Der Tipp für das Duell zwischen Kiel und Bremen (29.03.) führt uns am Samstag nach der Länderspielpause zum Spiel des Aufsteigers aus Schleswig-Holstein. Das Tabellenschlusslicht muss sein Heimspiel unbedingt gewinnen, um nicht den Anschluss an die Konkurrenten um den Abstieg zu verlieren. Derzeit hat Kiel drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Zu Hause gegen Werder sollte etwas möglich sein, denn Bremen spielt eine katastrophale Rückrunde. Das Team von Trainer Ole Werner hat sechs der letzten sieben Pflichtspiele verloren. In der Tabelle ist Werder auf Rang zwölf abgerutscht. Der Zug nach Europa ist definitiv abgefahren. Die Grün-Weißen spielen den Rest der Saison nur noch um die Goldene Ananas. Hier lesen Sie jetzt unsere Prognose zur Begegnung zwischen den Mannschaften von Holstein Kiel und Werder Bremen.
Beim Wett-Tipp für Holstein Kiel gegen Werder Bremen sehen die Wettanbieter die größeren Chancen das Spiel für sich entscheiden zu können bei den Gästen, auch wenn die Mannschaft von Trainer Ole Werner in der Rückrunde bisher eine ähnlich unbefriedigende Bilanz aufweist wie die Kieler Störche.
Eine spannende Auseinandersetzung lieferten sich beide Teams in der Hinrunde. Nach der Bremer Führung durch den Treffer von Jens Stage ging es mit einem 1:0 für die Gastgeber in die Pause. Wenige Minuten nach Wiederbeginn erzielte Phil Harres den Kieler Ausgleich. Als sich alle mit einem Remis abgefunden hatten, traf Oliver Burke zum 2:1 Endstand für Werder Bremen.
Wir steigen jetzt ein in den Holstein Kiel – Werder Bremen Wett-Tipp. Die Partie der beiden Krisen-Teams findet am Samstag, den 29.03.2025 um 15:30 Uhr statt.
Holstein Kiel – Werder Bremen: Das ist die Ausgangslage
Mit vier Siegen, fünf Unentschieden und 17 Niederlagen nimmt die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp mit 17 Punkten nach 26 Spielen derzeit den letzten Tabellenplatz ein. Die Ausgangslage ist für Holstein Kiel alles andere als optimal, jetzt muss unbedingt gewonnen werden. Der Rückstand auf den Relegationsplatz 16 beträgt derzeit drei Punkte. Der Druck liegt ganz klar auf Seiten der Kieler Störche.
Nach 26 Spieltagen steht Werder Bremen bei 33 Punkten. Bei 13 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sollte trotz der derzeit schwachen Form nach unten hin nichts mehr anbrennen. Mit einem Sieg könnte man sogar wieder ein bisschen nach oben schauen, bis auf Platz 7 sind es auch nur aktuell sieben Punkte.
Holstein Kiel – Werder Bremen: Der direkte Vergleich (h2h)
Zwischen Holstein Kiel und Werder Bremen gab es bisher 37 Aufeinandertreffen. Die Bilanz spricht knapp für die Werderaner, die 17 Partien gewonnen haben. Die Kieler Störche gingen in diesen Duellen 14-mal als Sieger vom Platz. Das bedeutet auch: Sechsmal gab es zwischen beiden Teams eine Punkteteilung.
Hier sind die letzten fünf Ergebnisse im Überblick:
- Werder Bremen – Holstein Kiel: 2:1
- Werder Bremen – Holstein Kiel: 2:3
- Holstein Kiel – Werder Bremen: 2:1
- Holstein Kiel – Werder Bremen: 1:1
- Werder Bremen – Holstein Kiel: 5:1
Holstein Kiel – Werder Bremen: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen in diesem Duell die Gäste leicht vorn, ohne von einer klaren Favoritenrolle zu sprechen. Denn die jeweiligen Siegquoten liegen nicht allzu weit auseinander. Für einen Heimsieg-Tipp werden Quoten bis zu 3.20 angegeben. Ein Auswärtssieg der Bremer bringt Quoten bis zu 2.15. Bei Quoten bis zu 3.72 liegt ein unentschiedener Spielausgang.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Bis zum 14. Spieltag dieser Saison standen für die Kieler Störche gerade einmal ein Sieg und zwei Unentschieden auf der Habenseite, 11 Partien wurden verloren. Doch die Mannschaft hat immer an sich geglaubt und kam dann auch kurz vor Jahresende mit einem überzeugenden 5:1 über den FC Augsburg zum zweiten Saisonsieg. In der englischen Woche nach der Winterpause musste sich das Team erst einmal in Freiburg mit 2:3 geschlagen geben, dann aber gewannen die Kieler in einem starken Spiel gegen Borussia Dortmund mit 4:2.
Doch die Freude währte nur kurz, danach kassierten die Störche eine 1:3 Heimpleite gegen Hoffenheim. Das anschließende 2:2 in Wolfsburg und die knappe 3:4 Niederlage beim FC Bayern München zeigten, dass die Mannschaft lebt. In den letzten sechs Spielen gelang dann aber nur noch ein Sieg. Dreimal wurde verloren, zuletzt der wichtige Kellergipfel in Heidenheim (1:3).
Die Formkurve: Werder Bremen
In den ersten Monaten der Saison legte das Team von Trainer Ole Werner eine Art Berg- und Talfahrt hin. Das änderte sich im Dezember als die Mannschaft mit vier Siegen aus vier Spielen das Maximum an Punkten holen konnte. Im Kalenderjahr 2025 sucht Werder Bremen bis jetzt vergeblich die Form aus dem Dezember des vergangenen Jahres.
In den letzten sieben Spielen gewann die Werner-Elf nur ein einziges Mal, ausgerechnet in Leverkusen (2:0). Neben der Pokalniederlage in Bielefeld (1:2), verlor Werder Bremen in der Liga in München (0:3), zuhause gegen Hoffenheim (1:3), in Freiburg (0:5), zuhause gegen Wolfsburg (1:2) und zuletzt wieder vor eigenem Publikum gegen Borussia Mönchengladbach (2:4).
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – Werder Bremen (29.03.2025)
Die Wettanbieter sehen von zwei formschwachen Mannschaften die Gäste leicht im Vorteil, ohne von einer Favoritenrolle zu sprechen. Auch wir glauben eher an die Bremer ohne die Kieler Störche ganz aus der Wette draußen zu lassen. Wir entscheiden uns daher für die Wettkombination „Doppelte Chance X2 / Beide Teams treffen“. Dafür gibt es beim Buchmacher Sportuna eine Quote von 2.00.
Wir gewinnen unsere Wette also, wenn Werder Bremen das Auswärtsspiel in Kiel zumindest nicht verliert. Gleichzeitig muss auf beiden Seiten mindestens ein Treffer fallen.