg bärenstark (3:0 in Darmstadt, 2:0 gegen Fürth). Die Ulmer haben aber in der laufenden Saison nicht nur beispielsweise dem Hamburger SV ein 1:1 abtrotzen können und in der Rückrunde Regensburg klar mit 5:1 geschlagen, sondern eben auch Elversberg in der Hinrunde mit 3:1.
Wir trauen uns hier keinen Tipp im Rahmen der Dreiwegwette zu, alle drei Spielausgänge scheinen uns hier möglich.
Elversberg ist ein Schnellstarter; man schießt oft das erste Tor im Spiel und das auch gerne in den ersten Spielminuten. Ulm trifft nicht immer das Tor; wenn die Wörle-Elf aber Tore schießt, dann meist auch früh.
Wir tippen hier deshalb, mit ein wenig Mut zum Risiko, auf: “Beide treffen in der 1. Halbzeit”, und sichern uns dafür die beste Quote bei Funbet mit einer ansehnlichen 4.10.