Der Wett-Tipp für die Partie RB Leipzig gegen den FC St. Pauli (09.02.2025) widmet sich der letzten Partie des 21. Spieltages der Bundesliga Saison 2024/2025. Während die Gastgeber sich um den vierten Tabellenplatz mit dem VfB Stuttgart duellieren, sind die Hamburger derzeit auf einem guten Weg sich weiter vom Relegationsplatz 16 zu entfernen. Sollte St. Pauli am Sonntag in Leipzig punkten, wäre das aber trotzdem eine echte Überraschung. Denn RB Leipzig ist auf dem Papier der haushohe Favorit. Die Prognose für die Begegnung zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli lesen Sie hier.
Die Wettquoten sind diesmal eindeutig: Bei den Wettmärkten für das Duell zwischen Leipzig und St. Pauli sehen die Wettanbieter die Gastgeber in der Favoritenrolle. Auch wenn die Gäste in der Rückrunde bereits sieben Punkte aus drei Spielen sammeln konnten und noch ungeschlagen sind, wird die Aufgabe in Sachsen am kommenden Sonntag richtig schwer.
Beide Teams begegnen sich bereits zum dritten Mal in dieser Saison. In der Hinrunde der Meisterschaft kamen die Leipziger in Hamburg über ein torloses Unentschieden nicht hinaus. Ende Oktober empfingen die Sachsen dann den FC St. Pauli zum DFB-Pokalspiel der zweiten Hauptrunde. In einer offensiv geführten Partie setzte sich der Favorit aus Leipzig mit 4:2 durch.
Gelingt den Kiez-Kickern am Sonntag ein besseres Resultat? Wir beginnen den RB Leipzig – FC St. Pauli Wett-Tipp für die Begegnung, die am 09.02.2024 um 17:30 Uhr angepfiffen wird.
RB Leipzig – FC St. Pauli: Das ist die Ausgangslage
Mit neun Siegen, sechs Unentschieden und fünf Niederlagen stehen die Sachsen aus Leipzig nach 20 Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Die Mannschaft ist noch im Sollbereich und hat sich in eine gute Ausgangslage vor dem Heimspiel am Sonntag gegen den Gast aus Hamburg gebracht. Mit einem Sieg hält man im Kampf um den vierten Tabellenplatz in jedem Fall den VfB Stuttgart auf Distanz.
Der FC St. Pauli liegt nach dem 20. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Auch wenn noch viele Spiele ausstehen, hat die Mannschaft bis jetzt ihr Ziel erreicht, dass man mindestens drei Teams hinter sich lässt und so über dem Strich steht. Allerdings braucht das Team nach wie vor jeden Punkt für den Klassenerhalt.
RB Leipzig – FC St. Pauli: Der direkte Vergleich (h2h)
Bisher spielten beide Teams erst sechsmal gegeneinander. Die Hamburger liegen nach Siegen knapp mit 3:2 vorn. Heißt auch: Ein einziges Mal trennten sich beide Teams unentschieden.
Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen:
- RB Leipzig – FC St. Pauli: 4:2
- FC St. Pauli – RB Leipzig: 0:0
- FC St. Pauli – RB Leipzig: 1:0
- RB Leipzig – FC St. Pauli: 0:1
- FC St. Pauli – RB Leipzig: 1:0
RB Leipzig – FC St. Pauli: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten ein Match mit Vorteilen für die Heimmannschaft. Die jeweiligen Siegquoten liegen schon um einiges auseinander, sodass man definitiv von einer Favoritenrolle für die Gastgeber sprechen kann. Für einen Heimsieg-Tipp gibt es Quoten bis zu 1.55, die Quoten für einen Auswärtssieg der Hamburger sind bis zu 5.75 notiert. Bei einem Unentschieden liegen die Quoten derzeit bei maximal 4.36.
Die Formkurve: RB Leipzig
Der Mannschaft von RB Leipzig gelang ein zunächst ein guter Start in die neue Saison. Nach sechs Siegen und zwei Unentschieden lag das Team von Trainer Marco Rose nach dem 8. Spieltag punktgleich mit dem FC Bayern München an der Spitze der Tabelle. Danach ging die Formkurve bis zum Pokalspiel gegen die Eintracht Anfang Dezember erst einmal ungewohnt nach unten.
Der Formabfall machte sich auch in der Champions League bemerkbar. Nach sechs Niederlagen in sechs Spielen war klar: Die Leipziger Mannschaft übersteht die Ligaphase in der Königsklasse nicht. Im Kalenderjahr 2025 ringt RB Leipzig weiter nach einer konstant guten Form. Nach einem Erfolg gegen Werder Bremen (4:2) und einer Niederlage in Stuttgart (1:2) spielten die Sachsen zuletzt dreimal in Folge unentschieden.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Gegen den kommenden Gegner erzielten die Hamburger in der Hinrunde nach drei Auftaktniederlagen beim torlosen Remis den ersten Punkt. Eine Woche später gelang in Freiburg mit einem überraschenden 3:0 der erste Saisonsieg. Am 12. Spieltag war es dann auch am Millerntor soweit: Der FC St. Pauli konnte beim 3:1 gegen Holstein Kiel endlich den ersten Heimsieg bejubeln.
Im neuen Jahr mussten man gleich wieder gegen Frankfurt (0:1) und in Bochum (0:1) zwei Niederlagen einstecken bevor der Start in die Rückrunde mit Siegen in Heidenheim (2:0) und zuhause gegen den 1. FC Union Berlin äußerst erfolgreich verlief. Die Kiez-Kicker bleiben durch ein 1:1 gegen Augsburg am letzten Wochenende in der Rückrunde weiter ungeschlagen.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – FC St. Pauli (09.02.2025)
Anhand der Wettquoten erwarten die Wettanbieter ein Spiel mit deutlichen Vorteilen für die Gastgeber. Das sehen wir genauso, allerdings sollte man die Hamburger keineswegs unterschätzen. Wir setzen dennoch auf die Wettkombination “Sieg Leipzig / Über 2,5 Tore”. Beim Wettanbieter Sportuna gibt es dafür eine Quote von 2.14.
Zusammengefasst: Unser Gewinn wandert auf das Wettkonto, wenn RB Leipzig am Sonntag das Heimspiel gegen den FC St. Pauli gewinnt – und in der Partie insgesamt drei Treffer oder mehr fallen. Wir halten dieses Szenario für sehr realistisch.