In der Europa League steht nach Ligaphase und Playoffs die Runde der besten 16 bevor. Hier wird sich zeigen, welches Team in die Fußstapfen von Vorjahressieger Atalanta Bergamo treten könnte. Real Sociedad hat auf dem Weg in das Achtelfinale schon einige Höhen und Tiefen erlebt, kam aber dennoch in die K.O.-Runde. Hier wird es für die Mannschaft aber nicht leichter, denn Imanol Alguaciles Elf hat mit Manchester United einen echten Fußballgiganten zu Gast.
Die Trophäe in den Händen halten zu können, würde den krisengebeulten Engländern sicher gut tun, denn der Glanz der vergangenen Jahrzehnte scheint langsam zu verblassen. Unter der Leitung von Trainer Rúben Amorim, der erst seit November 2024 Hauptverantwortlicher bei ManU ist, kann es in der Europa League aber ganz weit gehen. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 6. März 2025, um 18:45 Uhr im Estadio Anoeta in San Sebastián.
Real Sociedad – Manchester United: Das ist die Ausgangslage
In den vergangenen 25 Jahren konnte sich Real Sociedad achtmal für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Der größte Erfolg war dabei das zweimalige Erreichen des Achtelfinales in der UEFA Champions League, zuletzt in 2023/24, wo gegen Paris Saint-Germain Schluss war. La Real konnte demnach noch nie einen nationalen oder internationalen Titel gewinnen, stand aber in den 80er-Jahren einmal im Halbfinale des Europapokal der Landesmeister.
Die Mannschaft aus San Sebastián beendete die neue Gesamtliga, die in dieser Spielzeit erstmals anstatt der Gruppenphase ausgetragen wurde, auf Platz 13 und musste sich so über die Playoffs für die K.O.-Runde empfehlen. Dabei warf Real Sociedad den FC Midtjylland aus dem Wettbewerb und hat mit Manchester United nun einen echten Hochkaräter vor der Brust. In der höchsten spanischen Spielklasse, der La Liga, belegt der Vorjahressechste derzeit nach dem 25. Spieltag Platz neun.
Manchester United gewann dreimal den Europapokal der Landesmeister/die UEFA Champions League und holte zuletzt im Jahr 2021 den Titel in der Europa League. Der 20-fache englische Meister gehörte eigentlich immer zu den Stammkandidaten in der Königsklasse, ist aber seit einigen Jahren nicht mehr so stark wie gewohnt. So belegte ManU in der vergangenen Saison in der Premier League sogar nur Platz acht. Aktuell ist die Mannschaft in der heimischen Liga Tabellenvierzehnter. Deutlich besser lief es auf der internationalen Bühne, denn Manchester United beendete die Gesamtligaphase auf Platz drei und hat dabei nicht ein Spiel verloren. So richtig schwere Gegner hatte ManU dabei aber mit Bodö/Glimt, Steaua Bukarest oder PAOK Saloniki nicht zu bewältigen.
Real Sociedad – Manchester United: Der direkte Vergleich (h2h)
Real Sociedad und Manchester United sind sich schon sechsmal in einem Pflichtspiel begegnet. Zuletzt war dies in der Gruppenphase der Europa League der Saison 2022/23 der Fall. Damals kassierten beide Mannschaften jeweils eine Heimniederlage. Real Sociedad gelang damals der erste Sieg gegen ManU in der Vereinsgeschichte. Insgesamt waren die Briten mit drei Siegen daher erfolgreicher. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot von Real Sociedad derzeit bei einem Marktwert von 421 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Martín Zubimendi mit 60 Millionen Euro. Topscorer ist Kapitän Mikel Oyarzabal mit acht Treffern, in der Europa League traf Orri Steinn Óskarsson fünfmal. Ausfallen wird lediglich Hamari Traoré.
Der Kadergesamtwert von Manchester United beläuft sich aktuell auf 724,05 Millionen Euro, wobei Angreifer Rasmus Højlund mit 60 Millionen Euro heraussticht. Kapitän Bruno Fernandes ist mit zehn Toren der erfolgreichste Schütze. Rasmus Winther Højlund traf fünfmal in der Europa League. ManU wird in Spanien auf unter anderem Kobbie Mainoo, Lisandro Martínez und Mason Mount verzichten müssen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Real Sociedad – Manchester United 0:1
- Manchester United – Real Sociedad 0:1
- Manchester United – Real Sociedad 0:0
- Real Sociedad – Manchester United 0:4
- Real Sociedad – Manchester United 0:0
Real Sociedad – Manchester United: Die Wettquoten
Real Sociedad wird in das Achtelfinalhinspiel der Europa League gegen Manchester United mit einer Quote von 2,25 in der Favoritenrolle stehen. Die Gäste von der Insel sind mit 3,20 überraschend deutlicher Außenseiter. Das Unentschieden gibt es für 3,30.
Die Formkurve: Real Sociedad
Real Sociedad setzte sich im Hinspiel der Europa League-Playoffs mit 2:1 beim FC Midtjylland durch und holte im Rückspiel zuhause einen 5:2-Sieg. In der spanischen La Liga gab es gerade einen 3:0-Erfolg über Leganes und eine 0:3-Pleite bei Real Betis Sevilla. Im Copa del Rey schied Real Sociedad mit 0:1 gegen Real Madrid aus.
In der Europa League hat Real Sociedad zuhause nur eine Niederlage kassiert. Diese gab es gegen den RSC Anderlecht. Im eigenen Stadion hat La Real in fünf Partien 13 Tore erzielt.
Die Formkurve: Manchester United
Manchester United beendete die Gesamtligaphase der Europa League mit einem 2:0-Sieg bei Steaua Bukarest. In der Premier League gab es gerade einen 3:2-Erfolg über Ipswich Town, ein 2:2-Unentschieden bei Everton und eine 0:1-Pleite bei Tottenham Hotspur. Im FA Cup feierte ManU einen 2:1-Sieg über Leicester City.
Manchester United ist die einzige Mannschaft, die in der Gesamtligaphase der Europa League keine einzige Niederlage kassiert hat.
Wett-Tipp & Prognose: Real Sociedad – Manchester United (06.03.2025)
Im Achtelfinalhinspiel gegen Manchester United hat Real Sociedad gute Chancen, dank des Heimvorteils ordentlich vorzulegen. ManU ist zwar die besser besetzte Mannschaft, muss aber auswärts ran und hat es in der Liga gerade nicht leicht. Real Sociedad hat vor allem zuhause richtig gute Leistungen gezeigt und wir glauben, dies könnte noch einmal gelingen. Mit einer einfachen Siegquote von 2,25 ist eine Wette auf einen Erfolg von Real Sociedad auch im Hinblick auf die Auszahlung spannend. Platziert werden kann dieser Tipp zum Beispiel bei dem Buchmacher Supabet.