Beim Tipp für Legia Warschau gegen den FC Chelsea (10.04.) sind die Polen trotz des Heimvorteils der krasse Außenseiter. Es wäre schon ein echter Erfolg, wenn Warschau den Blues im Hinspiel ein Unentschieden abtrotzen könnte. Wahrscheinlich ist das aber nicht. Die Star-Truppe aus London ist auf allen Positionen besser besetzt und der große Favorit auf den Titel in der Conference League. Wenn es am Donnerstag einigermaßen normal läuft, wird der FC Chelsea diese Partie gewinnen.
Durch den Sieg über Molde FK im Achtelfinale hat Legia Warschau zum ersten Mal die Runde der besten Acht in der UEFA Conference League erreicht. Für die Polen könnte dies das Ticket zu einem europäischen Titel sein, wäre da nicht der kommende Gegner.
Mit dem FC Chelsea hat die Mannschaft von Trainer Gonçalo Feio nämlich den großen Favoriten zugelost bekommen. Es dürfte nicht leicht werden, für den 15-maligen polnischen Meister in das Halbfinale einzuziehen. Nichtsdestotrotz bekommt Warschau im Hinspiel die Chance, im eigenen Stadion die Weichen dafür zu stellen.
Den FC Chelsea würde man auch sicherlich eher in der UEFA Champions League erwarten, doch nach Platz sechs in der vergangenen Saison spielen die Blues eben Conference League und das mit durchschlagendem Erfolg. Unter der Leitung von Enzo Maresca haben die Briten in diesem Wettbewerb nämlich noch keine einzige Partie verloren.
Ob dies auch nach dem Spiel in Polen noch der Fall sein wird, zeigt sich am kommenden Donnerstag, 10. April 2025, ab 18:45 Uhr aus dem Stadion Wojska Polskiego.
Legia Warschau – FC Chelsea: Das ist die Ausgangslage
Legia Warschau ist schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil der internationalen Wettbewerbe, konnten aber noch nie einen Titel gewinnen. Die Polen standen einmal im Halb- und einmal im Viertelfinale der Champions League und erreichten einmal die Runde der besten Vier im Europapokal der Pokalsieger. Diese Erfolge datieren allerdings alle aus der Zeit vor der Jahrtausendwende. Die Qualifikation für das Viertelfinale der Conference League ist der größte Meilenstein, den Legia Warschau im letzten Vierteljahrhundert vorweisen konnte.
Der aktuelle Tabellenfünfte der polnischen Liga kam dabei auf Platz sieben der Gesamtligaphase des Turniers in die K.O.-Runde und schnappte sich die Startberechtigung für das Viertelfinale in der Runde der besten 16 gegen Molde FK aus Norwegen erst in der Verlängerung. Unterschätzen sollte man Warschau aber dennoch nicht, denn in der Vorrunde überzeugten sie mit sechs Siegen und schlugen unter anderem Real Betis Sevilla aus Spanien.
Mit sechs Meisterschaften in der englischen Liga, acht Siegen im FA Cup, zwei Titeln in der Königsklasse, zwei Erfolgen im Europapokal der Pokalsieger und zweimaligen Triumph in der Europa League ist der FC Chelsea einer der erfolgreichsten Clubs Europas. Die Blues sind außerdem einer von fünf Vereinen, die alle drei Europapokalwettbewerbe gewinnen konnten. Nur in den letzten Jahren ist es stiller geworden um den Vorjahressechsten der Premier League.
Seit dem Gewinn der Champions League im Jahr 2021 konnte Chelsea weder auf nationaler Ebene noch auf internationalem Level einen Titel gewinnen. Dies könnte sich in diesem Jahr ändern, denn der aktuelle Vierte der englischen Liga ist der einzige Club, der in der Conference League noch ungeschlagen ist. Chelsea war dabei nicht nur in der Liga überlegen, sondern machte im Achtelfinale auch mit dem FC Kopenhagen kurzen Prozess.
Legia Warschau – FC Chelsea: Der direkte Vergleich (h2h)
Legia Warschau und der FC Chelsea standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Da es keine Daten aus vorherigen Begegnungen gibt, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten, nehmen wir beide Mannschaften noch einmal genauer unter die Lupe. Der Formcheck zeigt, dass die Polen keines der letzten fünf Heimspiele verloren haben, Chelsea aber nur eine ihrer letzten fünf Auswärtspartien gewinnen konnte.
Im Kadervergleich fällt auf, dass Legia Warschaus Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 36,40 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Rúben Vinagre mit 4,5 Millionen Euro. Der Spanier Marc Gual ist mit 12 Treffern in der laufenden Saison der Topscorer Warschaus. Fehlen wird gegen Chelsea lediglich Jan Leszczynski. Der Kadergesamtwert des Starensembles aus England liegt aktuell bei 922 Millionen Euro liegt, wobei Mittelfeldspieler Cole Palmer mit 130 Millionen Euro heraussticht.
Der 22-Jährige ist mit 14 Toren auch der erfolgreichste Schütze der Blues. Weitere bekannte Namen sind Jadon Sancho, Moisés Caicedo oder Enzo Fernández. Ausfallen dürften gegen Legia Warschau Mykhaylo Mudryk, Wesley Fofana und Aarón Anselmino.
Legia Warschau – FC Chelsea: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 5,50 steht Legia Warschau im Viertelfinalhinspiel der Conference League gegen den FC Chelsea in der Außenseiterrolle, während die Gäste aus England mit 1,55 favorisiert werden. Eine Wette auf ein Unentschieden kann aktuell mit einer Quote von 4,20 platziert werden.
Die Formkurve: Legia Warschau
In der Conference League hat Legia Warschau zuletzt das Achtelfinalrückspiel gegen Molde FK mit 2:0 nach Verlängerung gewonnen. Vorausgegangen waren eine 2:3-Niederlage im Hinspiel sowie ein 1:3 bei Djurgardens IF, ein 1:2 gegen den FC Lugano und ein 3:0-Erfolg bei Omonia Nikosia.
Vor dem Aufeinandertreffen mit Molde FK hat Legia Warschau sechs der acht Partien in der Conference League mit einer Torbilanz von 14:0 gewonnen. Die Polen haben außerdem in jedem Spiel getroffen.
Die Formkurve: FC Chelsea
Der FC Chelsea hat in der Conference League mit 1:0 und 2:1 den FC Kopenhagen im Achtelfinale aus dem Turnier geworfen. Die Ligaphase beendeten die Blues mit einem 5:1-Sieg über die Shamrock Rovers, einem 3:1-Erfolg beim FC Astana und einem 2:0 beim 1. FC Heidenheim.
In den sechs Partien der Conference League-Gesamtliga hat der FC Chelsea 25 Tore erzielt. Das sind durchschnittlich mehr als vier pro Spiel.
Wett-Tipp & Prognose: Legia Warschau – FC Chelsea (10.04.2025)
Es würde wohl nicht nur die Experten überraschen, wenn der FC Chelsea im Viertelfinale der Conference League gegen Legia Warschau ausscheidet. Natürlich muss man den Polen zugute halten, dass sie mit Heimvorteil antreten und nicht ohne Grund in die K.O.-Runde gekommen sind.
Der Kader Warschaus kann mit dem Aufgebot Chelseas aber keinesfalls mithalten. Wir sehen Chelsea daher ganz klar im Finale und denken, dass sie schon in Polen trotz eines Handicaps von -1 gewinnen sollten. Bei dem Buchmacher 22et gibt es dafür eine attraktive Quote von 2,40.