Acht Spieltage lang war der FC Ingolstadt ungeschlagen. Erst die Niederlage am vergangenen Wochenende bei Rot-Weiss Essen unterbrach die Serie der Schanzer, die sich aber immer noch in Lauerstellung und nicht weiter hinter der Aufstiegszone befinden. Am kommenden 26. Spieltag kann die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann die Pleite in Essen wieder gut machen, denn im Heimspiel gegen den SV Sandhausen sollten die Ingolstädter allerbeste Karten haben.
Die Sandhäuser haben nämlich acht der letzten zehn Ligapartien verloren und sind in der Tabelle mächtig abgestürzt. Dies ist natürlich bitter für das Team von Kenan Koçak, das als Zweitligaabsteiger eigentlich zum engsten Favoritenkreis für den Aufstieg gehörte. In Ingolstadt müssen nun Punkte her, um nicht auch noch im Abstiegskampf zu landen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 1. März 2025, um 14:00 Uhr im Audi-Sportpark in Ingolstadt.
FC Ingolstadt – SV Sandhausen: Das ist die Ausgangslage
In der Saison 2016/17 war der FC Ingolstadt noch in der Bundesliga zuhause, doch es ging stetig bergab. Mittlerweile spielen die Schanzer bereits die dritte Saison in der 3. Liga und hatten bisher noch so gut wie gar nichts mit dem Aufstieg zu tun. Auch der Start in die neue Saison 2024/25 verlief alles andere als rund.
Dies könnte sich bald ändern, denn Ingolstadt belegt nach einer starken Serie mittlerweile mit 39 Punkten Platz sechs und hat nur einen Rückstand von fünf Zählern auf den 1. FC Saarbrücken, derzeit auf dem heiß begehrten Relegationsrang drei. Die Niederlage in Essen am vergangenen Spieltag verhinderte, dass die Schanzer schon jetzt in Reichweite der Aufstiegsregion kommen. Mit einem Heimsieg über Sandhausen könnte sich das ändern.
Elf Spielzeiten in Folge war der SV Sandhausen eine feste Größe in der 2. Liga. In 2022/23 erfolgte allerdings der Abstieg in Liga 3, von dem sich die Sandhäuser noch nicht so ganz erholt haben – dies dachte man jedenfalls bis zum Beginn der laufenden Saison. Der Auftakt in 2024/25 verlief nämlich nach Maß und Sandhausen stand sogar einige Wochen an der Tabellenspitze.
Durch die Serie von vermasselten Auftritten ist die Mannschaft allerdings mittlerweile mit 31 Punkten auf Platz 12 der Tabelle angekommen und hat nur noch drei Zähler mehr auf dem Konto als der VfB Stuttgart II auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Kenan Koçak, der das Traineramt zu Beginn der Rückrunde von Sreto Ristić übernahm, konnte die Baden-Württemberger bislang auch noch nicht zu altem Erfolg zurückführen.
FC Ingolstadt – SV Sandhausen: Der direkte Vergleich (h2h)
Der FC Ingolstadt und der SV Sandhausen standen sich bislang 19Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit sechs zu sieben Siegen aus Sicht der Schanzer recht ausgeglichen, wenn Sandhausen auch das Hinspiel der laufenden Saison für sich entscheiden konnte. In Ingolstadt haben die Sandhäuser immerhin seit 2019 nicht mehr gewonnen. Ingolstadt konnte sich aber in nur einem von neun Heimspielen durchsetzen. Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert der Mannschaft der Schanzer derzeit bei 8,33 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelstürmer Sebastian Grönning mit 600.000 Euro. Auf diese Summe kommt auch Mittelfeldmann Max Besuschkow. Topscorer ist Sebastian Grönning, der in 2024/25 schon 13 Treffer erzielt hat.
Fehlen werden gegen Sandhausen voraussichtlich Gustav Christensen, Simon Lorenz und Kapitän Lukas Fröde. Der Kadergesamtwert der Sandhäuser beläuft sich momentan auf 8,33 Millionen Euro, wobei Stürmer Viktor Granath mit 500.000 Euro heraussticht. Dominic Baumann führt mit neun Toren in der laufenden Spielzeit die Schützenliste der Sandhäuser an, die auf den 29-Jährigen allerdings verletzungsbedingt verzichten werden müssen. Ebenfalls fehlen dürften Lucas Wolf, Richard Meier und Alexander Fuchs.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Sandhausen – Ingolstadt 4:3
- Sandhausen – Ingolstadt 1:1
- Ingolstadt – Sandhausen 4:0
- Ingolstadt – Sandhausen 0:0
- Sandhausen – Ingolstadt 0:2
FC Ingolstadt – SV Sandhausen: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,95 wird der FC Ingolstadt in der Partie gegen den SV Sandhausen in der Favoritenrolle stehen, während die Gäste mit 3,20 nur Außenseiter sind. Eine Wette auf ein Remis kann mit einer Quote von 3,40 platziert werden.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Die 0:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen war die erste Pleite für den FC Ingolstadt seit dem 16. Spieltag. Vorausgegangen waren ein 1:1 im Heimspiel gegen Stuttgart II, ein 1:1 beim TSV 1860 München, ein 1:0-Sieg über den 1. FC Saarbrücken und ein 3:1-Erfolg über die SpVgg Unterhaching.
Der FC Ingolstadt hat nur eines der 12 Heimspiele der aktuellen Spielzeit verloren. Hinzukommen sieben Siege. Die Schanzer sind damit zurzeit die zweitbeste Heimmannschaft der Liga.
Die Formkurve: SV Sandhausen
Der SV Sandhausen verlor gerade zuhause mit 0:1 gegen Wehen Wiesbaden und mit 0:1 bei Borussia Dortmund II. Zuvor gab es einen 1:0-Heimsieg über Arminia Bielefeld, ein 2:2-Unentschieden bei Hannover 96 II und eine 3:4-Pleite im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken.
Sandhausen hat auswärts bislang nur zwei Partien gewonnen und in 12 Spielen auch nur 12 Tore erzielt. Hinzukommen 14 Gegentreffer.
Wett-Tipp & Prognose: FC Ingolstadt – SV Sandhausen (01.03.2025)
Der FC Ingolstadt muss nach Papierform eigentlich gegen den SV Sandhausen gewinnen, denn die Schanzer treten mit Heimvorteil an und die Gäste sind derzeit einfach nicht sie selbst. Wir denken trotzdem, dass es im Kampf um den Sieg heiß hergehen wird.
Ingolstadt sollte unserer Meinung nach am Ende den Sieg davontragen, wird aber bestimmt einen Gegentreffer kassieren. Bei der Annahme, dass die Schanzer gewinnen, aber beide Teams treffen, steigt die Quote auf 3,60. Platziert werden kann diese Kombi zum Beispiel bei dem Buchmacher betovo.