Der Karlsruher SC hat am Sonntag auf Schalke erneut verloren (1:2). Das war mittlerweile die vierte Niederlage im noch jungen Kalenderjahr und die zweite in Folge. Das Team von Christian Eichner, das in der Hinrunde fast durchgehend zu den Topteams zählte und immer mal wieder auf einem direkten Aufstiegsplatz rangierte, kann den Aufstieg inzwischen wohl abschreiben: Der KSC hat mittlerweile zehn Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Köln. Und ob der Abwärtstrend schon gestoppt ist bzw. wann und ob die Trendwende in der laufenden Saison gelingt, ist überhaupt nicht klar. Die Karlsruher müssen irgendwann wieder Boden unter den Füßen finden. Der nächste Gegner kommt da allerdings gerade zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, denn der 1. FC Magdeburg scheint derzeit besser in Form zu sein scheint denn je.
Die Magdeburger haben gerade erst den Tabellenführer geschlagen und dabei ganz nebenbei den ersten Heimsieg der Saison errungen. Am Samstag reisen sie als das auswärtsstärkste Team der Liga nach Karlsruhe.
Anstoß ist Samstag in Karlsruhe um 13 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse beider Teams im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Karlsruher SC gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage
Der KSC, der noch am letzten Hinrundenspieltag auf dem 2. Tabellenplatz rangierte, ist mittlerweile auf dem 10. Platz angekommen. Zum Tabellenführer, dem 1. FC Köln, haben die Karlsruher inzwischen schon zehn Punkte Rückstand (30 zu 40). Selbst der nächste Gegner, der 1. FC Magdeburg auf dem 4. Tabellenrang hat schon acht Punkte mehr als der KSC (38 also).
Zwischen Köln und Magdeburg rangieren auf den Plätzen 2 und 3 Hamburg und Kaiserslautern mit jeweils 39 Punkten. Der Karlsruher SC andrerseits hat mit seinen 30 Zählern auch schon etwas den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte verloren, denn auch Hannover und Nürnberg haben auf den Plätzen 8 und 9 beide schon 34 Punkte.
Das heißt der Karlsruher SC würde sich auch nach einem Heimsieg am Samstag tabellarisch erst einmal nicht verbessern. Die Magdeburger auf der anderen Seite könnten nach einem Auswärtssieg in Karlsruhe – es wäre der Zehnte der Saison (!) – rein theoretisch schon die Tabellenführung übernehmen.
Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Karlsruhe und Magdeburg bekamen es noch nicht so oft miteinander zu tun, insgesamt erst achtmal. Drei der Begegnungen gewann Magdeburg, zwei Karlsruhe, dreimal trennte man sich nach einem Remis.
Das erste Mal sah man sich in einer Pokal-Begegnung des Jahres 2000, dann zweimal in den Zehner Jahren in der 3. Liga und schließlich ab 2022 in der 2. Liga. Die Ergebnisse dieser fünf Zweitliga-Begegnungen hier im Einzelnen:
- Magdeburg – Karlsruhe: 2:2 (22.09.2024)
- Karlsruhe – Magdeburg: 7:0 (17.03.2024)
- Magdeburg – Karlsruhe: 1:1 (07.10.2023)
- Magdeburg – Karlsruhe: 1:1 (05.02.2023)
- Karlsruhe – Magdeburg: 2:3 (24.07.2022)
Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter räumen in dieser Samstagspartie den Gästen aus Magdeburg die etwas besseren Chancen ein. Während für Karlsruhe Heimsieg-Quoten von um 2.80 gebucht werden, erhält Magdeburg für den Auswärtserfolg Quoten von um 2.30.
Die Quoten für das Remis schwanken zwischen 3.40 und 3.92.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Für den Karlsruher SC ergibt sich derzeit eine zwiegespaltene Saison. In der Hinrunde zählte die Eichner-Elf zu den Topteams der Liga, fast durchgehend unter den Top 4 vertreten; am Ende überwinterte man auf dem 2. Tabellenplatz.
Aus der Pause kam dann ein völlig anderer KSC, der fast nichts mehr auf die Reihe bekommt. Erst einen einzigen Punkt konnte man in der Rückrunde erobern, vier der fünf Rückrundenspiele gingen verloren, die letzten beiden in Folge.
Eine große Rolle beim Niedergang des Karlsruher SC dürfte der Weggang des besten Torschützen Budu Zivzivadze spielen, der jetzt beim abstiegsgefährdeten Erstligisten Heidenheim stürmt. Seit der Georgier im Karlsruher Sturmzentrum fehlt, fällt das entscheidende Tor nicht mehr. Oft fehlt der Eichner-Elf nicht viel – gegen Elversberg war es ein Tor zum Sieg, am vergangenen Sonntag in Gelsenkirchen nur ein Tor zum Ausgleich.
Vielleicht gelingt den Karlsruhern ja in dieser Saison nochmal die Trendwende, wenn man das System umstellt. Gegen den 1. FC Magdeburg dürfte es, was das angeht, allerdings sehr schwer werden.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Magdeburg gehörte von Saisonbeginn an und über weite Teile der laufenden Spielzeit zu den Topteams der Liga, immer mal wieder auf einem Top 3-Rang positioniert.
Zwischen Ende Oktober und Ende November hatte die Truppe von Christian Titz eine kleine Durststrecke zu überstehen in der man zwischenzeitlich bis auf dem 10. Platz abrutschte. An Punkten verlor man aber nie ganz den Anschluss, nie mehr als sechs Punkte zur Tabellenspitze.
Seit dem Hinrundenfinale im Dezember wird der FCM aber wieder stärker und stärker. Seit dem 15. Spieltag konnten die Magdeburger fünf von acht Spielen für sich entscheiden.
Magdeburgs Manko war bis vor Kurzem die eklatante Heimschwäche: Die Titz-Elf konnte bis zum vergangenen Spieltag noch kein einziges Heimspiel für sich entscheiden. Am vergangenen Freitag gelang dann doch noch der erste Heimerfolg, und das dann gleich auch noch gegen den Tabellenführer aus Köln (3:0).
Und wie gesagt: Magdeburg ist das mit Abstand auswärtsstärkste Team der Liga. Neun Auswärtssiege konnten die Magdeburger in der laufenden Saison bereits erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg (22.02.2025)
Karlsruhe steckt in der Krise, Magdeburg ist in Topform. Die Buchmacher schätzen hier die Chancen der Gäste deshalb etwas besser ein, wir tun das ebenfalls.
Man kann überhaupt nicht ausschließen, dass die Eichner-Elf in dieser Saison nochmal in die Erfolgsspur zurückfindet, der KSC hat allemal noch genug Qualität im Kader dafür. Wir gehen aber davon aus, dass das nicht am kommenden Samstag gegen das auswärtsstärkste Team der Liga passieren wird.
Der 1. FC Magdeburg ist derzeit das vielleicht stärkste Team im Unterhaus überhaupt, mit 47 Saisontreffern im Übrigen auch eines der offensivstärksten.
Wir setzen hier auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und zudem darauf, dass die Magdeburger mehr als 1,5 Tore erzielen werden. Bei RealSpin finden wir für diesen Kombi-Tipp eine ordentliche 2.06-Quote.