In der UEFA Nations League geht es nach der Gruppenphase endlich in die entscheidenden Duelle. Hier stehen aber vor dem Viertelfinale noch die Relegationsspiele auf dem Programm, in denen es für die teilnehmenden Nationalmannschaften um Auf- und Abstieg geht. Dabei kommt es in den Ligen B und C zum Aufeinandertreffen zwischen der Auswahl des Kosovo und den Fanlieblingen aus Island. Als Gastgeber hat der Kosovo somit die Chance, zunächst im Heimspiel vorzulegen. Gegen die ligahöheren Isländer wird dies aber sicher keine leichte Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Franco Foda.
Island hingegen steht kurz vor dem Absturz in die Liga C und wird als Gruppendritter (Gruppe 4) der Liga B mit dem Heimrecht im Rückspiel auflaufen. Nach dem Rücktritt von Trainer Åge Hareide ist die Position des Hauptverantwortlichen aber immer noch nicht neu besetzt worden. Könnte dies der isländischen Nationalmannschaft den Klassenerhalt kosten? Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 20. März 2025, um 20:45 Uhr im Stadiumi Fadil Vokrri in Pristina.
Kosovo – Island: Das ist die Ausgangslage
In den vier Ligen der Nations League geht es nach Ablauf der Gruppenphase nicht nur um die acht Mannschaften, die sich für die Endrunde qualifiziert haben, sondern auch um Auf- und Abstiege. Dabei müssen die Drittplatzierten der Liga B gegen einen Zweiten der Liga C antreten, um die Ligaverteilung für die kommende Austragung des Turniers auszuspielen. Die Begegnungen werden zugelost, außerdem bekommt die Mannschaft aus der höheren Liga, in diesem Falle der Liga B, Heimrecht im Rückspiel, das nur drei Tage nach dem Hinspiel ausgetragen werden wird. Dem Kosovo ist es dabei gelungen, in der Gruppe C2 als Zweiter diese Chance nutzen zu können. Die Mannschaft des deutschen Trainers Franco Foda warf dabei nach den sechs absolvierten Partien Zypern und Litauen aus dem Rennen, verpasste aber den direkten Aufstieg, denn Rumänien setzte sich als Gruppenerster durch. Dies gelang dem Kosovo bereits zum zweiten Mal, denn auch bei der letzten Austragung der Nations League 2022/23 erreichte die Auswahl ebenfalls Rang zwei. Seit der ersten Nations League in der Spielzeit 2018/19 konnte sich der Kosovo aber bereits aus der Liga D hocharbeiten, warum sollte es also nicht auch mit dem Aufstieg in die Liga B klappen.
Als die Nationalmannschaft Islands bei der EM 2016 das Viertelfinale erreichte, war dies ein großer Erfolg und die beste Leistung, die die Auswahl je bei einem FIFA-Turnier zeigte. 2018 schafften es die Isländer in die WM, schieden aber in der Vorrunde aus. Seitdem konnte sich die Auswahl nicht mehr für einen FIFA-Wettbewerb qualifizieren. Island startete damals in der Liga A in die Nations League, stieg aber 2020/21 in die Liga B ab. In 2024/25 konnte sich Island aber auch in dieser Spielklasse nicht durchsetzen und belegte in der Gruppe 4 hinter Wales und der Türkei nur Rang drei. Lediglich Montenegro schnitt noch schlechter ab. Die zwei Siege, die Island in der Gruppenphase gelangen, sicherten sie sich auch nur gegen Montenegro. Hinzukamen drei Niederlagen und ein Unentschieden.
Kosovo – Island: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst zweimal standen sich die Nationalmannschaften des Kosovo und aus Island in einem Pflichtspiel gegenüber. Diese beiden Partien fanden im Rahmen der WM-Qualifikation statt. Sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel war Island damals erfolgreich. In der Heimat konnte der Kosovo aber immerhin einen Treffer erzielen. Der Kadervergleich zeigt, dass die Auswahl der Gastgeber derzeit auf einen Marktwert von 86,60 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 25 Millionen Euro Rechtsaußen Edon Zhegrova vom OSC Lille, der allerdings verletzt ausfallen wird. Ermal Krasniqi und Vedat Muriqi sind mit jeweils zwei Toren bislang die erfolgreichsten Schützen. Weitere verletzungsbedingte Streichungen sind nicht bekannt. Kennen könnte man Elvis Rexhbecaj, der beim FC Augsburg unter Vertrag steht. Der Kadergesamtwert der Isländer beläuft sich momentan auf 55,58 Millionen Euro, wobei Stürmer Orri Óskarsson von Real Sociedad mit 20 Millionen Euro heraussticht. Der 20-Jährige ist mit drei Treffern auch der Topscorer. Ísak Jóhannesson und der verletzte Valgeir Lunddal stehen übrigens bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Island – Kosovo 2:0
- Kosovo – Island 1:2
Kosovo – Island: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,30 wird die Nationalmannschaft des Kosovo im Nations League-Spiel gegen Island favorisiert. Die Gäste hingegen stehen mit 3,00 in der Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es für 3,30.
Die Formkurve: Kosovo
Die Nationalmannschaft aus dem Kosovo startete mit einer 0:3-Niederlage im Heimspiel gegen Rumänien in die Nations League. Es folgten ein 4:0-Sieg in Zypern und ein 2:1 in Litauen. Die Rückspiele endeten mit einem 3:0-Erfolg über Zypern, eine 0:3-Pleite in Rumänien sowie ein 1:0 über Litauen.
Der Kosovo hat in der Nations League-Gruppenphase nur gegen den Gruppensieger Rumänien verloren. Dies aber deutlich mit insgesamt 6:0 Toren.
Die Formkurve: Island
Für Island begann die Nations League mit einem 2:0-Erfolg über Montenegro. Es folgten eine 1:3-Niederlage in der Türkei und ein 2:2 im Heimspiel gegen Wales. Die Rückspiele starteten mit einer 2:4-Pleite gegen die Türkei, einem 2:0-Erfolg über Montenegro und einem 1:4 in Wales.
Island hat in den sechs Partien der Nations League-Gruppenphase 13 Gegentore kassiert. Das sind durchschnittlich zwei Treffer pro Spiel.
Wett-Tipp & Prognose: Kosovo – Island (20.03.2025)
Der Kosovo hat in der Gruppenphase der Nations League gute Leistungen gezeigt und verlor einzig gegen die übermächtigen Rumänen. Die Isländer hingegen finden sich nicht so recht zusammen und enttäuschten gegen die Türkei und Wales. Wir könnten uns vorstellen, dass Island auch im Kosovo Probleme haben könnte, da die vorherigen Ergebnisse einfach nicht gut genug sind. Der Kosovo hat also durchaus eine Chance, im Hinspiel um den Aufstieg vorzulegen. Mit einer Quote von 2,30 ist eine Wette auch im Hinblick auf die Auszahlung interessant. Platziert werden kann dieser Tipp zum Beispiel bei dem Buchmacher betovo.