Der SSV Ulm hatte am Sonntag vor der Länderspielpause beim Debüt vom neuen Trainer Robert Lechleiter immerhin einen Punkt erobert (0:0 in Karlsruhe). Das ist fraglos ein Achtungserfolg, in der gegenwärtigen Situation helfen jedoch diese einzelnen Punkte kaum. Ulm muss jetzt Spiele gewinnen, denn viel Zeit bleibt nicht mehr die direkte Konkurrenz einzuholen – etwa Braunschweig auf dem Relegationsplatz. Der SV Darmstadt hat am 26. Spieltag seinerseits verloren (1:2 in Köln). Damit ist klar, dass die Kohfeldt-Elf in dieser Saison nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben wird. Ein paar Pünktchen bräuchte man aber noch, um den Klassenerhalt perfekt zu machen. Mit einem einzelnen Zähler aus Ulm, könnten die Lilien vermutlich leben.
Darmstadt hielt in Köln zunächst gut mit (1:1 nach 25 Minuten und bis zur 80.). Nach dem Platzverweis von Darmstadts Fraser Hornby (dem Schützen des 1:1) dominierte dann aber nur noch der FC, am Ende stand es 2:1 für die Hausherren.
Der SSV Ulm verteidigte in Karlsruhe gewohnt stark, und schoss gleichzeitig wie gewohnt kaum Tore, genau genommen gar keines (0:0). Eine achtbare Leistung zwar, der dem Aufsteiger aber aktuell wenig hilft.
Am Freitag, den 28. März, geht es in Ulm um 18:30 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
SSV Ulm gegen SV Darmstadt: Das ist die Ausgangslage
Der SSV Ulm hat auf dem vorletzten Tabellenplatz erst 20 Punkte einsammeln können. Damit hat die Lechleiter-Elf zwar immerhin vier Zähler mehr als der Tabellenletzte Regensburg, aber zum unteren Relegationsplatz, auf dem derzeit die Braunschweiger Eintracht rangiert, fehlen momentan drei Punkt, und zum 15. Platz – also dem ersten, auf dem man auf direktem Weg die Klasse erhalten würde (Münster) – fehlen inzwischen schon sechs Punkte.
Ulms Chancen, in der kommenden Saison erneut im Unterhaus aufzulaufen, hängen an einem seidenen Faden. Sollten die Donaustädter Freitag verlieren, würde es richtig eng. Am Schlusstag hätte man zwar nochmal die Chance den Klassenerhalt im direkten Vergleich mit Preußen Münster zu sichern, dazu müsste man aber den Abstand bis dahin um mindestens drei Punkte verkürzen.
Der SV Darmstadt spielt eine schwache Rückrunde (schon fünf Niederlagen im neuen Jahr) und hat so mittlerweile keine Chancen mehr, nochmal in den Kampf um die Aufstiegsplätze eingreifen zu können.
Die Kohfeldt-Elf rangiert derzeit mit 31 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz und hat jetzt nur noch den Klassenerhalt als Ziel. Den einen oder anderen Punkt bräuchten die Lilien vielleicht noch. Mindestens einen sollte man in Ulm anstreben.
SSV Ulm – SV Darmstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
Ulm und Darmstadt haben zwar schon 29mal gegeneinander gespielt – bei vollkommen ausgeglichener Bilanz (je elf Siege, sieben Remis) – die meisten der Partien liegen aber schon weit zurück (2010 und früher; der überwiegende Teil im vergangenen Jahrhundert).
Das einzige Ergebnis, das für die bevorstehende Begegnung relevant ist, ist das aus der Hinrunde. In Darmstadt gab es im Oktober ein 1:1-Unentschieden.
SSV Ulm – SV Darmstadt: Die Wettquoten
Die Wettanbieter räumen den Gastgebern hier durchaus Chancen ein, mindestens ein Remis zu erringen. Der SSV Ulm erhält von ihnen Quoten von um 2.70, die Quoten für die Gäste aus Darmstadt liegen mit 2.40 bis 2.50 nur geringfügig darunter.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen Ulm und Darmstadt liegen mit 3.20 bis 3.45 ebenfalls vergleichsweise niedrig. Man hält hier als eine Punkteteilung für gut möglich.
Die Formkurve: SSV Ulm
Der SSV Ulm steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Am Ende der Hinrunde standen die Donaustädter noch auf dem unteren Relegationsplatz; nach bereits fünf Niederlagen und nur sechs Punkten in der Rückrunde ist der Aufsteiger wieder auf den vorletzten Platz abgerutscht, und hat jetzt nicht mehr viel Zeit die drei Punkte auf den Tabellensechzehnten Braunschweig aufzuholen.
Thomas Wörle musste nach dem 0:1 gegen Köln am 25. Spieltag gehen. Der Neue, Robert Lechleiter, konnte bei seinem Debüt in Karlsruhe immerhin einen Punkt sichern, der dem SSV derzeit aber kaum nutzt.
Man müsste Freitag eigentlich gewinnen; dazu müsste man aber Tore schießen. Abgesehen von dem 5:1-Kantersieg gegen das Schlusslicht Regensburg am 19. Spieltag schoss Ulm aber in den restlichen neun Rückrunden-Partien zusammengenommen nur vier Tore; in den letzten sechs Partien zusammen sogar nur eins!
Die Formkurve: SV Darmstadt
Darmstadt hat im neuen Jahr bereits sechs Niederlagen einstecken müssen und steht damit in der aktuellen Rückrundentabelle auf Platz 16, genau einen Platz vor Ulm.
Die Lilien haben zwar ihre letzten beiden Heimspiele für sich entscheiden können, die letzten vier Auswärtsspiele gingen allerdings verloren. Nicht die besten Vorzeichen für die bevorstehende Auswärtspartie in Ulm.
Wett-Tipp & Prognose: SSV Ulm – SV Darmstadt (28.03.2025)
Ulm besitzt keine ausgesprochene Heimstärke. Zwar konnten zwei der drei Saisonerfolge im Donaustadion errungen werden, verloren hat man hier aber auch schon sechsmal.
Grundsätzlich wäre der SV Darmstadt um Einiges stärker einzuschätzen als der Aufsteiger aus Ulm. Wir schließen auch nicht aus, dass die Kohfeldt-Elf im Saisonfinale nochmal in die Erfolgsspur zurückfindet.
Für den 28. März wetten wir aber darauf, dass Ulm sein Heimspiel zumindest nicht verlieren wird. Robert Lechleiter wird versuchen, die Pause so gut zu nutzen, wie es geht. Man wird am Freitag alles reinwerfen, denn man weiß, dass es vielleicht schon die letzte Chance sein könnte, doch noch den Klassenerhalt zu sichern.
Wir erwarten nicht allzu viel Tore, da Ulm wenig Treffer erzielt und Darmstadt zuletzt auch.
Unser Tipp: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und UNTER 2,5 Tore. Bei RealSpin finden wir dafür eine ansehnliche 2.69-Quote.