Der AEP Paphos FC ist kein Verein, der einem Fußballfan auf Anhieb in den Sinn kommt, wenn es um die großen Wettbewerbe der UEFA geht. Immerhin ist die Mannschaft aus Zypern auch erst zehn Jahre jung, hat seit der Gründung in 2014 aber schon Einiges geleistet. Nach dem Sieg im Pokal in der vergangenen Saison gelang Paphos nämlich die erste Qualifikation für einen Auftritt auf der internationalen Bühne. Juan Carlos Carcedos verpasste danach zwar den Einzug in die Europa League, hat nun aber die Chance, beim ersten Versuch in der Conference League gleich das Viertelfinale zu erreichen.
Zu Gast auf Zypern ist dabei der Djurgårdens Idrottsförening, ein Club aus Schweden, den man bei der Zusammensetzung der Runde der besten 16 wohl auch nicht wirklich auf dem Zettel hatte. Der Mannschaft von Trainer Jani Honkavaara gelang das Weiterkommen ins Achtelfinale aber sicher nicht ohne Grund auf dem direkten Wege. In Paphos soll nun der Grundstein für die nächste Runde gelegt werden. Gespielt wird am kommenden, 6. März 2025, um 21:00 Uhr im Stelios-Kyriakides-Stadion.
AEP Paphos FC – Djurgardens IF: Das ist die Ausgangslage
In der UEFA Conference League-Saison 2024/25 konnten nach der Reform erstmals 36 Clubs teilnehmen. Zusätzlich wurde die Gruppenphase abgeschafft und durch eine Gesamtliga ersetzt, in der nur die acht Punktbesten nach sechs Partien einen direkten Startplatz für das Achtelfinale erhielten. Die Teams auf den Rängen neun bis 24 mussten sich noch einmal in den Playoffs beweisen, bevor sie in der Runde der besten 16 weitermachen konnten.
Ebendies gelang dem Paphos FC, der die Ligaphase mit 10 Punkten auf Platz 12 beendete. Viel fehlte den Zyprern also nicht, um sich direkt für die nächste Runde zu empfehlen. In den Playoffs gelang der Mannschaft von Trainer Juan Carlos Carcedos ein überzeugender Auftritt gegen Omonia Nikosia, der für den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte sorgte. In der Liga Zyperns strebt Paphos FC nach dem 25. Spieltag auf Platz eins dem ersten Meistertitel entgegen.
Djurgardens IF ist 12-facher schwedischer Meister und qualifizierte sich als Tabellenvierter der höchsten Spielklasse des Landes für die Conference League. Obwohl die Mannschaft aus Stockholm noch nie einen internationalen Titel gewinnen konnte, standen sie schon mehrfach im Aufgebot der drei UEFA-Turniere. 2022/23 haben die Schweden es sogar schon einmal in das Achtelfinale der Conference League geschafft, schieden aber gegen Lech Posen aus. Mit nur einer Niederlage in der Gesamtligaphase konnte Djurgardens in 2024/25 Platz fünf ergattern und zog so ohne Umwege erneut in die Runde der besten 16 ein. Die schwedische Liga startet für Djurgardens übrigens erst Ende März.
AEP Paphos FC – Djurgardens IF: Der direkte Vergleich (h2h)
Da der Paphos FC zum ersten Mal in einem internationalen Wettbewerb steht, ist es kein Wunder, dass sich die Zyprer und Djurgardens IF noch nie in einem Pflichtspiel begegnet sind. Da es keine Daten zu vorherigen Aufeinandertreffen gibt, schauen wir auf die Form der letzten fünf Spiele. Paphos gewann vier seiner letzten fünf Heimpartien und kassierte nur eine Niederlage. Djurgardens konnte zwei seiner letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen und verlor zweimal.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot von Paphos aktuell auf einen Marktwert von 24,55 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Torwart Ivica Ivusic mit 2,3 Millionen Euro. Topscorer ist der Brasilianer Anderson Silva, der in der laufenden Saison schon 14 Treffer erzielt hat. Fehlen wird den Zyprern lediglich Domingos Quina. Der Kadergesamtwert von Djurgardens IF liegt zurzeit bei 23,38 Millionen Euro, wobei Rechtsaußen Tobias Gulliksen mit 4,5 Millionen Euro heraussticht. Der erfolgreichste Schütze der Schweden ist Deniz Hümmet mit sieben Toren. Ausfallen wird Verteidiger Piotr Johansson.
AEP Paphos FC – Djurgardens IF: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,85 steht Paphos FC im Achtelfinale der Conference League in der Favoritenrolle, während Djurgardens IF mit 4,30 doch recht deutlicher Außenseiter ist. Das Unentschieden gibt es für 3,50.
Die Formkurve: AEP Paphos FC
Paphos FC startete mit einem 4:1-Sieg beim FC Petrocub in die Conference League und verlor anschließend mit 0:1 beim 1. FC Heidenheim. Es folgten ein 1:0-Erfolg über Astana, eine 2:3-Niederlage beim AC Florenz, ein 2:0 über Celje und ein 2:2 beim FC Lugano. In den Playoffs holte Paphos bei Omonia Nikosia zunächst ein 1:1, konnte aber im Heimspiel mit 2:1 gewinnen und in das Achtelfinale einziehen.
In der Gesamtligaphase der Conference League hat Paphos in den drei Heimspielen nur ein Gegentor kassiert. Dies gab es bei der Pleite gegen Heidenheim.
Die Formkurve: Djurgardens IF
Djurgardens IF holte zum Start in die Conference League ein 2:2-Unentschieden beim Linzer ASK sowie eine 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen Vitoria Guimaraes. Es folgten ein 2:1-Sieg über Panathinaikos Athen, ein 1:0 bei Llansantffraid, ein 2:1-Erfolg bei Vikingur Reykjavik und ein 3:1 über Legia Warschau.
Djuargardens IF hat in den drei Auswärtspartien der Conference League-Gesamtliga nicht verloren und dabei fünf Siege erzielt.
Wett-Tipp & Prognose: AEP Paphos FC – Djurgardens IF (06.03.2025)
Der FC Paphos ist zwar nicht unbedingt ein Favorit auf den Titel in der Conference League, hat im Achtelfinalhinspiel gegen Djurgardens aber gute Chancen auf einen Sieg. Die Zyprer haben zwar in der Ligaphase schlechter abgeschnitten, treten jetzt aber mit Heimvorteil an und haben einen ordentlichen Kader. Wir könnten uns daher vorstellen, dass Paphos trotz eines Gegentreffers zum Erfolg kommt. Treffen beide Teams und die Zyprer gewinnen, steigt die Quote auf 3,60. Platziert werden kann dieser Tipp zum Beispiel bei dem Buchmacher Quickwin.