Der FC Schalke hat das zweite Spiel in Folge verloren und muss deshalb so langsam wieder in den Rückspiegel schauen. Nach dem 0:1 in Köln sind die Knappen wieder auf den 14. Platz abgerutscht und der zwischenzeitlich komfortabel anmutende Abstand zum Keller schmilzt wieder dahin. Der Karlsruher SC kriegt in der Rückrunde gar nichts mehr auf die Reihe. Nach dem Weggang ihres Toptorschützen Budu Zivzivadze, der jetzt beim abstiegsgefährdeten Bundesligisten Heidenheim stürmt, hat der KSC kein Spiel mehr für sich entscheiden können. Drei der vier Rückrundenspiele gingen verloren, so auch die jüngste Heimpartie am vergangenen Sonntag, in der die Braunschweiger Eintracht ihren ersten Auswärtserfolg feiern konnte (0:2 aus Karlsruher Sicht). So orientiert sich auch die Eichner-Elf immer weiter nach unten.
Das Heimspiel gegen Braunschweig war dabei ein neuer Tiefpunkt. Die als Tabellenvorletzter angereiste Eintracht nahm den Hausherren früh das Spiel aus der Hand und konnte sich weitgehend ungehindert ihre Chancen erspielen. Die Karlsruher blieben über die ganze Spielzeit unkreativ und fehleranfällig und fanden vor allem in der Sturmspitze keine Anspielstation.
Bei den Schalkern machten sich zuletzt dieselben Probleme bemerkbar, die man bereits hinter sich gelassen zu haben glaubte. Vor allem gegen Magdeburg sah man wieder die alte Tendenz, bei einem Rückstand auseinanderzufallen und sich nicht gegen die Niederlage zu stemmen (2:5).
Das 0:1 beim Tabellenführer Köln war im Vergleich zum Heimspiel gegen Magdeburg dann nicht ganz so schlecht, die Partie hätte mit etwas mehr Glück auch mit einem Unentschieden enden können.
Am jetzigen Sonntag (16.02.) haben die Knappen in ihrem eigenen Stadion ab 13:30 Uhr die Chance, es besser zu machen. Wir schätzen die Partie im Folgenden ein und suchen am Ende dieser Prognose wieder die beste Wette heraus.
FC Schalke 04 gegen Karlsruher SC: Das ist die Ausgangslage
Schalke ist nach dem 0:1 in Köln wieder auf den 14. Platz abgerutscht. Mit nach wie vor 24 Punkten hat man jetzt zum Fünfzehnten Preußen Münster vier Punkte Vorsprung, zum neuen Sechzehnten Braunschweig sechs und zum neuen Tabellenvorletzten Ulm sieben Punkte. Ganz unten rangiert weiter abgeschlagen Jahn Regensburg, das mit erst 14 Zählern den Schalkern kaum noch gefährlich werden kann.
Unmittelbar vor der van Wonderen-Elf rangiert Hertha BSC auf dem 13. Platz mit 25 Punkten, ebenfalls 25 Punkte hat der SV Darmstadt auf dem 12. Platz,
Der Karlsruher SC, der in der Hinrunde zwischenzeitlich mal auf einem direkten Aufstiegsplatz stand, ist mittlerweile auf den 10. Platz abgerutscht. Mit seinen 30 Punkten muss sich die Eichner-Elf zwar wohl keine Sorgen um den Klassenerhalt machen, aber der Traum vom Aufstieg scheint ausgeträumt.
Zum Tabellenführer Köln hat man jetzt schon zehn Punkte Rückstand, zum oberen Relegationsplatz acht. Unmittelbar vor dem KSC steht jetzt der 1. FC Nürnberg, der nach dem jüngsten Erfolg in Magdeburg an den Karlsruhern vorbeizog (der FCN jetzt mit 31 Punkten). Hinter Karlsruhe tut sich eine kleine Lücke zur Spielvereinigung Greuther Fürth auf, die auf ihrem 11. Platz jetzt 26 Zähler auf der Habenseite hat.
Sowohl Schalke als auch Karlsruhe brauchen dringend eine Trendwende. Die Knappen am Ende dringender, denn nach einer Heimniederlage am Sonntag stünde man wieder mitten im Abstiegskampf.
FC Schalke 04 – Karlsruher SC: Der direkte Vergleich (h2h)
Schalke und Karlsruhe bekamen es insgesamt 54mal miteinander zu tun. Die Knappen gewannen 19 der Begegnungen, genauso oft teilte man sich die Punkte, 16mal verließ der KSC als Sieger den Platz.
In jüngerer Zeit ergibt sich freilich ein Übergewicht für die Karlsruher. Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Karlsruhe – Schalke: 2:0 (13.09.2024)
- Schalke – Karlsruhe: 0:0 (31.03.2024)
- Karlsruhe – Schalke: 3:0 (22.10.2023)
- Karlsruhe – Schalke: 1:1 (26.02.2022)
- Schalke – Karlsruhe: 1:2 (17.09.2021)
FC Schalke 04 – Karlsruher SC: Die Wettquoten
Die Wettanbieter schätzen in dieser Partie die Chancen der Hausherren deutlich besser ein als die der Gäste aus Karlsruhe. Während der FC Schalke Heimsieg-Quoten von 2.00 und etwas darüber erhält, werden für den Auswärtssieg des KSC Quoten von 3.20 bis über 3.30 berechnet.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.60 und 3.84.
Die Formkurve: FC Schalke 04
Der FC Schalke schien sich mit Kees van Wonderen schon nachhaltig freigeschwommen zu haben. Zwischen dem 15. und 19. Spieltag kassierten die Knappen keine Niederlage, fuhren in diesen fünf Spielen satte elf Punkte ein und erarbeiteten sich so einen beruhigenden Abstand zum Keller.
Am 14. Spieltag hatte Schalke nur einen Punkt mehr als die Teams auf dem 16. und 17. Platz. Am 19. Spieltag betrug der Abstand zum 16. Platz sieben Punkte und zum vorletzten Tabellenplatz neun. Nach zwei Niederlagen in Folge kommt der Keller nun wieder näher.
Schalke verteidigte im Dezember und Januar solide und schoss auch immer ein paar Tore (gegen Paderborn und Elversberg je vier, gegen Nürnberg drei).
Gegen Magdeburg gab es dann einen Rückfall in die alte Wackligkeit (2:5). Das 0:1 in Köln wirkte im Vergleich dazu schon wieder ordentlich. Der einzige Treffer der Partie, der den Geißböcken den Sieg bescherte, resultierte aus einem sehr unglücklichen Abwehrfehler von Schalkes Mehmet Aydin. Ansonsten bewegte man sich mit dem Tabellenführer durchweg auf Augenhöhe.
Schalke ist in dieser Saison nicht heimstark. Erst dreimal hat man in Gelsenkirchen gewinnen können, fünfmal verlor man hier in der laufenden Spielzeit schon.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der Karlsruher SC kam ganz schlecht aus der Winterpause. Nach dem Weggang ihres besten Torschützen Budu Zivzivadze Anfang Januar bekommen die Karlsruher keinen Fuß mehr auf den Boden. Die Mannschaft wirkt irritiert und desolat, möglicherweise braucht man ein neues System. Es gibt eben nicht mehr die eine bombensichere Anspielstation in der Offensive.
Im Heimspiel gegen das Kellerkind Braunschweig erreichte die Eichner-Elf einen neuen Tiefpunkt. Die Karlsruher ließen sich vom Tabellenvorletzten früh das Spiel aus der Hand nehmen und blieben über die vollen 90 Minuten harmlos (0:2).
Wenn es in Gelsenkirchen keine deutliche Leistungssteigerung gibt, droht hier Sonntag die nächste Pleite.
Wett-Tipp & Prognose: FC Schalke 04 – Karlsruher SC (16.02.2025)
Die Buchmacher erkennen in dieser Partie klare Vorteile für die Hausherren. Wir sehen das ganz genauso. Schalke hat in der Rückrunde immerhin schon einen Sieg eingefahren (3:1 gegen Nürnberg am 19. Spieltag) und auch zuletzt in Köln nicht schlecht gespielt. Wir gehen davon aus, dass sich Schalke eher in einer kurzfristigen Ergebnisflaute befindet, nicht in einer Formkrise.
Anders beim Karlsruher SC. Bei der Eichner-Elf ging zuletzt gar nichts mehr zusammen. Die Mannschaft wirkte zuletzt unstrukturiert und verunsichert. Die Karlsruher werden ihre Krise bis Sonntag nicht überwunden haben, glauben wir.
Wir setzen hier deshalb entschieden auf den Schalker Heimerfolg, und, da in Schalke-Spielen gerne mal ein paar Tore fallen, zusätzlich darauf, dass auch Sonntag insgesamt mehr als 2,5 Tore erzielt werden.
Die beste Quote für unseren Tipp “Heimsieg + über 2,5 Tore” finden wir bei RealSpin mit einer ansprechenden 2.85.