Italien – Deutschland: Tipp & Prognose (20.03.25)

Im UEFA Nations League Viertelfinalhinspiel trifft die Squadra Azzurra auf die DFB-Elf. Italien empfängt Deutschland.
Team 1 Logo LWWDW
20.03.2025 Stadio Giuseppe Meazza (San Siro) in Mailand 20:45
Team 2 Logo DWWWD
Bester Tipp: Unentschieden und Beide Teams treffen 4,50 jetzt zu Sportuna
Alfred Hanisch | am: 17.03.25

Die ersten Länderspiele des Jahres 2025 stehen an und es geht direkt richtig zur Sache. Das Match zwischen Italien und Deutschland ist natürlich ein richtiger Fußballklassiker. Der Blick auf die UEFA Nations League Quoten zeigt, dass mit einer vollkommen offenen Angelegenheit zu rechnen ist. Beide Mannschaften wollen im Hinspiel natürlich vorlegen. Bereits am Sonntag steht das Rückspiel auf dem Programm.

Die Nations League Begegnung wird am Donnerstagabend um 20.45 Uhr im Stadio Giuseppe Meazza (San Siro) in Mailand ausgetragen. Die Italien vs. Deutschland Live TV Übertragung ist in der ARD zu sehen.

Italien gegen Deutschland: Das ist die Ausgangslage

Die italienische Nationalmannschaft hat sich in der Nations League Staffel im Vergleich zu den Begegnungen bei der EM deutlich verbessert gezeigt. Schlussendlich musste sich die Squadra Azzurra mit dem 2. Platz hinter Frankreich zufriedengeben, punktgleich. Die Italiener haben 13 Zähler geholt, aus vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage. Die Zielstellung für die Partie am Donnerstag dürfte klar sein. Der Gastgeber will und muss im Heimspiel natürlich vorlegen.

Deutschland kann es in der Auswärtspartie indes etwas gelassen angehen. Die DFB-Truppe muss das Hinspiel nicht zwingend gewinnen, sondern kann in der Auswärtspartie natürlich mit einem Remis leben. Wer die Ansprüche von Bundestrainer Julian Nagelsmann kennt, weiß aber, dass der Coach beide Viertelfinal-Begegnungen gegen die Italiener gewinnen will. Die Siege wären im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Teams echte Statements. Deutschland ist in der Nations League Staffel im Herbst mit vier Siegen und zwei Remis ungeschlagen geblieben.

Italien – Deutschland: Der direkte Vergleich (h2h)

Die Bilanz der beiden Teams spricht mit 15 Siegen, 13 Remis und 9 Niederlagen für die italienische Elf. In der Heimbilanz der Squadra Azzurra sind 7 Siege, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen zu finden. Wirklich gut hat Deutschland in Italien nur selten ausgesehen. Der Trend spricht aber für Deutschland. Die DFB-Elf hat sechs Mal in Folge gegen die Italiener nicht verloren. Zuletzt standen sich die Nationalteams in der UEFA Nations League 2022 gegenüber. Damals endete die Begegnung in Italien 1:1 unentschieden. Das Rückspiel hat Deutschland dann in überzeugender Art und Weise mit 5:2 gewonnen.

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Deutschland vs. Italien 5:2 (14.06.2022)
  • Italien vs. Deutschland 1:1 (04.06.2022)
  • Italien vs. Deutschland 0:0 (15.11.2016)
  • Deutschland vs. Italien 2:1 (02.07.2016)
  • Deutschland vs. Italien 4:1 (29.03.2016)

Italien vs. Deutschland: Die Wettquoten

Die Italien vs. Deutschland UEFA Nations League Wettquoten belegen, dass es in der Partie einen Favoriten gibt. Die Wettanbieter sehen in ihrer Länderspiel-Analyse ein Match auf Augenhöhe. Für einen Heimsieg hat Sportuna ein Wettangebot von 2,71 auf dem Bildschirm, währenddessen Sportospin den Erfolg der Gäste mit 2,65 quotiert. Das alle andere als unwahrscheinliche Unentschieden ist bei Pribet mit einem Remis-Angebot von 3,05 versehen.

Die Formkurve: Italien

Die Europameisterschaft im zurückliegenden Sommer war für Italien mehr oder weniger ein Trauerspiel. Als Titelverteidiger musste die Mannschaft bereits nach dem Achtelfinale (0:2 gegen die Schweiz) die Heimreise antreten. Der Blick Italiens ist logischerweise auf die WM 2026 gerichtet, wobei ein Sieg in der UEFA Nations League dem Team sicherlich guttun würde.

Im Herbst hat sich in der Staffelphase gezeigt, dass die Mannschaft ihre Qualitäten vor alle auswärts abrufen kann. Italien hat alle drei Spiele in der Fremde gewonnen, zu Hause aber nur einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage eingefahren. Auf das 2:2 gegen Belgien folgte der klare 4:1 Erfolg gegen Israel. Den Gruppensieg hat das Team im November im letzten Heimspiel herschenkt, beim 1:3 gegen Frankreich. Eine ähnliche Leistung wird am Donnerstagabend auch gegen Deutschland nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Aktuelle Performance: 70% 2,71 Quote für Sieg jetzt zu Sportuna

Die Formkurve: Deutschland

Es hätte die ganz große Heim-EM der deutschen Nationalmannschaft werden können. Nach starken Auftritten in der Vorrunde und dem 2:0 Sieg im Achtelfinale gegen Dänemark, kam dann aber das Viertelfinal-Aus beim 1:2 gegen Spanien nach Verlängerung. Über die ominöse Hand der Spanier, die letztlich für die Entscheidung gesorgt hat, müssen nicht mehr viele Worte verloren werden.

Die Nations League Spiele im Herbst haben recht eindrucksvoll gezeigt, dass die DFB-Elf zumindest zum erweiterten Kreis der besten Nationalmannschaften der Welt gehört. Die Nagelsmann-Truppe ist nicht ohne Grund ungeschlagen geblieben. Auswärts hat Deutschland zwei Mal unentschieden gespielt, zum Start beim 2:2 in Holland sowie zum Abschluss beim 1:1 in Ungarn. Dazwischen lag der 1:0 Sieg in Bosnien-Herzegowina.

Aktuelle Performance: 80% 2,65 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Wett-Tipp & Prognose: Italien – Deutschland (20.03.25)

Wir sehen die Begegnung ähnlich wie die Buchmacher. Im San Siro werden sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstehen. Wir glauben, dass sich ein komplett offenes Match entwickelt und es wieder Italien noch Deutschland gelingt, ein entscheidendes Übergewicht zu erarbeiten. Wie 2022 wird das Match mit einem Remis enden, wobei wir eine torlose Partie aber ausschließen.

Wir entscheiden uns daher im Italien vs. Deutschland Wett Tipp für die Option „Unentschieden und Beide Mannschaften schießen ein Tor“, mit einer Wettquote von 4,50 bei Sportuna

Bester Tipp: Unentschieden und Beide Teams treffen 4,50 jetzt zu Sportuna
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen