Der HSV konnte vergangenen Samstag in Nürnberg erneut ein souveränes 3:0 einfahren und so die Tabellenspitze zurückerobern, da der 1. FC Köln sein Heimspiel gegen die Berliner Hertha verlor (0:1). Die Polzin-Elf scheint wirklich auf bestem Weg ins Oberhaus zu sein, denn der Vorsprung zu den Verfolgern wächst mittlerweile zusehends. Die Braunschweiger Eintracht, die Freitag in Hamburg zu Gast ist, steckt immer noch tief im Abstiegskampf, konnte aber am vergangenen Freitag drei ganz wichtige Punkte gegen den SC Paderborn erringen (3:2), mit denen man jetzt zu Preußen Münster aufschloss. Münster rangiert auf dem 15. Platz, also dem ersten Platz, auf dem man auf direktem Weg die Klasse erhalten würde.
Das Team von Daniel Scherning lag gegen Paderborn noch bis zur 70. Minute mit 1:2 zurück. Dann drehten Rayan Philippe und Leon Bell Bell mit ihren beiden Treffern die Partie (71. und 78.). Eine starke kämpferische Leistung der Eintracht, mit der sich die Aussichten im Kampf um den Klassenerhalt wieder deutlich verbessert haben.
Beim Spiel des HSV in Nürnberg waren es Dompé (8. und 37.) sowie Glatzel (84.), die den Sieg für die Rothosen sicherten. Was der Polzin-Elf die Sache allerdings erheblich einfacher machte, war die Rote Karte für Nürnbergs Antiste in der 16. Minute, so dass man danach in Überzahl aufspielen konnte.
Freitag geht´s im Volksparkstadion um 18:30 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
Hamburger SV – Eintracht Braunschweig: Das ist die Ausgangslage
Hamburg steht also nach dem Erfolg in Nürnberg wieder ganz oben. Mit jetzt 52 Punkten hat die Polzin-Elf nunmehr zwei Punkte Vorsprung auf den entthronten Spitzenreiter Köln und schon sechs Punkte auf Magdeburg und Kaiserslautern auf den Plätzen 3 und 4. Die Zweitliga-Meisterschaft hat man also noch nicht in der Tasche, was den Aufstieg angeht, sieht es derzeit allerdings blendend aus.
Eintracht Braunschweig steht zwar nach wie vor auf dem unteren Relegationsplatz, hat aber mit den Big Points gegen Paderborn zu Preußen Münster aufgeschlossen, das als Tabellenfünfzehnter als erstes Team über dem Strich steht. Beide haben jetzt 27 Punkte.
Den direkten oder indirekten Klassenerhalt dürfte man im Saisonfinale wohl vor allem gegen Münster ausspielen, denn Greuther Fürth ist auf dem 14. Platz mit 34 Punkten schon sehr weit weg, und Ulm und Regensburg liegen auf den beiden direkten Abstiegsplätzen mit 23 bzw. 19 Punkten schon mehr oder weniger weit zurück.
Der HSV würde Freitag mit seinem Heimsieg die Tabellenführung behaupten und könnte dann auch schon fast anfangen, für die 1. Liga zu planen. Für Braunschweig wäre die Niederlage ein schmerzlicher Rückschlag im Abstiegskampf.
Hamburger SV – Eintracht Braunschweig: Der direkte Vergleich (h2h)
Mannschaften des Hamburger SV und der Braunschweiger Eintracht begegneten sich bislang 82mal. Die Rothosen schnitten dabei insgesamt mit 50 zu 19 Siegen klar besser. Hinzu kommen 13 Unentschieden.
Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:
- Braunschweig – Hamburg: 3:1 (08.11.2024)
- Braunschweig – Hamburg: 0:4 (27.04.2024)
- Hamburg – Braunschweig: 2:1 (24.11.2023)
- Hamburg – Braunschweig: 4:2 (29.01.2023)
- Braunschweig – Hamburg: 0:2 (17.07.2022)
Hamburger SV – Eintracht Braunschweig: Die Wettquoten
Der Hamburger SV geht als haushoher Favorit in sein nächstes Heimspiel, den Braunschweigern gesteht man kaum Außenseiter-Chancen zu. Während für die Rothosen Heimsieg-Quoten von 1.40 und darunter notiert werden, erhalten die Gäste aus Braunschweig Quoten von zwischen 6.60 und 7.55.
Auch die Quoten für das Remis liegen mit 4.80 bis 5.33 deutlich über dem Üblichen. Man hält es also auch für relativ unwahrscheinlich, dass der BTSV auch nur einen Punkt aus Hamburg entführt.
Die Formkurve: Hamburger SV
Dieses Jahr scheint es tatsächlich zu klappen mit dem seit Langem so heiß ersehnten Aufstieg ins Oberhaus. Die Truppe von Merlin Polzin hat jetzt schon sechs Punkte Vorsprung auf die Teams auf den Plätzen 3 und 4, die man auf Distanz halten muss, wenn man auf direktem Weg aufsteigen will.
So wie die Rothosen erst vergangenen Samstag in Nürnberg auftrumpften, ist kaum vorstellbar, dass man das im Saisonfinale nochmal verspielt.
Der HSV ist mit sieben Siegen und erst einer Niederlage im neuen Jahr das beste Rückrundenteam und heimstark ist man obendrein: Der HSV hat in der ganzen Saison noch kein Spiel im Volksparkstadion verloren (allerdings siebenmal Punkte liegen lassen).
Das Hinspiel in Braunschweig verlor man zwar mit 1:3 (damals noch unter Steffen Baumgart), davor gewann man aber gegen den BTSV viermal in Folge.
Alles in allem beste Vorzeichen für die anstehende Freitagspartie.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf und man kann davon ausgehen, dass es für die Scherning-Elf noch bis Saisonende spannend bleibt. Denn man hat mit Gegnern wie beispielsweise Hamburg, Kaiserslautern, Düsseldorf oder Elversberg auch noch ein anspruchsvolles Restprogramm.
Die Eintracht konnte zwar zuletzt gegen Paderborn gewinnen, in den fünf Spielen davor fuhr der BTSV zusammen aber nur drei Punkte ein.
Was die anstehende Partie in Hamburg angeht: Braunschweig hat eine schwache Auswärtsbilanz. Erst ein einziges Spiel konnte man auswärts gewinnen, verloren hat man schon achtmal.
Auswärts gegen Hamburg hat die Eintracht elfmal in Folge eine Niederlage kassiert; der letzte Auswärtserfolg gegen die Rothosen datiert auf das Jahr 1976!
Wett-Tipp & Prognose: Hamburger SV – Eintracht Braunschweig (11.04.2025)
Die Wettanbieter halten den HSV-Erfolg am Freitag fast schon für eine ausgemachte Sache; wir sehen das ähnlich. Die Polzin-Truppe ist schon von der Kaderqualität her fast eine Klasse besser als der BTSV und aktuell bringt man die PS auch auf den Platz.
Bei der Heimstärke Hamburgs und der Auswärtsschwäche Braunschweigs dürfte Freitag für die Hausherren nichts anbrennen.
Der HSV ist meist von Beginn an voll da, die Braunschweiger kommen, wenn überhaupt, dann spät. Ob die Scherning-Elf in Hamburg ein Tor erzielt, wissen wir nicht; die Rothosen werden schon im ersten Durchgang zuschlagen.
Wir setzen hier auf: Der HSV gewinnt die erste Halbzeit und das Spiel. Dafür sichern wir uns die beste Quote bei CasinoLab mit einer 2.02.