Trotz des Unentschieden am vergangenen Wochenende bei Hansa Rostock, konnte der 1. FC Saarbrücken den Relegationsplatz halten. Die Saarländer kommen dem lange ersehnten Aufstieg oder zumindest der Möglichkeit, über die Relegation in die 2. Liga zu gelangen, immer näher. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Ziehl muss nur noch acht Spieltage hinter sich bringen, um zum ersten Mal seit fast 20 Jahren zweitklassig zu sein. Theoretisch könnte Saarbrücken sogar noch um die Drittligameisterschaft mitspielen.
Das Heimspiel am kommenden 31. Spieltag könnte darüber entscheiden, wohin die Reise geht. Dies gilt auch für den VfL Osnabrück, der sich gerade immer weiter nach vorne kämpft. Die Niedersachsen haben unter Marco Antwerpen, der seit Dezember 2024 im Amt ist, richtig nachgelegt und könnten sich bald mit dem sicheren Klassenerhalt belohnen. Gespielt wird am Samstag, 5. April 2025, um 14:00 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion.
FC Saarbrücken – VfL Osnabrück: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FC Saarbrücken stieg 2019/20 in die 3. Liga auf und hat seitdem die Aufstiegsränge mehrfach knapp verpasst. Nach Platz fünf in der vergangenen Saison könnte es in 2024/25 endlich klappen. Zumindest stehen die Chancen gut, dass die Saarländer in der Relegation landen. Schon seit Wochen hält sich Saarbrücken auf Rang drei und hatte dabei sogar mehrfach die Möglichkeit, selber einmal die Tabellenführung zu übernehmen.
Mit 51 Punkten liegt die Mannschaft von Trainer Rüdiger Ziehl auch nur fünf Punkte hinter Dynamo Dresden an der Tabellenspitze. Als Tabellenzweiter ist der FC Energie Cottbus mit 55 Zählern aber auch noch im Rennen um die Drittligameisterschaft dabei. Sollten Dynamo und Cottbus patzen, könnte sich Saarbrücken in den verbleibenen Wochen noch die Tabellenspitze schnappen. Natürlich müssen die Saarländer dabei aber beachten, dass hinter ihnen zum Beispiel Arminia Bielefeld mit nur einem Punkt weniger auf dem Konto auf eine Chance lauert.
Der VfL Osnabrück hat in den vergangenen Monaten wirklich viel durchgemacht. Als Tabellenletzter stiegen die Niedersachsen in 2023/24 aus der 2. Liga ab und zwischenzeitlich sah es auch in der 3. Liga so aus, als ob der VfL gleich in die Regionalliga durchgereicht wird. Im Dezember 2024 übernahm aber dann Marco Antwerpen das Zepter und führte die Osnabrücker aus dem Tabellenkeller heraus. Unter seiner Leitung haben die Niedersachsen erst zwei Niederlagen kassiert und befinden sich mittlerweile mit 38 Punkten auf Platz 13 der Tabelle. Nichtsdestotrotz beträgt der Vorsprung auf Borussia Dortmund II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze, nur zwei Punkte. Osnabrück muss also dringend weiter punkten, um nicht wieder unter Druck zu geraten. Nach den Ergebnissen der letzten Wochen könnte es mit dem Klassenerhalt aber durchaus noch klappen.
FC Saarbrücken – VfL Osnabrück: Der direkte Vergleich (h2h)
Insgesamt 25mal standen sich der 1. FC Saarbrücken und der VfL Osnabrück bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei endete das Hinspiel der laufenden Saison in Osnabrück zwar unentschieden, mit zehn Siegen waren die Niedersachsen aber erfolgreicher als die Saarländer, die sich achtmal durchsetzen konnten. Das letzte Heimspiel, das im März 2023 stattgefunden hat, hat Saarbrücken gegen Osnabrück außerdem verloren. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Saarländer derzeit auf einen Marktwert von 8,65 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist mit 600.000 Euro Torwart Philipp Menzel. Stürmer Kai Brünker, der in der aktuellen Spielzeit acht Treffer erzielt hat, ist der Topscorer der Saarländer, die gegen Osnabrück unter anderem auf Jacopo Sardo, Sebastian Vasiliadis und Richard Neudecker verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Niedersachsen beläuft sich momentan auf 8,30 Millionen Euro, wobei der erst 19-jährige Kofi Amoako, eine Leihgabe aus Wolfsburg und Rechtsaußen Braydon Manu, der von Zwolle gekommen ist, mit jeweils 750.000 Euro herausstechen. Toptorschütze ist mit acht Treffern in 2024/25 aber Ba-Muaka Simakala. Fehlen wird Osnabrück in Saarbrücken lediglich Emeka Oduah.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- Osnabrück – Saarbrücken 1:1
- Saarbrücken – Osnabrück 1:2
- Osnabrück – Saarbrücken 2:2
- Osnabrück – Saarbrücken 2:1
- Saarbrücken – Osnabrück 1:2
FC Saarbrücken – VfL Osnabrück: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,15 ist der 1. FC Saarbrücken im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück der Favorit, während die Gäste aus Niedersachsen mit 3,20 eher in der Außenseiterrolle stehen. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,50 platziert werden.
Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken
Der 1. FC Saarbrücken hat seit drei Spielen hintereinander nicht mehr gewonnen. Vor dem torlosen Remis bei Hansa Rostock am vergangenen Wochenende gab es eine 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II, eine 1:3-Pleite bei Arminia Bielefeld, einen 2:1-Sieg über den FC Energie Cottbus und einen 2:1-Erfolg bei Viktoria Köln.
Der 1. FC Saarbrücken hat in der laufenden Saison bislang nur drei der 14 Heimspiele verloren. Zudem haben die Saarländer dabei nur 12 Gegentore kassiert.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück konnte drei seiner letzten fünf Pflichtspiele gewinnen. Dabei gab es zuletzt einen 1:0-Sieg über den TSV 1860 München, eine 0:1-Heimniederlage gegen Arminia Bielefeld, einen 2:1-Erfolg bei Stuttgart II, eine 0:1-Pleite gegen Wehen Wiesbaden und ein 2:1 bei Energie Cottbus.
Mit 23 Punkten aus 11 Partien führt der VfL Osnabrück die Rückrundentabelle an. Dabei holten die Niedersachsen sieben Siege und kassierten nur zwei Niederlagen.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück (05.04.2025)
Der 1. FC Saarbrücken muss gegen den VfL Osnabrück unbedingt gewinnen, wenn die Saarländer den Relegationsplatz halten wollen. Der VfL ist aber in Topform und kann trotz der zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien im Ludwigsparkstadion gewinnen. Mit einer Quote von 3,20 finden wir eine Siegwette auf die Niedersachsen so attraktiv, dass wir sie einfach geradeaus platzieren. Zu finden sind diese Konditionen zum Beispiel bei dem Buchmacher 22Bet.