Preußen Münster hat am 26. Spieltag einen ganz wichtigen Sieg beim SV Elversberg errungen (1:0). Wenn man nach der Länderspielpause gegen den direkten Konkurrenten Eintracht Braunschweig bei eigenem Heimvorteil direkt nachlegen kann, hätte Münster beste Aussichten, den Klassenerhalt im Saisonfinale frühzeitig perfekt zu machen. Braunschweig müsste dann erst einmal weiter Zittern. Das Team von Daniel Scherning wartet jetzt schon seit vier Spieltagen vergeblich auf den nächsten Sieg, am Sonntag vor der Länderspielpause mussten die “Löwen” eine krachende 1:5-Niederlage gegen Hertha BSC hinnehmen. Nach einer weiteren Niederlage in Münster, würde es für die Eintracht im Saisonfinale nur noch darum gehen, den Relegationsplatz gegen Ulm und Regensburg zu verteidigen.
Braunschweig war im Heimspiel gegen die Berliner Hertha, die wie ausgewechselt auftrat, vollkommen chancenlos. Die Berliner legten von Beginn an furios los, zur Pause stand es bereits 3:0 für die Gäste, nach 69 Minuten 4:0. In den Schlussminuten fiel dann noch Braunschweigs Ehrentreffer und das 5:1 für Hertha.
In Elversberg bestimmten die Gastgeber lange das Spiel, fanden aber gegen die gewohnt stark verteidigenden Preußen kein Durchkommen. Münster war in seinen Offensivaktionen zielstrebiger und belohnte sich für seine kämpferische Leistung in einer intensiven Partie schließlich mit dem Sieg (1:0).
Am Sonntag, den 30. März geht es in Münsters Preußenstadion um 13:30 Uhr los. Wir schätzen im Folgenden die Kräfteverhältnisse der beiden direkten Konkurrenten genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
Preußen Münster gegen Eintracht Braunschweig: Das ist die Ausgangslage
Preußen Münster hat nach seinem Erfolg in Elversberg nochmal drei Punkte hinzubekommen und hat sich so auf seinem 15. Platz mit nunmehr 26 Zählern etwas absetzen können. Münsters nächster Gegner rangiert nach wie vor mit 23 Punkten auf dem Relegationsplatz 16, gefolgt vom SSV Ulm (20 Punkte) und dem Schlusslicht Jahn Regensburg (16).
Hertha BSC, das zuletzt in Braunschweig gewann, hat sich auf dem 14. Platz mit jetzt 29 Punkten seinerseits etwas abgesetzt. Für die Preußen sind die Berliner noch in Reichweite, für Braunschweig kaum noch (erst recht, wenn Hertha sein Heimspiel am 27. Spieltag gewinnen sollte und Braunschweig gegen Münster den Kürzeren zieht).
Für Sascha Hildmanns Preußen wäre der Klassenerhalt nach einem Heimsieg fast schon zum Greifen nahe. Für Daniel Schernings Braunschweiger wäre ein Auswärtserfolg ein enorm wichtiger Befreiungsschlag, im Saisonfinale wäre dann noch alles drin. Mit einem Punkt könnten zur Not Beide leben.
Preußen Münster – Eintracht Braunschweig: Der direkte Vergleich (h2h)
Münster und Braunschweig haben insgesamt 23mal gegeneinander gespielt. Die Eintracht schneidet dabei mit 14 zu 5 Siegen deutlich besser ab; hinzu kommen noch vier Remis. In jüngerer Zeit sah man sich aber nicht regelmäßig.
Wir führen die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen auf:
- Braunschweig – Münster: 1:1 (27.10.2024)
- Braunschweig – Münster: 1:0 (20.06.2020)
- Münster – Braunschweig: 1:1 (11.11.2019)
- Braunschweig – Münster: 3:3 (28.04.2019)
- Münster – Braunschweig: 3:0 (26.11.2018)
Preußen Münster – Eintracht Braunschweig: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen in diesem Duell zweier abstiegsgefährdeter Klubs Preußen Münster leicht im Vorteil. Die Hausherren erhalten Quoten von um 2.20 und etwas darüber, für die Gäste aus Braunschweig werden dagegen Quoten von 3.10 und etwas darüber notiert.
Die Wettquoten für das Unentschieden zwischen Münster und Braunschweig liegen mit 3.20 bis 3.40 vergleichsweise niedrig. Man kann sich hier also eine Punkteteilung ganz gut vorstellen.
Die Formkurve: Preußen Münster
Der Aufsteiger Preußen Münster stand in dieser Saison von Beginn an im Abstiegskampf. Nach spärlich gesäten Siegen (sechs insgesamt bislang) hellte sich die Situation zwischendurch immer mal wieder auf, die nächste Niederlage (zwölf insgesamt, dazu acht Remis) sorgte dann aber dafür, dass man sich nie richtig aus dem Keller befreien konnte.
Unmittelbar vor der Länderspielpause gelang der Hildmann-Truppe aber nochmal ein ganz wichtiger Erfolg im Abstiegskampf (das 1:0 in Elversberg). Damit hat Münster jetzt unter den Kellerkindern klar die beste Ausgangsposition.
Münster schießt nicht viele Tore, verteidigt aber stark (Torverhältnis aus den letzten vier Spielen: 3:2).
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Für die Braunschweiger Eintracht nahm die Saison einen ganz ähnlichen Verlauf wie für den nächsten Gegner. Nach einem katastrophal schlechten Saisonauftakt wurde es ab September ein wenig besser; den Keller verließ man aber die ganze Spielzeit hindurch nie.
Am 22. Spieltag stand die Elf von Daniel Scherning nach zwei Siegen hintereinander da, wo Preußen Münster aktuell steht (auf dem 15. Platz). Zwei Niederlagen und zwei Punkteteilungen später tauschte man mit Münster wieder die Plätze.
Die Eintracht schießt ähnlich wie Preußen Münster wenig Tore, fängt sich aber, wenn es schlecht läuft, manchmal ein paar mehr (wie beim 0:3 in Fürth am 23. Spieltag oder beim 1:5 gegen Hertha zuletzt).
Nicht selten spielt Braunschweig 1:1, in der Rückrunde zum Beispiel schon dreimal; auch die Hinrundenpartie gegen Münster endete mit diesem Ergebnis.
Wett-Tipp & Prognose: Preußen Münster – Eintracht Braunschweig (30.03.2025)
Beide Teams bewegen sich im Großen und Ganzen auf Augenhöhe. Fände die Partie in Braunschweig statt, würden wir auf die Doppelte Chance der Eintracht tippen. Bei Heimvorteil Münster glauben wir nicht, dass die Scherning-Elf am 27. Spieltag gewinnen wird.
Wir erwarten wenig Tore, da beide Mannschaften zu den offensivschwächsten der Liga zählen; vielleicht fallen auch gar keine.
Unser Tipp: Doppelte Chance 1X (Münsters Heimsieg oder Remis) und unter 2,5 Tore im Spiel. Die beste Quote finden wir Sportuna mit einer ordentlichen 2.41.