PSV Eindhoven – FC Arsenal: Tipp & Prognose (04.03.25)

In der Champions League geht es im Achtelfinale endlich ans Eingemachte. Im eigenen Stadion kann die PSV Eindhoven dabei gegen den FC Arsenal vorlegen. Die Niederländer würden einen Vorsprung sicher brauchen, denn insgesamt ist Arsenal hier der klare Favorit. Lesen Sie jetzt unseren Tipp für das Hinspiel zwischen Eindhoven und Arsenal am 4. März 2025.
Team 1 Logo LWDLD
04.03.2025 Philips Stadion (Eindhoven) 21:00 Uhr
Team 2 Logo DLWLW
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu 20bet
Simon Schneider | am: 04.03.25

Beim Tipp für PSV Eindhoven vs. FC Arsenal (04.03.) sind die Niederländer trotz des Heimvorteils der klare Außenseiter. Eindhoven wird trotzdem versuchen, in diesem Hinspiel ein möglichst achtbares Ergebnis zu holen – um eine Woche später in London zumindest noch alle Chancen auf das Weiterkommen zu haben. Der FC Arsenal sollte jedenfalls gewarnt sein und die PSV nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn das Team von Trainer Peter Bosz hat am letzten Spieltag der Ligaphase den FC Liverpool geschlagen und dann in den Playoffs überraschend Juventus ausgeschaltet. Gelingt Eindhoven nun gegen Arsenal ein weiterer Coup auf der großen Bühne der Königsklasse?

Nach der Ligaphase und den Playoffs geht es in der Champions League jetzt endlich mit dem Achtelfinale weiter. In Hin- und Rückspiel treten die aktuell besten 16 Mannschaften Europas an. Für die PSV Eindhoven ist dies die Chance, um zum ersten Mal seit 2006/07 in das Viertelfinale einzuziehen. Nach den nervenzerreißenden Playoffs gegen Juventus Turin scheint für die Mannschaft von Trainer Peter Bosz aber nichts mehr unmöglich.

Der kommende Gegner ist mit dem FC Arsenal aber ein echter Hochkaräter, der es den Niederländern sicher nicht leicht machen wird, im Hinspiel entscheidend vorzulegen. Die Gunners und Trainer Mikel Arteta schließen die Gesamtliga schließlich nicht ohne Grund als drittbestes Team ab. Los geht’s am kommenden Dienstag, 4. März 2025, um 21:00 Uhr im Philips Stadion in Eindhoven.

PSV Eindhoven – FC Arsenal: Die Ausgangslage für das Hinspiel am 4. März

Die PSV Eindhoven zog auf Tabellenplatz 14 der neu geschaffenen Gesamtliga, die in dieser Spielzeit erstmals die Gruppenphase ersetzte, in die Playoffs ein, in denen die Teams auf den Rängen neun bis 24 eine weitere Chance erhielten, sich für die K.O.-Runde zu qualifizieren. In der Ligaphase machte die Mannschaft von Peter Bosz, der hierzulande vor allem aus seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen bekannt ist, mit einem Unentschieden bei Paris Saint-Germain und einem Sieg über den FC Liverpool auf sich aufmerksam.

Bukayo Saka und der FC Arsenal sind im Achtelfinale der Champions League der deutliche Favorit gegen Eindhoven. Am Dienstag im Hinspiel wartet auf die Gunners auswärts aber keine leichte Aufgabe.

In den Playoffs unterlag der niederländische Meister zunächst wie auch schon in der Gesamtliga bei Juventus Turin, konnte im Heimspiel aber in der Verlängerung noch einmal das Blatt wenden. Dieses unerwartete Comeback sollte Eindhoven auch gegen Arsenal Möglichkeiten offenbaren. In der niederländischen Liga, der Eredivisie, befindet sich Eindhoven nach dem 23. Spieltag hinter Ajax Amsterdam aber „nur“ auf Platz zwei.

Der FC Arsenal, bei dem auch der deutsche Nationalspieler Kai Havertz (zurzeit verletzt) unter Vertrag steht, schloss die Ligaphase auf Platz drei ab und verlor nur eine der acht Partien. Somit zogen die Gunners, die dabei zum Beispiel gegen Paris Saint-Germain oder Monaco erfolgreich waren, direkt in das Achtelfinale des Turniers ein.

Die einzige Niederlage der Königsklasse kassierte Mikel Artetas Mannschaft, die übrigens noch nie einen Champions League-Titel gewinnen konnte, dabei bei Inter Mailand. In der Premier League befindet sich der amtierende englische Vizemeister vor dem 28. Spieltag auf Platz zwei hinter Liverpool.

PSV Eindhoven – FC Arsenal: Der direkte Vergleich (h2h)

Zehn Mal standen sich die PSV Eindhoven und der FC Arsenal bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei haben die Niederländer mit den Gunners noch eine Rechnung offen, denn in der vergangenen Saison kassierten sie in der Gruppenphase der Königsklasse in England eine 0:4-Schlappe. Auch wenn das Heimspiel unentschieden endete, ist es nicht überraschend, dass Arsenal mit insgesamt vier Siegen etwas besser abschnitt als die Eindhoven mit zwei Erfolgen.

In der Europa League 2022 gewann Eindhoven zuhause allerdings mit 2:0 gegen die Briten. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Eindhovens derzeit auf einen Marktwert von 347,25 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 40 Millionen Euro Rechtsaußen Johan Bakayoko. Stürmer Ricardo Pepi ist mit 17 Treffern in 2024/25 der Topscorer der Niederländer, die gegen Arsenal nicht nur auf den Toptorschützen, sondern auch auf Malik Tillmann und Sergiño Dest verzichten müssen.

Vor einem Jahr schied Eindhoven im Achtlfinale der Champions League gegen den BVB aus. Können sich die Holländer in dieser Saison gegen Arsenal durchsetzen?

Der Kadergesamtwert des FC Arsenal liegt aktuell bei 1,15 Milliarden Euro, wobei Rechtsaußen Bukayo Saka mit 150 Millionen heraussticht. Der 23-Jährige wird allerdings gegen Eindhoven nicht auf dem Platz stehen. Ebenfalls fehlen werden voraussichtlich der deutsche Topscorer Kai Havertz (15 Tore in der laufenden Saison), Gabriel Jesus, Gabriel Martinelli und Takehiro Tomiyasu.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Eindhoven – Arsenal 1:1
  • Arsenal – Eindhoven 4:0
  • Eindhoven – Arsenal 2:0
  • Arsenal – Eindhoven 1:0
  • Arsenal – Eindhoven 1:1

PSV Eindhoven – FC Arsenal: Die Wettquoten

Mit einer Quote von 3,50 wird die PSV Eindhoven im Champions League-Achtelfinale gegen den FC Arsenal als Außenseiter auflaufen. Die Gunners hingegen werden von den Buchmachern mit 1,95 favorisiert. Das Unentschieden gibt es für 3,70.

Die Formkurve: PSV Eindhoven

In den Playoffs der Champions League unterlag die PSV Eindhoven zunächst mit 1:2 bei Juventus Turin. Im Rückspiel gab es in der Verlängerung einen 3:1-Sieg, der gleichbedeutend mit dem Einzug ins Viertelfinale war. In der Liga trennte sich Eindhoven gerade 2:2-Unentschieden von Utrecht und holte ein 1:1 gegen Willem Tilburg. Im Pokal gab es aber gerade eine 1:2-Halbfinalpleite im Heimspiel gegen die Go Ahead Eagles Deventer.

Aktuelle Performance: 40% 3,66 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

In der Champions League hat die PSV Eindhoven zuhause noch keine Partie verloren. Hinzukommen 14 Tore und nur sechs Gegentreffer. Da dürfte auch gegen Arsenal im Hinspiel etwas möglich sein für die Holländer.

Die Formkurve: FC Arsenal

Die Gesamtliga der Königsklasse schloss der FC Arsenal mit einem 2:1-Sieg in Girona ab. In der Premier League gab es gerade ein 1:1 bei Nottingham Forest, eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen West Ham United und einen 2:0-Sieg bei Leicester City. Im EFL-Halbfinale unterlag Arsenal 0:2 bei Newcastle United.

Aktuelle Performance: 50% 1,99 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

In der Champions League hat der FC Arsenal in der Ligaphase in acht Partien nur drei Gegentore kassiert, aber 16 Mal getroffen. Die Gunners gehen jetzt als klarer Favorit in die beiden Duelle mit der PSV Eindhoven.

Wett-Tipp & Prognose: PSV Eindhoven – FC Arsenal (04.03.2025)

Im Achtelfinalhinspiel der Champions League zwischen der PSV Eindhoven und dem FC Arsenal stehen die Gunners nach den Leistungen in der Gesamtligaphase wenig überraschend in der Favoritenrolle.

Die Niederländer konnten aber vor allem zuhause ebenfalls glänzen und bezwangen sogar Juventus Turin. Wir denken, es wird nicht leicht für Arsenal Eindhoven im eigenen Stadion zu schlagen und tippen darauf, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diese Wettart sogar eine ansehnliche Quote von 1,75, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu 20bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen