In der UEFA Nations League stehen nach dem Abschluss der Gruppenphase nicht nur die Viertelfinalpartien, sondern auch die Relegationsspiele an. In den Playoffs treffen die Gruppenzeiten auf der Liga B,C und D auf den jeweiligen Gruppendritten in den Ligen A,B, und C. Eines dieser Duelle ist das Aufeinandertreffen der Slowakei mit Slowenien, bei dem es für die gastgebenden Slowaken und Trainer Francesco Calzona um eine mögliche Rückkehr in die Liga B geht. Slowenien hingegen muss in diesem Hinspiel erste Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Die Auswahl von Coach Matjaž Kek, der schon seit 2018 slowenischer Nationaltrainer ist, konnte sich nach dem knappen dritten Platz in 2022/23 nämlich erneut nicht in der Liga B etablieren und steht auf der Kippe. Ob die Slowenen in der Slowakei ein Desaster erleben, das mit dem Abstieg enden könnte, zeigt sich am kommenden Donnerstag, 20. März 2025, um 20:45 Uhr im Národný futbalový štadión in Bratislava.
Slowakei – Slowenien: Das ist die Ausgangslage
Als Gruppenzweiter der Gruppe 1 der Liga C bekommt die slowakische Nationalmannschaft mit dem Heimvorteil im Hinspiel die Chance, gegen die Slowenen vorzulegen, die sich als ligahöheres Team das Heimrecht im Rückspiel gesichert haben. Dabei ist ein möglicher Aufstieg der Slowaken in die Liga B mehr eine Rückkehr, denn in den ersten beiden Nations League-Spielzeiten befanden sich die Falken in dieser Spielklasse. In den sechs Spielen der Gruppenphase verpasste die Slowakei den direkten Aufstieg allerdings gegen Schweden, konnte sich aber mit nur einer Niederlage gegen Estland und Aserbaidschan behaupten. Länderspielerfahrung ist vorhanden, denn die Slowaken konnten sich für die letzten drei EM-Austragungen qualifizieren, schieden bei der Euro 2024 in Deutschland aber im Achtelfinale gegen den späteren Finalteilnehmer England aus. Insgesamt war dies eine gute Leistung, denn noch nie erreichte die Slowakei das Viertelfinale. Als Drittplatzierter in einer Gruppe mit Rumänien, Belgien und der Ukraine hatten die Falken hier aber auch ein wenig das Glück auf ihrer Seite.
Wenn es um die vergangene EM geht, haben die Slowakei und Slowenien etwas gemeinsam. Die Slowenen traf nämlich ebenfalls das Aus im Achtelfinale, denn für die Mannschaft war gegen Portugal Schluss. Es war das erste Mal, dass Slowenien bei einer WM oder EM in die Runde der besten 16 gekommen ist. Dies gelang Matjaž Keks Team als einer der besten Gruppendritten in einer Gruppe mit Dänemark, Serbien und England. Slowenien startete 2018/19 in der Liga C in die Nations League, konnte sich aber in 2022/23 in die Liga B hocharbeiten. Hier reichte es damals aber auch nur zu Platz drei. In dieser Spielzeit hatten die Slowenen gegen Dänemark und Österreich das Nachsehen, konnten aber immerhin noch Kasachstan hinter sich lassen und haben so in den Playoffs noch eine Chance auf den Klassenerhalt.
Slowakei – Slowenien: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits neunmal hat es das Duell Slowakei gegen Slowenien schon auf Länderspielebene gegeben. Zuletzt standen sich die beiden Nationalmannschaften im Rahmen der WM-Qualifikation 2021 gegenüber, eine Partie in einem Relegationsspiel ist aber eine Premiere. In diesen vorherigen beiden Matches gab es allerdings ein Unentschieden. Das letzte Heimspiel, das die Slowakei 2017 gegen Slowenien bestritt, konnten die Falken gewinnen. Slowenien hat seit 2009 nicht mehr in der Slowakei punkten können. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Slowaken derzeit auf einen Marktwert von 143,83 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 35 Millionen Euro Verteidiger Dávid Hancko von Feyenoord Rotterdam. Kennen könnte man außerdem Denis Vavro, der beim VfL Wolfsburg unter Vertrag steht. Der erfolgreichste Schütze war zuletzt David Strelec mit vier Treffern. Der Marktwert der slowenischen Nationalmannschaft beläuft sich zurzeit auf 145,20 Millionen Euro, wobei Benjamin Sesko von RB Leipzig mit 50 Millionen Euro heraussticht. Der 21-jährige Stürmer ist mit fünf Toren auch der Topscorer der Slowenen, die mit Kapitän und Keeper Jan Oblak noch einen sehr erfahrenen Mann im Aufgebot haben.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Slowakei – Slowenien 2:2
- Slowenien – Slowakei 1:1
- Slowakei – Slowenien 1:0
- Slowenien – Slowakei 1:0
- Slowakei – Slowenien 0:2
Slowakei – Slowenien: Die Wettquoten
Im Hinspiel der Nations League-Relegation zwischen der Slowakei und Slowenien werden die Gastgeber von den Buchmachern mit einer Quote von 2,10 favorisiert. Die Slowenen hingegen stehen mit 3,50 doch deutlich in der Außenseiterrolle, während mit 3,25 auf ein Unentschieden gewettet werden kann.
Die Formkurve: Slowakei
Die Slowakei startete mit einem 1:0 in Estland in die Gruppenphase der Nations League, setzte sich zuhause mit 2:0 gegen Aserbaidschan durch und holte ein 2:2 im Heimspiel gegen Schweden. Die Rückspiele begannen mit einem 3:1-Erfolg in Aserbaidschan, einer 1:2-Niederlage in Schweden und einem 1:0 über Estland.
Die Slowakei hat in der Nations League-Gruppenphase in sechs Partien nur fünf Gegentore kassiert, hat aber selbst zehnmal getroffen.
Die Formkurve: Slowenien
Für Slowenien begann die Gruppenphase der Nations League mit einem 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Österreich, einem 3:0-Sieg über Kasachstan und einer 0:3-Pleite in Norwegen. In den Rückspielen gab es einen 1:0-Erfolg in Kasachstan, eine 1:4-Niederlage im Heimspiel gegen Norwegen und ein 1:1 in Österreich.
Slowenien hat in der Nations League-Gruppenphase außer in Norwegen in jeder Partie mindestens ein Tor erzielt.
Wett-Tipp & Prognose: Slowakei – Slowenien (20.03.2025)
Beim Aufeinandertreffen der Slowakei und Slowenien im Nations League-Relegationshinspiel haben die Slowaken mit dem Heimvorteil im Rücken möglicherweise gute Karten, einen Sieg einzufahren. Die Slowaken haben mit David Strelec einen guten Torschützen und haben nur in Schweden verloren. Der Kader der Slowenen gefällt auf den ersten Blick aber ebenfalls gut. Vor allem Keeper Jan Oblak ist sehr erfahren, hinzukommt Stürmer Benjamin Sesko. Da beide Mannschaften in ihren vorherigen Partien fast immer getroffen haben, denken wir, dass es auch im Falle eines Sieges für die Slowakei Treffer durch beide Teams geben wird. Für die Wettart „Beide Teams treffen“ bietet der Buchmacher Supabet mit 1,90 zudem eine sehr interessante Quote an.