Der Hamburger SV hat vergangenen Freitag mit seinem klaren Erfolg beim 1. FC Magdeburg (3:0) seine Tabellenführung verteidigt. Der SV Elversberg auf der anderen Seite, der gerne mal ein Topteam nach dem anderen bezwingt, hat am letzten Spieltag wieder einmal gegen einen Underdog verloren (0:1 gegen Preußen Münster). So wird es für das Team von Horst Steffen immer unwahrscheinlicher, dass man im Saisonfinale nochmal ins Aufstiegsrennen einsteigen kann. Für die Rothosen stehen dagegen die Chancen so gut wie nie, im siebenten Anlauf endlich ins Oberhaus aufzusteigen. Nach einem Heimsieg gegen Elversberg stünde die Polzin-Elf fast schon mit einem Bein in der 1. Bundesliga.
In Magdeburg dominierten die Hamburger von Beginn an das Spiel. Besonders gut aufgelegt war Königsdorffer, der an allen drei Hamburger Toren beteiligt war.
Elversberg hatte dagegen vergangenen Samstag wieder einmal diese schwer nachvollziehbaren Probleme gegen ein Kellerkind. Erst rannte die Steffen-Elf vergeblich gegen die undurchdringliche Abwehr der Preußen an, dann sorgte Simon Scherders Konter in der 70. Minute zum einzigen Treffer der Partie.
So entführten die Münsteraner drei für sie enorm wichtige Punkte aus Elversberg, die Hausherren gingen dagegen leer aus. Die bevorstehende Partie im Hamburger Volksparkstadion beginnt am Freitag, den 28. März um 18:30 Uhr. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
Hamburger SV gegen SV Elversberg: Das ist die Ausgangslage
Der HSV steht also nach dem Erfolg in Magdeburg weiter ganz oben. Mit jetzt 48 Punkten hat die Elf von Merlin Polzin einen mehr als der 1. FC Köln, der am 26. Spieltag ebenfalls erfolgreich war (2:1 gegen Darmstadt). Auf Platz 3 folgt der SC Paderborn mit 45 Punkten, dahinter Kaiserslautern mit 43 Zählern.
Elversberg ist nach der Niederlage gegen Münster auf den 9. Platz abgerutscht. Mit nach wie vor 40 Punkten ist der Abstand zur Spitze schon erheblich. Mit einem Sieg in Hamburg könnte man ihn freilich um drei Punkte verkürzen.

Unmittelbar vor Elversberg rangieren Nürnberg und Düsseldorf mit je 41 Punkten, zur zweiten Tabellenhälfte (Darmstadt auf dem 10. Platz und dann Schalke auf dem elften mit 37 bzw. 33 Punkten) klafft dann schon eine Lücke.
Der HSV könnte am ersten Spieltag nach der Länderspielpause mit einem Heimsieg einen Riesenschritt in Richtung Aufstieg beschreiten. Elversberg müsste seinerseits gewinnen, um sich noch eine Restchance auf den Aufstieg offen zu halten.
Hamburger SV – SV Elversberg: Der direkte Vergleich (h2h)
Der HSV und der SV Elversberg haben erst dreimal gegeneinander gespielt, nämlich in den beiden Partien der vergangenen Zweitliga-Saison und dann in der Hinrunde der laufenden. Elversberg gewann zwei dieser Begegnungen, Hamburg nur eine.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Elversberg – Hamburg: 4:2 (26.10.2024)
- Hamburg – Elversberg: 1:0 (25.02.2024)
- Elversberg – Hamburg: 2:1 (16.09.2023)
Hamburger SV – SV Elversberg: Die Wettquoten
Der HSV geht am ersten Freitag nach der Länderspielpause gegen Elversberg als klarer Favorit ins Rennen. Die Rothosen erhalten von den Buchmachern Heimsieg-Quoten von um 1.75 herum, für die Gäste aus dem Saarland werden dagegen Quoten von 4.00 und darüber gebucht (bis 4.18).
Die Quoten für das Unentschieden zwischen dem HSV und dem SV Elversberg liegen bei 3.80 bis 3.90.
Die Formkurve: Hamburger SV
Seit Merlin Polzin die Rothosen anleitet, ist der Hamburger SV ganz klar auf Aufstiegskurs. Allein in der Rückrunde konnte die Polzin-Truppe schon wieder sechs Spiele für sich entscheiden, verloren hat man seit Jahresbeginn erst einmal.
Auch das Rückrunden-Torverhältnis ist das mit Abstand beste der Liga (19:9). Es sieht momentan alles danach aus, als könnte das Aufstiegsmärchen in dieser Saison tatsächlich wahr werden.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg blickt soweit auf eine passable Saison mit Höhen und Tiefen zurück. Kurz vor dem Ende der Hinrunde stand das Team von Horst Steffen sogar für einen Spieltag ganz oben.
Irgendwie gelingt es den Saarländern aber nicht so richtig, einen Aufwärtstrend zu verstetigen; der SVE blieb die ganze Saison hindurch immer etwas unbeständig. Vor allem gibt es auch immer wieder diese schwer erklärlichen Aussetzer gegen Kellerkinder (wie zuletzt beim 0:1 gegen Münster).
Gegen den HSV hat Elversberg zwar mit 2:1 Siegen eine positive Bilanz (das Hinspielergebnis: 4:2). Das einzige Auswärtsspiel in Hamburg ging aber in der Rückrunde der vergangenen Saison mit 0:1 verloren.
Wett-Tipp & Prognose: Hamburger SV – SV Elversberg (28.03.2025)
Wie bei allen Partien des 27. Spieltags gibt es die Frage, wer die Länderspielpause besser für sich nutzen kann. Wir vermuten stark, dass die Polzin-Elf in der Pause nichts von ihrer Form einbüßen wird und Freitag ähnlich stark auftrumpfen wird, wie bei den letzten Partien vor der Pause.
Der HSV hat in dieser Saison noch kein einziges Heimspiel verloren. In der Rückrunde konnten die Rothosen drei von vier Heimspielen für sich entscheiden, nur gegen Hannover ließ man am 20. Spieltag einmal Punkte liegen (2:2).
Wir gehen ganz stark davon aus, dass ihnen das Freitag gegen Elversberg nicht passieren wird. Der HSV ist in Topform, Königsdorffer und Selke sind in Torlaune: Hamburg wird die kommende Begegnung im Volksparkstadion für sich entscheiden.
Wir rechnen zudem mit dem einen oder anderen Tor, da zumindest der HSV jüngst immer öfters getroffen hat. Unser Tipp: Heimsieg + HSV über 1,5 Tore. Die beste Quote finden wir bei SportoSpin mit einer ordentlichen 2.08.