Der Karlsruher SC hat am ersten Spieltag nach der Länderspielpause bei der Berliner Hertha verloren (1:3) und kann damit endgültig alle Aufstiegshoffnungen begraben. Um den Klassenerhalt muss man sich freilich auch keine Sorgen mehr machen, – die 37 Zähler, die die Eichner-Elf bis dato ansammeln konnte, könnten in der Endabrechnung schon reichen. Karlsruhes nächster Gegner, Hannover 96, kann sich dagegen schon noch Hoffnungen machen, mindestens auf indirektem Weg über die Relegation ins Oberhaus zu gelangen. Denn zum 3. Platz fehlen der Breitenreiter-Elf nur drei Pünktchen. Wenn man Freitag in Karlsruhe nochmal drei Zähler hinzugewänne, wäre man wieder auf Tuchfühlung.
Vergangenen Samstag hatte Hannover im eigenen Stadion immerhin nochmal einen Punkt gegen den direkten Konkurrenten Magdeburg erobert. Tore fielen in dem Spiel keine.
Anstoß ist im Wildparkstadion Freitag um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse beider Teams im Folgenden genauer ein und warten am Ende der Prognose wieder mit einer Wettempfehlung auf.
Karlsruher SC gegen Hannover 96: Das ist die Ausgangslage
Der KSC steht nach der Niederlage bei Hertha mit nach wie vor 37 Punkten weiterhin auf dem 10. Tabellenplatz. Damit dürfte zwar der Klassenerhalt schon so gut wie gesichert sein, aufsteigen wird man in dieser Saison allerdings auch nicht mehr.
Fortuna Düsseldorf hat auf dem 9. Platz schon vier Punkte Vorsprung, Schalke liegt auf Rang 11 drei Zähler zurück. Die Eichner-Elf befindet sich derzeit im Tabellen-Niemandsland.
Hannover 96 hat am letzten Spieltag gegen Magdeburg nochmal einen Zähler hinzugewonnen und liegt so weiterhin punktgleich mit den Magdeburgern einen Platz hinter ihnen auf Rang 6 (beide mit 43 Punkten).
Ganz vorn haben sich der 1. FC Köln und der HSV mit 50 bzw. 49 Punkten schon etwas abgesetzt, auf dem Relegationsplatz liegt aktuell Kaiserslautern mit 46 Punkten, dahinter Paderborn mit 45.
Für Hannover ist der Relegationsplatz also durchaus noch in Reichweite. Mit drei Punkten aus Karlsruhe wäre man schon wieder auf Schlagdistanz, – zumal die direkten Konkurrenten Kaiserslautern und Magdeburg Sonntag gegeneinander spielen; es können also nicht beide die volle Punktzahl einstreichen …
Karlsruher SC – Hannover 96: Der direkte Vergleich (h2h)
Karlsruhe und Hannover standen sich bislang 46mal gegenüber. 25 der Partien gewannen die 96er, 14mal blieb der KSC erfolgreich, siebenmal teilten sich beide die Punkte.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Hannover – Karlsruhe: 2:1 (02.11.2024)
- Karlsruhe – Hannover: 1:2 (12.05.2024)
- Hannover – Karlsruhe: 2:2 (08.12.2023)
- Karlsruhe – Hannover: 2:1 (06.05.2023)
- Hannover – Karlsruhe: 1:0 (30.10.2022)
Karlsruher SC – Hannover 96: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine weitestgehend ausgeglichene Partie. Die Karlsruher erhalten nur ganz geringfügig höhere Quoten als die Gäste aus Hannover (um 2.70 für den KSC gegen um 2.50 für die 96er).
Die Quoten für den Tipp auf die Punkteteilung liegen mit 3.40 bis knapp über 3.50 nicht ganz so hoch. Man kann sich hier also seitens der Buchmacher ein Remis ganz gut vorstellen.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der Karlsruher SC schloss die Hinrunde auf dem 2. Platz ab, in der aktuellen Rückrunden-Tabelle stehen die Karlsruher dagegen auf Rang 16. Das sagt schon so ziemlich alles über die Formkurve der Eichner-Elf aus.
Eine erhebliche Rolle beim Karlsruher Leistungseinbruch dürfte der Weggang von Budu Zivzivadze spielen, der in der Hinrunde für den KSC 12 Treffer erzielte, inzwischen aber im Oberhaus für Heidenheim stürmt.
Karlsruhe hat in der Rückrunde schon sechs Niederlagen kassiert und in den zehn Partien des neuen Jahres zusammen nur elf Treffer erzielt; in den letzten drei Spielen zusammengenommen nur eines.
Allerdings konnte die Eichner-Elf am 24. Spieltag den 1. FC Köln bezwingen (1:0), ganz abschreiben sollte man sie also besser doch nicht.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 spielte unter Stefan Leitl eine solide Hinrunde und auch die Rückrunde gestaltet sich unter André Breitenreiter soweit ganz passabel.
Hannover ist vor allem das einzige Team im Unterhaus, das in der Rückrunde noch ungeschlagen ist. Gewinnen konnte man allerdings auch erst dreimal, meistens spielen die 96er Unentschieden (schon siebenmal allein in der Rückrunde).
Kurioserweise gewann die Breitenreiter-Elf aber ausgerechnet die beiden letzten Auswärtsspiele (2:1 in Nürnberg und 2:1 in Gelsenkirchen). Das sollten für die Partie in Karlsruhe eigentlich ganz gute Vorzeichen sein.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – Hannover 96 (04.04.2025)
Der Karlsruher SC befindet sich im neuen Jahr in einem anhaltenden Formtief. Hannover 96 tritt dagegen fast die ganze Saison hindurch solide auf – in der Hinrunde als heimstärkstes und defensivstärkstes Team, in der Rückrunde vor allem als ungeschlagener Remiskönig.
Wir gehen davon aus, dass Hannover 96 auch in Karlsruhe nicht verlieren wird. Einen Sieg der 96er schließen wir andererseits nicht aus. Zudem rechnen wir nicht mit allzu vielen Toren, denn Hannover schoss in den zehn Rückrunden-Spielen zusammen nur zwölf Tore, der KSC sogar nur elf.
Unser Tipp: Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und insgesamt weniger als 3,5 Tore im Spiel. Bei SportoSpin finden wir mit einer 2.18 die beste Quote für diesen Kombi-Tipp.