Beim Wett-Tipp für das Duell zwischen dem SC Freiburg und Union Berlin (30. März) sehen wir zwei Teams in sehr guter Form. Die Freiburger haben in der Bundesliga inzwischen seit sieben Partien nicht mehr verloren. Und Union hat zuletzt gegen Frankfurt (2:1) und den FC Bayern (1:1) zwei richtig starke Auftritte hingelegt. Die Eisernen von Trainer Steffen Baumgart scheinen rechtzeitig für die entscheidende Saisonphase wieder in der Spur zu sein. Man kann am Sonntag also durchaus von einem Match auf Augenhöhe sprechen. Das wird keine leichte Aufgabe für den SC Freiburg, da sind wir uns sicher.
Zwölf Jahre lang war Christian Streich der Cheftrainer des SC Freiburg und hinterließ dabei mehr als nur einen Fußbabdruck. Trotz aller Erfolge, Höhen und Tiefen war für Streich in 2023/24 Schluss. An seine Stelle trat Julian Schuster, der diese großen Fußstapfen erst einmal füllen muss.
Dies scheint dem 39-Jährigen aber durchaus zu gelingen, denn vor dem 27. Spieltag der Bundesliga haben die Breisgauer die Chance, die beste Saison seit den 90er-Jahren zu spielen. Den Freiburgern fehlen dazu nur noch wenige Punkte, die sie sich im Spiel gegen den 1. FC Union Berlin holen könnten.
Die Eisernen zeigten am letzten Spieltag vor der Unterbrechung durch die Nations League die wohl bisher beste Leistung der laufenden Saison. Steffen Baumgarts Team konnte dem FC Bayern München ein Unentschieden abringen und holte so im Kampf um den Klassenerhalt einen mehr als wichtigen und unerwarteten Punkt.
Ob Union Berlin auch in Freiburg überzeugen kann, zeigt sich am kommenden Sonntag, 30. März 2025, um 15:30 Uhr im Europa-Park-Stadion.
SC Freiburg – 1. FC Union Berlin: Das ist die Ausgangslage
Die beste Platzierung, die der SC Freiburg jemals in der Bundesliga erreichen konnte, war ein dritter Platz im Jahr 1994. Seitdem gab es mehrere Auf- und Abstiege sowie Teilnahmen an den internationalen Wettbewerben, für die vor allem Christian Streich verantwortlich war. So zum Beispiel in den Spielzeiten 2021/22 und 2022/23. Es hätte nach dem Abschied von Streich wohl nicht jeder damit gerechnet, dass Europa auch in dieser Saison ein Thema sein könnte.
Freiburg zeigte diesen Zweiflern aber, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, oben mitzumitschen. Aktuell befinden sich die Breisgauer mit 42 Punkten auf Platz sechs der Tabelle und liegen nur drei Zähler hinter Eintracht Frankfurt auf Platz vier und einer möglichen Teilnahme an der Champions League. Die Qualifikation für die Königsklasse wäre nicht undenkbar, denn Freiburg hat seit mittlerweile sieben Partien in Folge nicht mehr verloren.
Der 1. FC Union Berlin hat einige turbulente Monate hinter sich, denn in der vergangenen Saison entgingen die Eisernen auf Platz 15 gerade noch so dem Abstieg. Und das, obwohl sich die Köpenicker seit dem Aufstieg in die Bundesliga 2018/19 sogar zweimal für das internationale Geschäft qualifizieren konnten. In 2024/25 befindet sich Union mit 27 Punkten gerade auf Rang 13 und hat acht Zähler Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze 17 und 18.
Da noch acht Spieltage zu absolvieren sind, sind die Berliner natürlich noch nicht durch mit dem Klassenerhalt, haben aber einen guten Puffer. Der Punkt gegen die Bayern, der so sicher nicht zu erwarten war, hat sicher geholfen, das Selbstvertrauen der Eisernen aufzupolieren.
SC Freiburg – 1. FC Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)
Der SC Freiburg und der 1. FC Union Berlin sind sich erst 17mal in einem Pflichtspiel begegnet. Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften fand im Rahmen der 2. Liga im Jahr 2022 statt. Insgesamt konnten die Breisgauer fünfmal gewinnen, während Union sich siebenmal durchsetzen konnte. Das Hinspiel der laufenden Saison endete allerdings unentschieden. Im Breisgau haben die Eisernen aber seit 2022 nicht mehr gesiegt.
Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert der Freiburger Mannschaft derzeit bei 167,35 Millionen Euro liegt, wobei Rechtsaußen Ritsu Doan mit 22 Millionen Euro heraussticht. Mit zehn Toren in 2024/25 ist Vincenzo Grifo der erfolgreichste Schütze in den Reihen der Freiburger, die gegen Union Berlin unter anderem auf Merlin Röhl, Daniel-Kofi Kyereh und Bruno Ogbus verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Eisernen liegt momentan bei 115,88 Millionen Euro.
Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Diogo Leite mit 17 Millionen Euro. Stürmer Benedict Hollerbach hat mit sieben Toren in der laufenden Saison die meisten Treffer erzielt. In Freiburg werden den Köpenickern Robert Skov, Aljoscha Kemlein und Oluwaseun Ogbemudia fehlen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Union Berlin – Freiburg 0:0
- Union Berlin – Freiburg 2:1
- Freiburg – Union Berlin 0:0
- Union Berlin – Freiburg 4:2
- Freiburg – Union Berlin 4:1
SC Freiburg – 1. FC Union Berlin: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,00 steht der SC Freiburg im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin in der Favoritenrolle. Die Gäste aus der Hauptstadt sind mit 3,70 eher Außenseiter, während eine Wette auf ein Unentschieden mit einer Quote von 3,50 platziert werden kann.
Die Formkurve: SC Freiburg
Freiburg ist seit dem 1:2 gegen den FC Bayern München am 19. Spieltag ungeschlagen. Zuletzt gab es ein 2:2-Unentschieden beim 1. FSV Mainz 05, ein torloses Remis gegen RB Leipzig sowie beim FC Augsburg, einen 5:0-Sieg über den SV Werder Bremen sowie einen 1:0-Erfolg beim FC St. Pauli.
In 12 Heimspielen hat der SC Freiburg acht Siege geholt und nur zwei Niederlagen kassiert. Damit sind die Breisgauer derzeit die drittbeste Heimmannschaft der Liga. Gibt es am Sonntag gegen Union den nächsten Dreier vor den eigenen Fans?
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin hat nur eines seiner letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Vor dem bereits erwähnten 1:1 im Heimspiel gegen Bayern München gab es einen 2:1-Sieg bei Eintracht Frankfurt, eine 0:1-Pleite gegen Holstein Kiel, ein desaströses 0:6 bei Borussia Dortmund und ein 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach.
Union Berlin hat nur drei von insgesamt 13 Auswärtsspielen gewonnen, hat mit Bayern München und Eintracht Frankfurt aber gerade zwei der besten Teams der Liga die Stirn geboten. Kann die Baumgart-Elf die klar aufsteigende Form auch in Freiburg bestätigen?
Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – 1. FC Union Berlin (30.03.2025)
Grundsätzlich gehen wir anhand der Analyse von einem Sieg des SC Freiburg über Union Berlin aus. Die Breisgauer haben eine beeindruckende Serie hingelegt, treten mit Heimvorteil an und haben einen formstarken Kader. Die Eisernen hingegen müssen auswärts ran und haben sich zuletzt einige Patzer geleistet. Nichtsdestotrotz werfen die letzten zwei Partien der Berliner Fragen auf und machen die Köpenicker schwer einschätzbar.
Wir tippen daher trotz des Blicks auf die letzten Ergebnisse von Begegnungen zwischen diesen beiden Teams darauf, dass beide Mannschaften treffen. Bei dem Buchmacher betovo gibt es für diese Wette eine interessante Quote von 1,95.